🌟 Wir haben jetzt einen eigenen Discord-Server! 🌟

Kommt vorbei und werdet Teil unserer immer weiter wachsenden Community!
👉Jetzt beitreten und mitmachen! Wir freuen uns auf Euch! 💚

Die Herren von Winterfell (B01 / K01)

Shownotes

Wir befinden uns in Winterfell südlich der Mauer und werden Zeuge einer Hinrichtung im Kreise Lord Eddard Starks, seiner Söhne und seines Gefolges. Dabei lernen wir viel über die Philosophie der Herren von Winterfell und erfahren einiges über die einzelnen Charaktere des Kapitels.
Auf dem Rückweg vom Richtplatz finden Eddards Kinder einen riesigen toten Schattenwolf und dessen hilflose Welpen mitten im Wald. Ob auch diese das Schicksal ihrer Mutter teilen müssen und wer eigentlich zu Beginn hingerichtet wird, erfahrt ihr in dieser Folge!

Außerdem nimmt euch Tatjana mit auf eine kleine Exkursion und erklärt, was bei Comics ein sogenanntes "Color Script", dt. "Farbskript" ist und was dies mit "Das Lied von Eis und Feuer" zu tun hat.


🎧 Unterstützt den Podcast

Gefällt euch die Folge? Dann helft uns sichtbar zu werden:

  • ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gebt uns 5 Sterne im Podcatcher eurer Wahl.
  • 💬 Schreibt eine kurze Rezension.
  • 🤝 Empfehlt „Gespräche aus Westeros“ an Freund*innen weiter.
  • 🔁 Teilt die Folge in euren Socials.

Danke – das macht wirklich einen Unterschied!


📣 Feedback & Kontakt


🔗 Links & Weiterführendes


🗺️ Hier befinden wir uns diesmal

Karte_Folge002-004

🧑‍🤝‍🧑 Charaktere und Häuser

Die Charaktere des Kapitels

  • BRAN - Sohn von Lord Eddard und Lady Catelyn Stark, 7 Jahre alt

  • ROBB - Sohn von Lord Eddard und Lady Catelyn Stark, 14 Jahre alt

  • VERURTEILER / GARED - Eidbrecher und Deserteur der Night’s Watch / dt. Nachtwache, nicht viel größer als Robb, verlor beide Ohren und den kleinen Finger der linken Hand an den Frost.

  • JON SNOW / dt. SCHNEE - Eddards Bastard Sohn, 14 Jahre alt

  • LORD EDDARD STARK - aus dem Hause Stark, Herr über Winterfell und Wächter des Nordens, 35 Jahre alt

    HAUS STARK, stammt von Brandon dem Erbauer ab, der Familiensitz ist Winterfell. Sie sind die Wächter des Nordens, ihr Wappen ist ein grauer Schattenwolf, der über ein Eisfeld hetzt . Ihre Leitworte sind "WINTER IS COMING", dt. “DER WINTER NAHT”

  • THEON GREYJOY / dt. GRAUFREUD - Schutzbefohlener / Mündel von Eddard Stark, 19 Jahre alt

  • JORY CASSEL - Hauptmann der Hausgarde der Starks

  • DESMOND - Mitglied der Hausgarde

  • HULLEN - the master of horse / der Stallmeister

  • HARWIN - Hullens Sohn und ebenfalls Mitglied der Hausgarde

Erwähnte Charaktere

  • MANCE / MANKE RAYDER - the King-beyond-the-Wall / dt. der König jenseits der Mauer, Wildlingsanführer

  • OLD NAN / ALTE NAN - Amme und Kinderfrau auf Winterfell

  • ROBERT - König Robert aus dem Hause Baratheon, der Erste seines Namens, König der Andalen, der ersten Menschen und der Rhoynar, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reiches

    HAUS BARATHEON, aktuell herrschende Königsfamilie sowie die Herren der Sturmlande und von Drachenstein, der Familiensitz ist Sturmkap, ihr Wappen ist ein ein gekrönter Hirsch, schwarz auf goldenem Feld. Ihre Leitworte sind "OURS IS THE FURY", dt. “UNSER IST DER ZORN”

  • THE WILDLINGS / dt. DIE WILDLINGE - Beschreibung aus der Sicht der Menschen aus Winterfell: Grausam soll dieses Volk sein, alles Mädchenhändler, Mörder und Diebe. Sie sollen sich mit Riesen und Ghulen abgeben und in der Nacht kleine Mädchen entführen. Blut sollen sie trinken aus ihren polierten Hörnern und ihre Frauen sollen mit den Anderen das Bett teilen und mit ihnen schreckliche halb-menschliche Kinder zeugen.

  • KING ROBERT’S HEADSMAN / dt. Henker - der Henker im Dienste König Roberts

  • SER RODRIK CASSEL - master at arms / Winterfells Waffenmeister

  • THE TARGARYEN KINGS - die Könige aus dem Hause Targaryen, der vorherigen Dynastie.

    HAUS TARGARYEN, ihr Wappen ist ein roter dreiköpfiger Drache auf schwarzem Grund. Der Familiensitz war Drachenstein. Ihre Leitworte sind "FIRE AND BLOOD", dt. “FFEUER UND BLUT.”

  • RICKON - Sohn von Lord Eddard Stark, noch ein Kleinkind von 3 Jahren

  • THE TULLYS OF RIVERRUN / DIE TULLYS VON SCHNELLWASSER - Das Hause Tully von Schnellwasser, Familie Mütterlicherseits von Bran und Robb.

    HAUS TULLY, ihr Wappen ist eine Eine springende Forelle, silbern auf einem Feld von gewelltem Blau und Rot. Der Familiensitz ist Schnellwasser sie sind Oberste Lehnsherren der Flusslande. Ihre Leitworte sind "FAMILY, DUTY, HONOR", dt. “FAMILIE, PFLICHT, EHRE.”


🐺 Kreaturen des Kapitels

  • DIREWOLF / dt. SCHATTENWOLF - größer als ein Pony, doppelt so groß wie der größte Hund im Zwinger Lord Starks

🧭 Orte des Kapitels

Haupt-Schauplätze

  • HOLDFAST IN THE HILLS / dt. FESTUNG IN DEN HÜGELN - befindet sich im Umfeld Winterfells.

Erwähnte Orte

  • RIVERRUN / dt. SCHNELLWASSER - Burg in den Flusslanden, die von dort aus verwaltet werden.
  • VALYRIA - Einstiges Reich von Drachenreitern vom Nachbarkontinent Essos.
  • THE WALL / dt. DIE MAUER - ein großes Bauwerk aus Eis und Stein, das den Kontinent an einer Stelle von Ost nach West durchschneidet.
  • WINTERFELL - Burg der Familie Stark, im Norden, der von dort aus verwaltet wird.

⚔️ Legendäre Waffen

  • "ICE" / dt. EIS- angestammtes Großschwert des Hauses Stark. Das zweihändige Schwert ist aus valyrischem Stahl gefertigt. Es ist so breit wie eine Männerhand und sechs Fuß lang (etwa 183cm). Die Klinge ist größer als der jugendliche Robb Stark und dunkel wie Rauch mit tiefer Maserung. Nichts ist so scharf wie valyrischer Stahl.

📖 Die Handlung (kurz)

Wir begleiten schon wieder eine Gruppe von Männern, jedoch handelt es sich dieses Mal um Lord Eddard Stark, auch genannt Ned, und sein Gefolge und wir befinden uns im Süden der Mauer. Es ist das 9. Jahr des Sommers und die Spätsommer Schneefälle waren stark. Es wird ein Mann zum Richtplatz geführt, der uns sehr bekannt vorkommt - Es handelt sich um Gared, den wir im Prolog kennengelernt haben. Scheinbar hat er den Eid der Nachtwache gebrochen und ist desertiert, denn aus diesem Grund wird er von Lord Eddard Stark, dem Wächter des Nordens und Herrn von Winterfell, hingerichtet. Auch Neds Söhne Robb und Bran, sowie sein Bastardsohn Jon Schnee und das Mündel Theon Graufreud wohnen der Exekution bei.

Nach erfüllter Pflicht begibt sich die Gesellschaft auf den Weg nach Hause und reitet durch einen Wald, wo sie im Schnee den Körper eines riesigen toten Schaffenwolfs und einen frischen Wurf bestehend aus 5 Wolfswelpen finden.
Zuerst sollen auch die Welpen, aus Gnade, getötet werden, doch Robb und Bran wollen sich der hilflosen Wölfchen annehmen und sie aufziehen. Nachdem Jon Eddard darauf hinweist, dass der Schattenwolf das Wappen des Hauses Stark ziert und die Anzahl der Welpen genau der Anzahl der Kinder der Starks entspricht, sowie deren Geschlecht, gibt Ned dem Wunsch der Kinder nach - jedoch unter der Voraussetzung, dass sie sich selbst gut um die Welpen kümmern und diese vernünftig abrichten.
Als sich die Gruppe schon wieder auf den Weg machen will, findet sich noch ein weiterer Welpe etwas Abseits der Mutter - ein Albino mit weißem Fell und roten Augen, den Jon sofort adoptiert.


🎨 Farben des Kapitels

  • schwarz
  • grau wie Rauch
  • eis-weiß
  • braun
  • weiß
  • rot wie Sommerwein
  • helle Haut
  • rot-braun
  • blau
  • dunkelgrau
  • graues Fell
  • vergilbte Zähne
  • grau-schwarzes Fell
  • Augen so rot wie Blut

Transkript anzeigen

00:00:01: Gespräche aus Westeros.

00:00:05: Gemeinsam durch Eis und Feuer.

00:00:09: Ein Podcast mit Tobias, Tatjana und Lennart.

00:00:14: Ja, hallo zusammen.

00:00:17: Herzlich willkommen bei unserem Podcast.

00:00:19: Draußen wird's langsam ein bisschen frischer und auch wir begeben uns mal wieder nach Westeros zum Lied von Eis und Feuer.

00:00:28: Ich begrüße herzlich mit mir auf unserer Reise, den lieben Tobias und die liebe Tatjana.

00:00:33: Hallo, ihr beiden.

00:00:35: Guten Abend.

00:00:36: Hallöchen

00:00:37: oder... Nein, halt.

00:00:38: Moin.

00:00:39: Wie geht's euch so?

00:00:40: Ich habe einen ultraschlechten Wortwitz auf der Zunge liegen und ich möchte ihn so gern bringen, aber... Nee, ich mach's lieber nicht.

00:00:49: Habt ihr das letzte Kapitel gut verdaut?

00:00:52: Welch ist der Drövzig-Zillion, die ich lesen musste?

00:00:57: Wieso der Drövzig-Zillionen?

00:00:59: Wie weißt

00:01:00: du denn schon gelesen?

00:01:01: Ja, ihr habt doch gesagt, ich muss jetzt das Buch fertiglesen bis zur nächsten Aufgabe.

00:01:05: Was?

00:01:05: Ich bin jetzt komplett durch mit allen zehn Bänden.

00:01:08: Also Lena, was rätst du dem Tobias denn da?

00:01:12: Sowas macht man doch

00:01:14: nicht.

00:01:14: Ich möchte ja nur die Liebe verbreiten.

00:01:17: Also ich glaube, du beziehst dich auf das erste richtige Kapitel.

00:01:21: Ja genau, auf das erste richtige Kapitel.

00:01:24: Fast für uns heute.

00:01:25: Einmal.

00:01:26: Anschauen wollen gemeinsam.

00:01:27: Ja,

00:01:28: noch ist es ja alles sehr harmlos.

00:01:30: Ja, bisschen frisch.

00:01:32: Meine

00:01:32: Recherche sagt was anderes.

00:01:35: Also Recherche sagen wir mal so, ich fühlte mich teilweise bei der Vorbereitung für die nächsten Kapitel versetzt in den anderen Podcast, Tolkien's Briefe, wo das PS einfach länger ist als der eigentliche Brief.

00:01:48: Aber gut, wir werden ja sehen, was auf uns zukommt.

00:01:51: Jetzt

00:01:51: bald.

00:01:53: Also, du hast jetzt also wirklich schon vorgearbeitet und beziehst dich jetzt nicht nur auf dieses Kapitel.

00:01:58: Genau.

00:01:58: Ah, okay.

00:01:58: Ich dachte mich gerade schon so... Dann darüber

00:02:00: haben wir, glaube ich, noch gar nicht geredet.

00:02:04: Wir dachten, wir nehmen zwei Folgen heute auf.

00:02:07: Ja, ja, aber wenn

00:02:08: es zeitlich passt.

00:02:08: Aber wir besprechen ja trotzdem heute erst oder jetzt in dieser Folge erstmal das eine Kapitel.

00:02:13: Genau,

00:02:14: genau.

00:02:15: Es ist wahnsinnig schwierig, nicht schon weiterzulesen.

00:02:18: Weil irgendwie muss man sich ja doch zügeln, damit man sein Gehirn nicht voller Informationen zustellt, dass man einfach die Sachen durcheinander bringt.

00:02:28: Also ich muss mich wahnsinnig zügeln, nicht schon viel, viel mehr zu lesen oder viel mehr zu recherchieren.

00:02:34: Weil recherchiert man eine Sache, recherchiert man gleichzeitig fünf andere.

00:02:38: Da muss ich mich so ein bisschen zusammenreißen, nicht in diverse Hasenhöhlen heinzuschliddern.

00:02:44: Und bei dir, Lennart?

00:02:46: Ja, ich weiß nicht ganz, ob ich das noch so habe, dieses Weiterlesen.

00:02:50: Ich habe das alles, was die Tatjana jetzt allein durch Recherche entdeckt.

00:02:53: Das weiß ich ja alles irgendwie schon.

00:02:56: Bei mir ist es eher dieses, ich muss gucken, dass ich nicht zu viel reinschreibe in meine Dokumente, dass ich nicht zu detailliert werde in dem, was ich mir da raussuche, weil zum einen möchten wir ja thematisch bei der Folge bleiben, zum anderen... möchte ich auch nicht zu viel Spoilern und nicht zu viel verraten, sondern höre es ein bisschen an, Tisern, um das Interesse wachzuhalten.

00:03:20: Also was ich zu wenig habe, das kann Leonard ergänzen und was er zu viel hat, das kann ich wegkürzen.

00:03:27: Das ist ganz praktisch.

00:03:29: Wie ist es dir ergangen, Tobias?

00:03:31: Wie hast du das letzte, also dieses Kapitel jetzt erlebt?

00:03:36: Ja, also ich hatte ja schon gesagt, das erste Band oder den ersten Band habe ich ja schon gelesen.

00:03:40: Deshalb wusste ich ja schon, was kommt.

00:03:42: Aber ich habe mich drauf gefreut.

00:03:44: Und ja, ich weiß gar nicht, wie weit wir da jetzt schon direkt drauf zugehen, weil ich hatte irgendwie noch so ein Hinterstüpfchen, dass wir erst über die Rabenpaust reden wollten.

00:03:54: Ja, wir haben ja noch gar nicht richtig angefangen.

00:03:58: Aber

00:03:58: wenn ich jetzt schon anfange, über das Kapitel zu reden, wie ich es gefunden habe, etc.

00:04:05: Da bin ich ja zumindest gedanklich schon komplett im Kapitel drin.

00:04:09: Ja, okay.

00:04:10: Dann leiten wir mal um.

00:04:12: Wir haben einen Rahmenpost bekommen.

00:04:14: Also schriftlich, via Website und sogar auch mündlich.

00:04:19: Auf einigen verschiedenen Wegen.

00:04:22: Hat uns Feedback erreicht und der Leonard der darf jetzt mal gerade kurz auf die Webseite gucken in die Kommentare.

00:04:31: Ich sehe das nämlich.

00:04:35: Ja soll ich euch einfach mal was vorlesen.

00:04:37: Ja bitte von was?

00:04:39: was wurde denn gesagt über uns.

00:04:42: Ja wo fangen wir denn da mal an?

00:04:44: eine witchberry hat uns.

00:04:46: kommentiert, dass sie bisher die Serie nur kennt und die bis Staffel drei geschaut hat und eigentlich sogar kein Interesse an dem Podcast hat.

00:04:54: Ist aber bisher eigentlich ganz interessant von.

00:04:56: Und Spaß hatte beim Zuhören.

00:04:58: Gerade die Abstecher zu Tolkien und den Comics haben ihr wohl ganz gut gefallen.

00:05:02: Aber Andi hat gefallen, dass ich beim letzten Mal auf die, die etwas verzerrte Alter Statistik im Mittelalter eingegangen bin.

00:05:09: Das fand der lustig.

00:05:10: Und ja, eine Marike hat sich ein klein bisschen daran gestört, dass wir doch ein bisschen sehr viel vielleicht vorweggenommen haben, was die weitere Handlung angeht, müssen wir immer schauen, wie wir das in der Zukunft handhaben, dass wir nicht zu viel verraten, aber trotzdem euch ein bisschen bei der Stange halten, was so ein bisschen die Information angeht.

00:05:31: Unsere Lippen werden versiegelt bleiben, was diverse Andeutungen nicht wohl anbelangt, oder?

00:05:39: Ja, auf mündlichen Wege hat uns Feedback erreicht und zwar aus meiner Community.

00:05:44: Da haben sich einige gemeldet und gesagt, dass sie eigentlich mit Game of Thrones soweit nicht so viel am Hut hatten.

00:05:51: Bislang oder sich nicht bislang dafür großartig interessiert hatten.

00:05:55: Aber dass sie doch reingehört hatten und wie wir das aufgezogen haben oder wie wir uns geben und wie wir das Thema präsentieren.

00:06:05: Fanden sie ganz interessant und wollen jetzt doch weiterhören.

00:06:08: Das freut, das motiviert.

00:06:09: Vielen lieben Dank.

00:06:11: Und wir haben schon erfahren, der Lennart wurde erkannt.

00:06:14: Ja, stimmt.

00:06:15: Magst

00:06:15: du das mal erzählen?

00:06:17: Ich war gestern auf meinem lokalen Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft und wurde da prompt von einem meiner Stammtischmitglieder darauf angesprochen, ob ich denn der Lennart vom Podcast bin.

00:06:30: Hallo geht raus an den Oskaliath Podcast.

00:06:32: Stammtisch, Entschuldigung.

00:06:33: Hallo geht raus an das

00:06:34: Kölner Stammtisch, aus Köln.

00:06:36: Der Kölner

00:06:37: Stammtisch, unser ältester Stammtisch.

00:06:39: Ja, genau.

00:06:41: Als ich noch in Dortmund gewohnt habe, bin ich da auch regelmäßig hingefahren.

00:06:44: Mir ist übrigens aufgefallen, dass wir jetzt alle adelig sind.

00:06:47: Wir sind alle von Podcast, Tobias.

00:06:49: Stimmt.

00:06:50: Vom Podcast und Tatiana vom Podcast und auch Tobias vom Podcast.

00:06:54: Du meinst Leonard?

00:06:55: Wir

00:06:55: sind alle adlich.

00:06:56: Weil Tobias hat das als erstes schon gesagt.

00:06:58: Tobias?

00:06:58: Tatiana Tobias.

00:07:00: Wir wollen den Leonard ja nicht.

00:07:01: Also Leonard darf auch von Podcast sein.

00:07:02: Ja beim letzten mal

00:07:03: habe ich einfach weniger gerechnet.

00:07:05: Heute rechne ich noch ein Tobias mehr.

00:07:07: Ja.

00:07:09: Ich brauche auch keinen Adeltstitel.

00:07:11: Das ist mir eh viel zu anstrengend.

00:07:13: Nachher musst du noch... Ich habe vorhin

00:07:14: schon gesagt, wir haben keinen Podcast.

00:07:15: Wir haben einen Podcast aus heute.

00:07:17: Also heute ist ein bisschen Make-Shift, glaube ich.

00:07:20: Auch das Gehirn.

00:07:21: Die Gehirnarbeit.

00:07:22: Die ist auch Make-Shift.

00:07:24: Anyways, vielen, vielen lieben Dank für euer Feedback.

00:07:26: Wir arbeiten daran natürlich, dass die Qualität sich verbessert.

00:07:30: Ja, aber momentan, wir haben noch im Discord noch Feedback.

00:07:33: Oh

00:07:33: ja, stimmt.

00:07:34: Den Discord habe ich ja völlig vergessen.

00:07:36: Entschuldigung.

00:07:36: Da gab es dann so eine schöne Aussage.

00:07:40: Ach, ihr seid doch gemein.

00:07:42: Ich hatte innerlich doch gehofft, dass ich eure Stimme nicht mag, damit ich nicht zuhören und mitlesen kann.

00:07:47: Damit, dammit, ich mag eure Stimme.

00:07:49: Seufz.

00:07:50: Ich hole das erste Buch aus dem Regal.

00:07:53: Vielen Dank dafür.

00:07:55: Ja, vielen, vielen Dank.

00:07:56: Ich habe auch schon gelesen, dass sich jemand extra noch das Buch bestellt hat.

00:08:00: Also ich finde an der Stelle sollten wir vom entsprechenden Verlagbezahlung bekommen.

00:08:06: Wir müssen

00:08:07: Schriller sprechen, einfach Schriller sprechen, damit die Leute nicht mehr zuhören mögen.

00:08:12: Gut, dann würde ich sagen, lass uns doch mal ins Kapitel eintauchen oder was haben wir dir?

00:08:17: Ja, sehr gerne.

00:08:18: Moment, Moment.

00:08:19: Bevor wir hier ins aktuelle Kapitel springen, Tobias, was ist denn im letzten Kapitel passiert überhaupt?

00:08:26: Im

00:08:26: letzten Kapitel haben wir uns, da war ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, entweder auf oder an der Mauer befunden.

00:08:31: Ich meine, wir waren auf der Mauer und anschließend von der Mauer runter.

00:08:35: Welcher Seite waren wir denn von der Mauer?

00:08:37: Auf der nördlichen Seite hätte ich jetzt mal gesagt.

00:08:40: Super.

00:08:40: Und da hatten wir drei Protagonisten getroffen, die das Kapitel in der Form allerdings nicht überlebt haben.

00:08:48: Und wir haben, ich glaube, das erste Mal mit einem S.I.S.

00:08:51: Mensch der richtige Begriff.

00:08:52: Sie heißen offiziell die anderen.

00:08:55: Ah, okay, die anderen.

00:08:56: Also es war auf jeden Fall so.

00:08:56: So Eisblau beschrieben, wie ich mir so ein Eismenschen vorstelle.

00:08:59: Wie gesagt, ich habe die Serie hier zwei Folgen gesehen.

00:09:01: Man kennt natürlich aus diversen Beams, wie die Leute ausnehmen.

00:09:04: Das war so richtig schön.

00:09:06: Leuchten blaue Augen und

00:09:08: ja.

00:09:09: Und natürlich ist mir, wie gesagt, ein Namen könnte mich komplett vergessen.

00:09:13: Es gab ja auch den etwas älteren, der schon drei Finger, ich glaube, einen Ohr und Koh für die Mauer gegeben hat.

00:09:20: Und ja, das war im Prinzip so der Prolog-Einstieg.

00:09:24: Sehr gut.

00:09:25: Ja, genau.

00:09:26: Die drei Figuren hießen Sir Waymer, Will und Garrett.

00:09:30: Die ersten beiden haben wir leider in dem Kapitel verloren bzw.

00:09:34: ihren Tod miterlebt.

00:09:36: Beim dritten, naja, darum geht es jetzt vielleicht in diesem Kapitel so ein bisschen, wie so sein Schicksal

00:09:40: ausgeht.

00:09:41: Wir wollen hier keine Andeutung machen, Leonard.

00:09:43: Ja, noch sind wir nicht da, also nimm nichts vorweg.

00:09:47: So, wir haben den Will als Letztes verlassen im letzten Kapitel und in diesem Kapitel begleiten wir aus der Sicht von Bran.

00:09:59: Ich sage mal, Bran, eigentlich wird er, ich weiß nicht, ob er in der Serie auch Bran oder Bran ausgesprochen wird, weil in den Hörbüchern und sonst wo wird er immer Bran genannt und ich finde die Aufbrache richtig furchtbar, die wirkt für mich irgendwie, keine Ahnung, aber ich hab gelesen, nein.

00:10:16: gehört.

00:10:17: In dem englischen Hörbuch wird er auch Bran gesprochen, also obwohl das ein britischer Schauspieler liest, also offiziell Goldbran.

00:10:25: Ich sage Bran, nicht, dass ihr euch wundert.

00:10:27: Also perspektivisch beschauen wir das Kapitel aus den Augen von Bran.

00:10:33: Und wir befinden uns im neunten Jahr des Sommers, also wir hatten ja schon in den letzten Folgen darüber gesprochen, dass die Jahreszeiten sich doch etwas anders verhalten als bei uns.

00:10:44: Oh, neun Jahre Sommer, das finde ich furchtbar.

00:10:47: Aber gut, wir befinden uns ja in Norden, ne?

00:10:49: Das dürfen wir nicht vergessen.

00:10:50: Da gibt es Sommerschnee.

00:10:52: Genau.

00:10:53: Die letzten, die Spätsommerschnee-Fälle, die waren sehr schwer.

00:10:57: Deswegen liegt da halt auch richtig viel Schnee noch im Sommer.

00:11:00: Von daher kann ich es noch verzeihen, dass wir uns im neunten Jahr eben dieses Sommers befinden.

00:11:06: Wir begleiten zwanzig Männer zu einer kleinen Festung nahe Winterfälle und alle diese haben ... ein spezielles Ziel, nämlich den Richtplatz.

00:11:15: Und dort soll ein Mann hingerichtet werden, den wir so noch gar nicht benannt bekommen, aber der kommt uns doch bekannt vor.

00:11:23: Denn wie sieht Lennart, wie sieht der

00:11:25: Mann aus?

00:11:26: Ja, dem dem fehlen.

00:11:28: Bald nicht nur beide Ohren, sondern auch der kleine Finger an der linken Hand.

00:11:32: Zudem trägt er, wenn auch etwas abgewetzte und ramponierte Kleidung der Nachtwache.

00:11:38: und Mir persönlich kommt da doch der Verdacht auf, es könnte sich da um Garrett handeln, der ganz ähnlich beschrieben wurde im Holog.

00:11:47: Vor allem, nachdem er ja auch gesagt hatte, warum wird er getötet, weil er halt ein Dissident ist und von der Nachtwache geflohen ist und das ein Ja.

00:11:54: Die schlimmsten.

00:11:55: Also die Wahrscheinlichkeit, dass mit genau diesen Verletzungen es mehr als eine Person gibt an der Hand und der Ohren.

00:12:02: Ich meine, ich bin, ich möchte mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fenster legen, erachte ich aber in einer Geschichtsform als sehr unwahrscheinlich.

00:12:11: Außer als wären jetzt Ritual-Abschnallungen gewesen, so dass jeder Zehnte die drei Finger, die gleichen Finger gefehlt werden, so nach jedem zehnten Jahr, bekommt man ein Zickfinger abgeschnitten, dann können wir noch mal darüber reden.

00:12:22: Fliere eine mir bisher unbekannte Praktik, aber okay.

00:12:25: Ja, also wir befinden uns wie gesagt bei eben dieser Hinrichtung und Es wird zeremoniell sehr strikt gehandhabt, und zwar von Lord Eddard Stark.

00:12:39: Wir bekommen auch tatsächlich das Wappen, der das Hause Stark beschrieben.

00:12:43: Und da gab es eine Korrelation in meinem Kopf, eine Kollision, weil wenn man so an Game of Thrones denkt.

00:12:51: Oder für mehr, wenn ich daran denke, dann habe ich direkt diese visuellen Eindrücke der Serie im Kopf.

00:12:57: Und das finde ich eigentlich ein bisschen schade, weil ich erlebe das tatsächlich auch gerade ganz anders, weil ich lese ja auch zum ersten Mal die Bücher und das Wappen wird im Buch ganz anders beschrieben, als es in der Serie dargestellt wird.

00:13:11: Und zwar ist es im Buch ein grauer Schattenwolf, also ein ganzer Wolf, der über ein eisweißes Feld hetzt.

00:13:20: So, und das schafft doch ein völlig anderes Bild als dieser graue Wolfskopf auf diesem schwarzen Grund, den wir aus der Serie kennen.

00:13:27: Weißer

00:13:28: Grund.

00:13:29: Ist das ein weißer

00:13:29: Grund dort?

00:13:30: Ja, und unten ist so ein kleiner grüner Streifen.

00:13:33: Du hattest offensichtlich bei deiner Recherche den Dagmaut an.

00:13:37: Das ist sowieso Standard.

00:13:40: Ja, weil irgendwie, also alles was man so irgendwie kaufen kann oder so, gut, vielleicht denke ich da auch eher an T-Shirts und so, da sehe ich halt eher diesen Wolfskopf.

00:13:49: Halt, ne?

00:13:50: Auf diesen schwarzen T-Shirt oder so.

00:13:53: Anyways, jedenfalls habe ich das völlig anders im Kopf.

00:13:55: Wir können euch ja mal ein Bild des Wappens in die Show Notes packen.

00:13:59: Genau.

00:14:00: Also der verschiedenen Wappen.

00:14:01: Ja, wir begleiten nun die Aktion von Lord Eddard Stark, der forthin nett genannt wird, was ich sehr begrüße, denn der Name Eddard hat für mich viel zu viele Ds im Namen.

00:14:14: Es liest sich und spricht sich.

00:14:16: Und schön, will ich mal behaupten.

00:14:18: So, und Bran beschreibt halt aus seiner Sicht, wie das alles auf ihn wirkt.

00:14:22: Und sein Vater, der wirkt und sieht für ihn hier ganz anders aus, nicht wie sein Vater, sondern eben wie ein Lord.

00:14:31: Er wirkt auch älter.

00:14:32: Hier wird nett beschrieben als ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, Interessantes Schwert.

00:14:47: Es ist ein großes Schwert.

00:14:50: Es ist ein langes Schwert.

00:14:51: Es hat sogar einen Namen.

00:14:53: Und zwar heißt es...

00:14:54: Klang dringend.

00:14:55: Klang dringend.

00:14:56: Er sticht.

00:14:57: Nein, alles falsch.

00:14:58: Es heißt Eis.

00:15:00: Passt immer.

00:15:01: Das würde ich noch nicht.

00:15:03: Ja, also es wird hier tatsächlich beschrieben, dass es größer sei oder viel mehr länger, länger sei als Rob.

00:15:10: Rob wird hier als Maßstab genommen.

00:15:12: Und zwar auch... Für die Körpergröße oder die Körperlänge von Garrett, weil Garrett wird beschrieben als nicht viel größer als Rob.

00:15:20: Und da habe ich mir eine Notiz gemacht, sowieso wird hier Rob eigentlich andauernd als Marshtab genommen, weil wir wissen doch gar nicht wie groß Rob eigentlich ist.

00:15:28: Wir wissen nur, dass er neunzehn Jahre alt ist, ein Jugendlicher.

00:15:32: Ich

00:15:34: wechsle

00:15:34: die Beine mal sehen es ist neunzehn erst vierzehn so noch schlimmer.

00:15:39: ja wie groß ist ein vierzehnjähriger in durchschnittlich?

00:15:42: ja keine ahnung das würde ich verbuchen unter unnütze Details die wir lieben weil das hat mich doch sehr amüsiert weil ich mich derzeit dann gefragt habe wie groß ist rob eigentlich?

00:15:53: wie kann ich das einordnen?

00:15:55: so und.

00:15:56: Das Schwert, das ist halt wirklich sehr eindrücklich.

00:15:59: Es ist grau wie Rauch.

00:16:01: Es ist aus valyrischem Stahl geschmiedet und breit wie eine Männerhand.

00:16:06: Und wie gesagt, größer noch als der vierzehnjährige Rob.

00:16:09: Und nichts ist so scharf wie valyrischer Stahl.

00:16:13: Ja, bei der Beschreibung hatte ich allerdings eher ein Dalmas-Tener Schwert oder Messer vor Augen.

00:16:20: Ja, gerade weil diese fällendhafte Maserung beschrieben wird.

00:16:24: Ja.

00:16:26: Auf jeden Fall merken wir uns diesmal, weil es ist wohl eine legendäre Waffe.

00:16:31: Das werden wir aber später noch weiter erfahren, was es da noch weiter mit auf sich hat.

00:16:36: Und wie gesagt, nichts ist so scharf wie bei lyrischer Stahl.

00:16:39: Und dieser Stahl trennt nun den Kopf des Mannes Garrett von seinem Körper und errollt dahin.

00:16:47: Ja, der prallt erstmal gegen eine Wurzel des Baumstumpfes, der als Richtblock herhalten musste.

00:16:56: Ja, dann kommt es zu einer, wie ich finde, absolut unschön Szene.

00:17:01: Denn Theon, bzw.

00:17:04: Theon Grauffold, der Mündel, das ist quasi so eine Art Ziehkind von Ned, ja, der tritt dagegen und lacht hellmisch und benimmt sich irgendwie nicht gerade wie ein netter, charmanter Mensch, was eine andere umstehende Figur... John Schnee auch gleichzeitig, fast sofort damit kommentiert, dass dieser ein Arsch sei.

00:17:27: Nein, ein Esel.

00:17:29: Ein Esel, kein Arsch.

00:17:31: Da hatte ich nämlich auch, ja mein Friboules Hirn sprang da auch direkt, weil Englischen steht dort nämlich ass.

00:17:38: So, und das übersetzt man, oder abführen wir ich.

00:17:41: Oder mein Gehirn hat es direkt auch eben so, wie Lennard das gerade gesagt hatte, übersetzt.

00:17:46: Und deswegen war ich noch verwundert, dass auf einmal plötzlich im deutschen Esel gesagt wurde.

00:17:51: Und dann dachte ich, Moment, man.

00:17:52: Ja, das Buch muss ja gut und frei sein.

00:17:55: Das stimmt.

00:17:56: Das hätte ich bedenken müssen.

00:17:58: Bist

00:17:58: du aber auch mit Anlauf reingelaufen jetzt?

00:18:01: Aber recht hat er gerade.

00:18:02: Ich kann mich bei unseren Zuhörern nur entschuldigen für diese Frivolizäten.

00:18:08: Ja, unfassbar hier.

00:18:11: Podcast.

00:18:12: Ja, aber recht hat er ja der John.

00:18:14: und des Weiteren äußert sich noch ein Mensch zu dieser ganzen Geschichte und Rob zum Beispiel denkt, dass der Hingerichtete mit Courage gestorben sei, worauf John einfach meint, Nö.

00:18:29: Nee, sagt er, dem hast du in den Augen angesehen, der ist mit tiefer Furcht gestorben.

00:18:35: Und ich finde einfach die Kontraste, die hier beschrieben werden zwischen Rob und John, weil die sind zwar im gleichen Alter, aber könnten unterschiedlicher gar nicht sein.

00:18:44: Und John wird halt beschrieben als dunkel, schlank und graziell, als sehr still und behände.

00:18:52: Und Rob ist halt genau das Gegenteil.

00:18:54: Er ist halt hell und muskulös und stark und schnell, aber auch sehr laut.

00:19:00: Und Rob äußert sich halt ungefiltert zu den Sachen, die da halt passieren und haut halt raus, was er denkt.

00:19:07: Und das fand ich halt so auch schön kontrastreich beschrieben, weil Rob halt rausgehauen hat, so, jo, ne derde Courage der Mann, ne?

00:19:15: Und dann so, ne.

00:19:16: John scheint ziemlich viel PID zu besitzen und eher furcht und... was ich auch sehr lustig fand, der Satz, John Snow wurde gesagt, ist mit vierzehn ein alter Hase, was Recht und Gesetz angeht.

00:19:32: Also, wenn wir das Ganze mal in Relation setzen, für seine vierzehn Jahre hat er wohl schon unfassbar viel gesehen und erlebt, was halt mit dieser ganzen Rechtsprechung etc.

00:19:42: zu tun hat, so.

00:19:44: Sagt er nicht auch irgendwie mit dieser ganzen Furchtgeschichte?

00:19:49: Dass, dass der einzige Moment ist, indem er dann, wie war ich so?

00:19:53: versucht, gerade die Stelle rauszufinden.

00:19:54: Das kommt jetzt.

00:19:55: Ah, okay.

00:19:55: Das kommt jetzt.

00:19:56: Genau.

00:19:57: Richtig.

00:19:58: Denn Ned erkundet sich bei Bran, wie es ihm geht.

00:20:01: Ja, dem geht es.

00:20:04: Er sagt zwar, dass es ihm eigentlich ganz okay ging, er beschreibt aber doch, dass es ihm... Na ja, Kelter vorkommt, als er auf dem Rückweg von dieser Hinrichtung ist.

00:20:13: Mir persönlich kam das so ein bisschen wie eine emotionale Kelte vor durch dieses Erlebnis.

00:20:18: Und stellt seinem Vater tatsächlich diese Frage, die seine beiden älteren Brüder da aufgeworfen haben, war der jetzt Angst erfüllt oder ist der Tapfer gestorben?

00:20:28: oder wie war das eigentlich?

00:20:29: Und fragte sein Vater, ob man auch Tapfer sein kann, wenn man Angst hat, woraufhin sein Vater dann eben... Sagt nur, wenn man Angst hat, kann man überhaupt tapfer sein.

00:20:40: Weil Tapferkeit eben darin besteht, die Angst zu überwinden, statt sich ihr hinzugeben.

00:20:45: Richtig, genau.

00:20:46: Und er bezieht sich tatsächlich auch auf eben diese Aufgabe, die man da als, so wollte ich gerade Regents sagen, aber er ist ja kein Regent.

00:20:55: Da

00:20:56: kommt's dann zu.

00:20:57: Weil

00:20:57: es gibt...

00:20:58: Ja, das macht er dann quasi im Anschluss, weil er seinem Sohn... die die Frage stellt, warum er das denn hat tun müssen mit der Hinrichtung, während der König in der Hauptstadt ein Henker hat.

00:21:09: Und da gibt's halt im Norden, in der nördlichsten Region, der der Siebenkönigslande eben eine ganz besondere Tradition, dass derjenige, der ein Urteil spricht, z.B.

00:21:21: sein Urteil über jemanden fällt, auch bitte das Urteil auszuführen hat.

00:21:25: Und wenn man dem Verurteilten quasi gar nicht in die Augen blicken kann und dem nicht zusehen kann, wie er denn stirbt, dann hat der das vielleicht auch gar nicht verdient.

00:21:35: Oder man ist natürlich emotional nicht geeignet für den Job.

00:21:40: Ja, genau.

00:21:42: Wobei ich halt finde, das beschreibt das Haus stark.

00:21:47: Das beschreibt das Haus stark.

00:21:49: Denn es kommt halt so rüber, als wären die Starks sehr bodenständig, sehr... Traditionsverbunden, das wird ja hier beschrieben, und sehr gefestigt.

00:22:03: Und wir erleben ja tatsächlich auch dieses Land, wo die sich halt angesiedelt haben, als sehr hart und sehr schwierig.

00:22:11: Und da muss man, glaube ich, auch aus einem gesissen Holz geschnitzt sein, um da überhaupt überleben zu können.

00:22:16: Und wir haben ja auch beschrieben bekommen, dass sie da halt eben schon sehr lange leben.

00:22:23: eben diese Traditionen behalten haben.

00:22:26: Und ich finde es ganz schön, weil wir merken uns das jetzt mal, dass die Starks sehr bodenständig rüberkommen und behalten uns das mal im Hinterkopf für das nächste Kapitel, denn da wird noch ein bisschen mehr drauf eingegangen.

00:22:40: So.

00:22:41: Weiter in diesem Kapitel jedoch machen sich nach getaner Arbeit die zwanzig Leute wieder auf den Heimweg nach Winterfell.

00:22:49: Und da müssen sie durch einen Wald reiten.

00:22:52: Und ja, die Jugendlichen Rob und John lassen sich das natürlich nicht nehmen und machen da ein Betrennen draus.

00:23:00: Und Rob letztendlich findet etwas im Wald.

00:23:04: Ja, er findet dort einen toten Schattenwolf.

00:23:07: Beim Schattenwolf, das wissen diejenigen, die fleißig mitlesen natürlich, oder die Serie gesehen haben, handelt es sich um ein monströs gigantischen Mütowolf, die... tatsächlich auf einer prehistorischen Wolfsart irgendwie aufgebaut sind.

00:23:27: Zumindest vom Namen her nach.

00:23:29: Ansonsten haben die nicht besonders viel gemeinsam.

00:23:32: Aber von irgendwo her muss man ja seine Inspiration ziehen.

00:23:36: Ja, und dazu gibt es auch aktuelle News, ne?

00:23:39: Und?

00:23:39: Da war ja was.

00:23:40: Ja,

00:23:40: hättest du beinah vergessen.

00:23:42: Wenn du mich nicht hättest.

00:23:44: Im April hat nämlich niemand Geringeres als Peter Jackson, der erfolgreicher Regisseur der Hobbit, äh der Hobbit-Filme, genau, der Hobbit-Filme, nein, der Herr der Ringe-Filme, ja okay, auch der Hobbit-Filme, aber naja, darüber sprechen wir nicht.

00:24:01: Mitfinanziert ein, ein Projekt einer Genfilmer, die sich zum, zur Aufgabe gesetzt hat, prehistorische Tiere wieder zu erwecken durch, durch Gentechnik und solche Versuche.

00:24:14: Und da wurde es tatsächlich geschafft, die DNA von, von ganz normalen Grauwölfen mit Ja, mit so prähistorischer DNA zu impfen und ein bisschen zu verändern.

00:24:24: Und drei neue Schattenwolf-Babys auf diese Welt zu bringen.

00:24:29: Was halten wir davon?

00:24:31: Hattest du davon was gehört Tobias?

00:24:32: Ja, ich hätte es auch gerade angesprochen.

00:24:34: Du bist mir nur in eine Sekunde zu früh gekommen.

00:24:37: Oha,

00:24:37: Entschuldigung.

00:24:38: Kein Problem.

00:24:39: Ja, also das mit Peter Jackson, das hatte ich nicht mitbekommen, dass er da involviert war.

00:24:43: Aber ich habe natürlich auch mitbekommen, wie HBO die Sache Achtung, Wortspiel ausgeschlachtet hat.

00:24:50: Und ist denn ja auch das Foto mit den drei weißen, wenn das, glaube ich, Wölfe auf dem eisernen Thron gemacht hat etc.

00:24:59: PPS ist halt, also aus biologischer Sicht zum Leben wieder erweckt, stimmt natürlich vorn und hinten nicht.

00:25:08: Also man hat es ja einfach gene manipuliert, aber sie haben jetzt keine, wie man es bei Mammut sehr lange Zeit versucht hat.

00:25:17: kein Genpool genommen und extrahiert und es versucht zu klonen.

00:25:21: Und selbst dann wäre zum Leben erweckt ja auch wieder sehr marginal.

00:25:24: Es ist halt einfach ein

00:25:25: Spielen

00:25:26: mit der Biologie.

00:25:28: Guck, wie weit kann man gehen?

00:25:30: Ja.

00:25:30: Wir sollten lieber darauf achten, nicht weitere Tierarten aussterben zu lassen.

00:25:34: Da müssen wir uns auch nicht wieder zum Leben erwecken.

00:25:37: Da bin ich ganz bei dir.

00:25:39: Ich frag mich auch ehrlicherweise bei der ganzen Sache.

00:25:43: Wie ethisch ist das ganze Projekt?

00:25:45: Also mal davon abgesehen.

00:25:46: dass das natürlich nicht gemacht wird, um diese Tiere irgendwie auszuwildern und in die Natur zu setzen.

00:25:51: Dafür sind die ja viel zu teuer.

00:25:52: Aber man angenommen, man würde das machen wollen, das wird ja auch gar nicht funktionieren.

00:25:56: Die sind nicht umsonst ausgestorben.

00:25:59: Das gab einfach die Umwelt nicht mehr, in der die haben überleben können.

00:26:02: Und ja, das wird noch sehr vielen anderen Tierarten so ergehen, wenn wir weiter so mit unserem Planeten umgehen.

00:26:09: Oder die Evolution hat zugeschlagen und die wurden eben aussortiert, weil es nicht mehr passte.

00:26:14: Ja, letztlich ist ja das Prinzip der Evolution.

00:26:17: Veränder dich oder stirb.

00:26:20: Ja, das ist ja wie in den Büchern hier.

00:26:23: Ja, veränder dich oder stirb.

00:26:27: Jedenfalls dieser Schattenwolf ist tot.

00:26:31: Ihm steckt ein Stückchen oder ein größeres Stück eines Hirschgeweiß im Hals.

00:26:37: Da habe ich es gleich mal direkt gefragt.

00:26:38: Schön, wenn ich da rein grätsche,

00:26:40: weil

00:26:41: das war so eine Sache.

00:26:42: Das bist

00:26:42: du da.

00:26:43: Achso, deshalb bin ich da auch.

00:26:44: Ich dachte, ich darf euch zuhören.

00:26:46: Also es wird so beschrieben, so hatte ich zumindest den Eindruck, dass es ein schlimmes Zeichen ist, das da jetzt so ein Riesengeweistück drin steckt.

00:26:55: Oder habe ich das einfach nur komplett viel interpretiert?

00:26:58: Nee, das ist ein Unglückzeichen.

00:27:02: Schlimm, tot.

00:27:04: Also tot und dann auch noch mit diesen Tieren.

00:27:08: Ist ja ganz, ganz schlimmes Unglück.

00:27:11: Denn... Was haben wir denn hier für Tiere?

00:27:14: Nicht ganz so offensichtlich sein, weil es jetzt nicht ein Zeichen ist, das vielleicht auch in unserer Welt sofort als böses Ohmen verstanden worden wäre.

00:27:24: Aber beim Schattenwolf handelt es sich noch mal um das Wappentier der Familie Stark.

00:27:28: Und beim Hirschen handelt es sich um das Wappentier der aktuellen Königsfamilie.

00:27:32: Eberadee und Raffiens.

00:27:35: Und naja, wenn ein Hirsch ein Schattenwolf tötet, naja.

00:27:41: Das kann man vielleicht als Unglück deuten, wenn man ein bisschen dazu veranlagt ist, in allen Dingen irgendwelche Zeichen zu sehen.

00:27:48: Richtig, genau.

00:27:48: Aber es ist ja nicht das einzige Zeichen, denn wir finden auch Leben im Tod.

00:27:54: Was finden wir denn?

00:27:55: Ja, wir finden vor allem erstmal fünf kleine Schattenwolf-Welpen, die allerdings sofort

00:28:02: sterben sollen.

00:28:03: Muss ich ganz schick Tobias mit einbinden, jetzt hat Lennart so.

00:28:05: Ach so,

00:28:05: verdammt.

00:28:06: Mach's dir jetzt mir leid.

00:28:08: Ihr macht das schon klasse.

00:28:14: Ich möchte nachher nur beim sechsten dazu kommt wieder.

00:28:16: Ja, okay, das können wir so machen.

00:28:18: Übrigens hatte ich vorhin beim Feedback vergessen.

00:28:20: Uns wurde nämlich zugetragen, dass als Hörender hat man das Gefühl, man säße bei uns am Tisch und würde uns bei unserer Unterhaltung zuhören.

00:28:28: Und das ist einfach ein sehr, sehr schönes Kompliment.

00:28:32: Liebe Grüße nochmal und vielen Dank.

00:28:34: So, weiter im Dext.

00:28:36: Ja, diese... gerade frisch gefundenen Schattenwolf-Wäbchen sollen halt leider sofort wieder getötet werden, ist zumindest die Ansicht der meisten Erwachsenen, die da in der Gruppe dabei sind,

00:28:51: denn alleine

00:28:51: können die Ohne ihre Mutter nicht.

00:28:53: Entschuldigung, was?

00:28:55: Wieder in der Hinsicht, dass, wenn sie ja nicht da gewesen wären, wären sie so oder so gestorben.

00:29:01: Genau.

00:29:02: Durch das Eingreifen der Kids, sag ich jetzt mal, oder der junge Erwachsenen, wurde ihr Überlebenschonsten ja sofort exponentiell gesteigert, wobei natürlich ein Vielfaches von null weiter hin null bleibt, aber ihr wisst, was ich meine.

00:29:16: Ja.

00:29:16: Und jetzt geht es im Prinzip darum, dass man gesagt hat, okay, darum finde ich es, die Formulierung wieder sterben, passt hier sehr gut, weil es schon anzeigt wie... Ja, also ich fand die Szene auch unglaublich emotional, wie halt die Kids versuchen, sich ja jeder einen Wolf zu angeln.

00:29:36: Und dann heißt es auf einmal so, nee, wir töten sie.

00:29:41: Ja, letztlich irgendwo aus Gnade, weil es, naja, humaner ist, die Tiere sofort und schmerzlos schnell zu töten, als sie einem langen, grausamen Hunger oder Kältetod auszusetzen.

00:29:54: Aber die, ja, die jungen Erwachsenen, die Kinder, Die haben sich natürlich sofort in diese kleinen Tiere verliebt.

00:30:00: Wie auch nicht.

00:30:01: Das sind kleine, süße Wolfsweltmeister, bitte.

00:30:04: Ja, ich hätte die auch sofort alle adoptiert, muss ich dazu sagen.

00:30:09: Wie es halt immer so ist, totgeglaubte Leben länger.

00:30:12: Und deswegen sagen halt die Kinder, nein, das sind jetzt unsere.

00:30:17: Ihr könnt die nicht töten.

00:30:18: Und ja, net ist noch nicht so ganz überzeugt.

00:30:21: Und dann steht aber John wieder nach vorne und sagt, hier.

00:30:25: Lord Stark, adressiert er seinen Vater.

00:30:29: Und was er sonst halt eher weniger macht, er gibt sich da sehr formell und sagt halt hier, die Anzahl und das Geschlecht dieser Wurstwelten, das entspricht genau der Stark-Kinder.

00:30:41: Und da schließt er seine Geschwisterhalte mit ein, den Rob, den Bran.

00:30:46: Ich fühle mich

00:30:46: da reingerichtet, weil ich fand, das war eine sehr wichtige Aussage.

00:30:49: Und er sagt ja nicht für den Stark-Kinder, sondern den Offiziellen.

00:30:53: Stark.

00:30:54: Ja, da wäre ich noch zugekommen.

00:30:56: Genau, also ich wollte erst mal sagen, da schließt er halt den kleinen, wie alt war er?

00:31:01: nochmal, ich glaube drei, oder?

00:31:03: Ja, wir kommen jetzt gerade

00:31:05: mal drei.

00:31:05: Der Zuhause ist genau und die beiden Schwestern, die Zuhause sind, aber er schließt sich selbst aus, weil er wird noch gefragt, ob er selbst keinen Welpen wolle, der John.

00:31:15: und dann sagt, betont er nochmal, er sei kein echter Stark, er sei nur ein Bastard mit dem Namen Schnee und... Demnach würde ihm kein solcher Welpe zustehen.

00:31:25: Und Sie sehen das auch wieder als Zeichen.

00:31:27: Ja, ein Zeichen.

00:31:28: Es hat etwas zu bedeuten, dass wir das jetzt nun hier vorgefunden haben.

00:31:33: Und da geht dann der Net auch nach und sagt dann ja gut.

00:31:37: Dann könnt ihr die behalten, aber unter der Voraussetzung, dass ihr euch selbst um die Welpen kümmert und dass ihr gut mit denen umgeht und dass ihr die auch vernünftig abrichtet, weil das sind keine, keine Hunde, ja.

00:31:51: die so einem Tritt nachgeben.

00:31:53: Sondern das sind schon richtig krasse Wölfe, die auf schon mal einem ausgewachsenen Mann einen Arm ausreißen können.

00:32:00: Und damit das eben nicht passiert, müssen sich die Kinder drum kümmern.

00:32:04: Und nett betont auch noch, hier verschwendet nicht die Zeit unserer Bediensteten mit dem Quatsch.

00:32:10: Ja, ihr macht das alles schön selber.

00:32:12: So, und dann waren sie alle wieder auf dem Weg nach Hause, oder?

00:32:15: Fast.

00:32:16: Tobias?

00:32:17: Ja, ich suche, machen

00:32:19: die sich alle sofort auf den... Auf dem nach Hause Weg?

00:32:22: Ich glaube, sie machen sich tatsächlich auf dem Handwerk und als sie immer aufbruch sind, ich finde nur gerade die Stelle nicht, hört John halt eben noch ein Geräusch und macht sich dann nochmal entgegen der Ansage seines Vaters dann ja nochmal auf den Weg und sucht und kommt dann plötzlich mit einem nie weißen Wolf zurück, Nr.

00:32:44: sechs.

00:32:45: Und da muss ich so sagen, war mir sofort sympathisch.

00:32:49: Und so ein Albino Wolf und ich weiß auch nicht mal wer es gesagt hat, der meinte dann so, der wird ja noch schneller sterben.

00:32:55: Und das war ja auch so.

00:32:56: Also Spoilern kann ich ja von euch allen am wenigsten.

00:33:00: Aber ich habe schon so den Eindruck von Jon Snow, dass das halt ein Hauptcharakter trifft, glaube ich, bei Martin nicht, weil dafür gibt es zu viele.

00:33:12: Aber schon eine wichtige Figur ist eine interessante Figur ist, die dann ja auch Und durchsetzt.

00:33:20: und ja dann sagt er ihm so so der Albino ja dann nehme ich den halt und dann hatte er halt auch sein Wolf.

00:33:26: Ja und der der Theon der gibt sich hier schon wieder halt wie du schon sagst ist sehr unsympathisch und unfreundlich und sagt halt ha ha weil er ein Albino ist wird er eher sterben.

00:33:39: und ja also die die Charaktere die die werden hier richtig schön beschrieben finde ich auch sehr farbenfroh.

00:33:45: da komme ich gleich noch drauf zu sprechen.

00:33:48: Und es gibt hier sehr viel Philosophie in diesem Kapitel und sehr viel Charakterbeschreibung.

00:33:54: Und wir bekommen hier einen guten Einblick in die Familie der Starks, weil es ja eine Hierarchie gibt.

00:34:01: Wir lernen, dass es eben so ein Bastardsohn gibt, der halt von allem so ein bisschen ausgeschlossen wird, aber dennoch mit dabei ist.

00:34:10: Also offiziell darf er wohl nichts sich zusprechen, weil er eben kein echter Stark.

00:34:17: ist.

00:34:17: und ja, der Theon Graufreuth, den wir kennenlernen, der ist so ein bisschen unsympathisch, der, ja, keine Ahnung, also der hat keinen Funkenpietät in sich, der findet das alles noch sehr lustig und macht sich generell über vieles lustig.

00:34:34: Und John ist

00:34:34: bald ein

00:34:35: Esel.

00:34:36: Er ist ein Esel, genau.

00:34:38: Esel Graufreuth, vielleicht heißt er auch deswegen so.

00:34:41: Es ist jedenfalls, wir bekommen halt auch ein gutes Bild von, von Bran selbst, weil Er ist halt ziemlich verunsichert, ist halt auch erst sieben Jahre alt zu dem Zeitpunkt und er versucht aber halt älter und und erwachsener zu wirken, weil ja alles letztendlich auch auf ihn zu kommen wird und er lernen muss mit dem Ganzen umzugehen.

00:35:02: und John lernen wir hier auch kümmert sich so ein bisschen umbranen, weil der sagt ihm halt auch so von der Seite hier guck hin, wenn der Mann enthauptet wird, Vater wird es merken, wenn du das nicht machst und du musst halt das alles in dich aufnehmen und verarbeiten, damit du später eben diese Aufgabe selbst erledigen können wirst.

00:35:24: Und das fand ich halt sehr schön beschrieben, weil die Beziehungen untereinander hier sehr gut dargestellt werden.

00:35:30: Der John Schnee ist doch irgendwie Teil der Familie, aber offiziell auch nicht.

00:35:36: Aber er kümmert sich halt und er steht dem Bran bei und sagt ihm auch, hey, am Ende, du hast es ganz gut gemacht.

00:35:43: Und... Ja, das fand ich ganz, ganz cool beschrieben.

00:35:47: Er ist halt letztlich dieser Außenseiter, der durch verschiedenste Mittel in diesem Kapitel zum Helden aufgebaut wird.

00:35:54: Ja, irgendwie schon.

00:35:55: Also für mich zumindest hat John Schnee hier die sympathischste Rolle neben Braun selbst.

00:36:02: Aber Braun ist halt eben noch ein kleines Kind.

00:36:04: So, von dem erwarte ich jetzt nicht viel.

00:36:06: Aber John, gut mit seinen vierzehn Jahren, ist er jetzt auch nicht viel Erwachsener.

00:36:12: Aber er hat doch schon eine gewisse Reife bekommen durch das, was er schon gesehen und erlebt hat.

00:36:17: Und so all in all, also von nett, habe ich halt den Eindruck gewonnen, dass er sich halt schon sehr um seine Kinder Gedanken macht und kümmert.

00:36:28: Und er ist ja selbst auch hingegangen zu seinem Sohn, zu einem siebenjährigen Alter frei.

00:36:33: Wie geht's dir jetzt?

00:36:34: Alles gut.

00:36:35: Und hat ihm aber auch erklären wollen, Warum das halt so passieren muss?

00:36:39: Und das fand ich halt sehr gut.

00:36:40: Und das finde ich macht ihn auch zu einem guten Vater an der Stelle, weil er sich eben Gedanken macht und ihn vorbereiten will.

00:36:49: Und auch fand ich es interessant, dass sie net John Schnee gefragt hat, ob er keinen Welpen will.

00:36:55: Das fand ich sehr interessant.

00:36:57: Weil da wissen wir ja jetzt in diesem Moment noch nicht, hey, wie ist da eigentlich so die Beziehung zwischen den beiden?

00:37:04: Weil wir wissen jetzt, wie die Beziehung ist zwischen Bran und seinem Vater, aber wir wissen jetzt noch nicht, wie das halt so mit dem Bastard Sohn ist und was es damit so auf sich hat.

00:37:14: Was fand ich sehr interessant, diese Beziehung mal zu beleuchten und zu erfahren, was geht da eigentlich ab?

00:37:20: Was ich noch nicht weiß, ist, wie man halt mit dem Esel jetzt umzugehen hat, was hat der jetzt für einen Stellenwert?

00:37:27: Das fände ich noch interessant zu klären.

00:37:30: Und die anderen Kinder haben wir auch noch gar nicht kennengelernt, die Schwestern.

00:37:34: Ja.

00:37:35: Das wäre das Kapitel.

00:37:38: Ich habe noch was vorbereitet, übrigens Überraschung.

00:37:41: Denn bei der Vorbereitung der ersten Kapitel ist mir folgendes aufgefallen.

00:37:48: Und zwar, wie farbenfroh die Kapitel eigentlich sind.

00:37:52: Und das, auch wenn wir jetzt nicht viel wahrgenommen haben, bewusst.

00:37:58: Unterbewusst ist mir das halt klar geworden, weil ich die Texte nochmal durchgegangen bin, dann ist mir aufgefallen, dass da doch sehr viele Farben beschrieben werden.

00:38:06: Und da ich ja nun mal Coloristin bin, dachte ich, ich mache für unseren Podcast, für die Kapitel mal eine Art Farbscript, denn das ist eine, eine Methode beim Machen von Comics, wie man halt zum Beispiel Ja, Übergänge oder generell Szenen halt darstellen kann, dass man eine gewisse Konsistenz hat, dass man.

00:38:33: Die Dramatik oder vielmehr die die Erzählung unterstützen kann mit Farben und dass man da halt eine Übersicht hat, was man halt für die einzelnen Szenen dann an Farben hat.

00:38:44: Und genau das wollte ich für uns für für Game of Thrones auch machen für ein für das Lied von Eis und Feuer und zwar sammel ich die ganzen Farben.

00:38:54: Und die können wir gerne in die Shownutze noch mitpacken, damit wir mal sehen, wie viele Farben da eigentlich drinstecken.

00:39:00: Und ich war sehr überrascht, weil dieses Kapitel, auch wenn wir uns im Düsteren und Schnee-Verwehten Winterfell befinden oder Norden viel mehr, werden da in diesem Kapitel die meisten bis jetzt Farben verwendet.

00:39:16: Und ich war sehr überrascht.

00:39:18: Ich habe die jetzt schon ins Pad reingeschrieben.

00:39:22: Welche Farben gibt es denn dann so primär?

00:39:27: Wenn man jetzt vom Job oder vom Fach ist, kann ich das verstehen?

00:39:31: Mir wäre das überhaupt nicht aufgefallen.

00:39:33: Ja, mir ist es zuerst auch überhaupt nicht aufgefallen und deswegen fand ich das so interessant.

00:39:38: Es wird viel Schwarz verwendet und grau wie Rauch und natürlich Eisweiß.

00:39:44: So was halt, weil wir eben Die Klamotten sind schwarz, John Snow wird als dunkel beschrieben, er hat fast schwarze Augen, dunkle Haare, dann haben wir noch braun, wir haben rot wie Sommerwein, wir haben helle Haut, rotbraune Haare, dann ist noch blau damit drin, wir haben noch dunkelgrau, dann das graue Fell, die vergilbten Zähne von dem Wolf, den wir im Wald finden, das grau-schwarze Fell.

00:40:15: und die die blutroten Augen halt von von den Wolfswelten.

00:40:19: Und es wird halt viel so beschrieben.

00:40:22: Im Kapitel davor hatten wir zum Beispiel auch so was, da ist jemand rot von Wut geworden.

00:40:28: Und das war mir vorher gar nicht aufgefallen.

00:40:30: Und erst, als ich wirklich mir den Text nochmal angesehen habe, ist mir aufgefallen.

00:40:35: Hey, das sind unfassbar viele Farben.

00:40:38: Und wenn man das halt so runterliest, dann bekommt man ein gewisses Bild von der Szenerie und dann stellt man sich das alles bedrückend vor, zwar halt Schneeweiß, aber irgendwie doch alles drückend und gar nicht mal so farben vor, wie es eigentlich der Fall ist.

00:40:53: Und das habe mich sehr interessiert hier und deswegen möchte ich das ganz gerne mal festhalten, weil es doch interessant ist zu sehen, wie sich das verändert.

00:41:04: Und am Ende, ich werde das auch grafisch noch darstellen, das können wir dann gerne auch noch später verlinken.

00:41:09: Am Ende haben wir dann eine Übersicht von Farben.

00:41:14: Ich werde so Paletten herstellen und die einzelnen Farben, je nachdem, wie viel sie verwendet werden, wie viel sie einnehmen vom Kapitel, werde ich tatsächlich noch ein bisschen verbreitern.

00:41:26: Und dann haben wir eine schöne Übersicht, wie farbig, wie bunt eigentlich das Buch ist.

00:41:31: Was haltet ihr davon?

00:41:32: Klingt auf jeden Fall absolut interessant.

00:41:35: Ich habe das mal bei rings of power der serie gesehen.

00:41:39: hat sich jemand an der serie auch die mühe gemacht.

00:41:41: Die die farbskalen denn ich jetzt einfach mal.

00:41:45: Zu machen zu gucken halt ja.

00:41:47: Aber die komplette serie im prinzipien sich so immer so die frame by frame gefühlt die hauptfarbe.

00:41:53: Zu zu picken und dann im prinzip so ein so ein farbstreifen zu machen der einmal durch die serie führt und dann merkt man das ist doch sehr viel.

00:42:02: Ja das ist so so so so ein erd.

00:42:04: Ton alles hat.

00:42:06: Und das war halt fasziniert, weil ich mir das zum Beispiel als Leier überhaupt keine Gedanken zu macht und es mir gar nicht auffällt.

00:42:12: Ja, und mir wäre es, wie gesagt, als Nichtleier auch fast gar nicht aufgefallen.

00:42:16: Hätte ich nicht damals genau hingeguckt und wäre mir nicht aufgefallen, dass sehr viele Farben verwendet werden.

00:42:22: Ja, also das würde ich dann gerne mal weiter, weiter führen für uns.

00:42:27: Ja, ich finde das auch super.

00:42:29: Und ich bin gespannt, wie euch das da draußen gefällt.

00:42:32: Ja ist so schön, schreibt doch das, schreibt uns doch mal als Kommentar, was ihr davon haltet.

00:42:38: Und was denkt ihr, was noch, wie bunt, wie farbig das Buch eigentlich noch werden wird?

00:42:45: Naja, ich kann's dir nicht sagen, weil ich das Buch nicht in der Form kenne, wie gesagt, ich hab's mal vor Monaten also mit dem Podcast anfing, also noch bevor es mit dem Podcast anfing, dass der erste Bandfeuer der Ausschlaggebende Punkt dafür, dass ich gesagt habe, so ich würde deinem Podcast machen, das ist ja jetzt ein gutes halbes Jahr her.

00:43:02: Keine Ahnung, ich kann es absolut nicht einschätzen.

00:43:07: Ich würde sagen,

00:43:08: ziemlich

00:43:08: bunt.

00:43:10: Ja, glaube ich auch.

00:43:11: Wir werden ja bestimmt noch an diverse Orte reisen und den bedrückenden Norden verlassen.

00:43:18: Ja, ich kann vielleicht schon mal so viel vorwegnemen.

00:43:21: Wir haben ja genug mit Adligen zu tun und Adlige feiern dann und wann mal feste und naja, auf festen wird's bunt.

00:43:30: Ich bin sehr

00:43:31: gespannt.

00:43:31: Feste Bund gefeiert.

00:43:34: Das natürlich auch.

00:43:36: Ja, ich auch.

00:43:37: Wollen wir mal zusammenfassen, wen wir jetzt eigentlich kennengelernt haben.

00:43:41: Wir haben ja tatsächlich einige Leute getroffen hier, jetzt nicht alle zwanzig von denen die Rede war, sondern wir haben die Kinder, Bran und Rob Stark kennengelernt.

00:43:53: Wir haben unseren Garrett von der Nachtbache wieder getroffen.

00:43:57: Wir haben John Snow bzw.

00:44:00: John Schnee, den Bastardsohn von Eddard Stark kennengelernt, dann natürlich Ned Stark selber, den Herrn über Winterfell und Wächter des Nordens.

00:44:09: Und unter anderem haben wir da tatsächlich ein Haus wiedergefunden, ja, das Hause.

00:44:16: Das Haus stark.

00:44:18: Ich wollte schon wieder stark sagen.

00:44:20: Mein Gehirn stark.

00:44:23: Stammt tatsächlich wohl von Brandon, dem Erbauer ab.

00:44:28: Und deren Familien Sitz ist die Burg Winterfell.

00:44:32: Sie sind ihres Zeichens Wächter des Nordens und ihr Wappen ist dieser graue Schattenwolf, der über ein Eisfeld hetzt.

00:44:40: Und ihren Leitworte sind Winter is coming, der Winter naht.

00:44:46: So, dann haben wir getroffen.

00:44:50: Kriegen wir das nicht erst im nächsten Kapitel raus?

00:44:53: Und unter anderem.

00:44:54: Also ich wollte jetzt natürlich nicht vorweggreifen, aber wir hatten uns das so gedacht, dass sobald ein Haus auftaucht, ihr das Haus mal kurz vorstellen.

00:45:05: Im nächsten Kapitel wird noch weiter drauf eingegangen.

00:45:08: Alles gut.

00:45:09: Erfahren wir Hintergründe.

00:45:10: Es ging mir da eigentlich nur darum, da ich mir jetzt gerade nicht sicher war, ob ich das jetzt im Kopf durcheinander geschmissen habe.

00:45:17: Weil ich fand es sehr faszinierend auch, aber da kommen wir dann in der nächsten Folge drauf zu sprechen, weil es etwas Besonderes ist, dass ein der Leitmotiv in diesem Fall der Winternaht ist.

00:45:28: Ja.

00:45:28: Genau.

00:45:29: Wir haben Theon Grauffreuth kennengelernt.

00:45:33: Das ist der Schutzbefohlene von Erdert Stark.

00:45:37: Dann haben wir noch ein paar weniger wichtige Charaktere kennengelernt, wie den Hauptmann.

00:45:44: Ja, genau, der Hauptmann der Hausgarde zum Beispiel, oder den Stallmeister.

00:45:49: Und es wurden aber eine Menge Leute erwähnt schon wieder.

00:45:55: Ja, unter anderem ein gewisser Manke Reider bzw.

00:46:00: Mans Raider.

00:46:01: Der ist, den er nennt sich selbst, könne ich jenseits der Mauer.

00:46:06: Genau, Reider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nichts.

00:46:10: Entschuldigung.

00:46:13: Alles gut.

00:46:16: Wir müssen auch etwas für die Erwachsenen zu Hörer bieten,

00:46:23: die noch wissen.

00:46:24: Das wollte ich jetzt so nicht gesagt haben.

00:46:27: Aber helfe die Menschen, die noch Reide aus ihrer Kindheit kennen.

00:46:30: Ja, der bezeichnet sich selbst als König jenseits der Mauer und ist letztlich ein Anführer der Wildlinge, von denen wir es in der letzten Folge schon einmal hatten.

00:46:40: Oh, mir ist gerade noch was aufgefallen.

00:46:42: Ja.

00:46:42: Wir

00:46:42: haben noch was vergessen.

00:46:44: Ja.

00:46:44: Was denn?

00:46:45: Und zwar hat die, die alte Nan hat Geschichten erzählt.

00:46:49: Wir bekommen nämlich ihr Witz.

00:46:50: Das ist eigentlich ein sehr wichtiger Punkt.

00:46:52: Da

00:46:52: wäre ich noch so gekommen.

00:46:53: Habe ich nicht vollkommen übersehen.

00:46:54: Ach echt?

00:46:55: Oh, Entschuldigung.

00:46:57: Dann, dann mach du weiter.

00:46:59: Alles gut.

00:46:59: Das

00:47:00: ist mir nur wie die Schuppen von den Augen gefallen.

00:47:04: Ja, die von, von diesen Wildlingen hatten wir das.

00:47:07: ja, wie gesagt, in der letzten Folge schon einmal diese... Naja, sagen wir mal, nicht ganz so zivilisiert lebenden Menschen, die nördlich der Mauer leben.

00:47:15: Und ja, da steht zu befürchten, dass der einfach dafür verantwortlich ist, dass immer mehr Menschen von der Nachtwache desertieren, weil der da eben seine Ränke schmiedet und Aktionen plant.

00:47:30: Letztlich koordiniert er halt die Wildlänge und das macht Probleme.

00:47:36: Dann haben wir noch von der alten Nahen gehört, Du ist einfach eine alte Amme, die auf Winterfell dient und sich um die Kinder kümmert.

00:47:44: Und deren Lieblingsbeschäftigung scheint es wohl zu sein, Horrorgeschichten an alle möglichen Menschen zu erzählen.

00:47:52: Unter anderem erzählt sie über die Wildlinge nämlich, dass das alles Mädchenhändler, Mörder und Diebe sind, die sich mit Riesen und Gulen einlassen oder in der langen Nacht sogar mit den anderen kopuliert haben.

00:48:07: Also es sind so, zumindest in Ihren Erzählungen sind das so ganz, ganz, ganz schlimme Menschen.

00:48:13: Naja, ob das wirklich so zutrifft.

00:48:15: Wir werden es vielleicht noch herausfinden.

00:48:18: Eigentlich ist das ja Hardcore Framing, würde ich es schon fast betiteln.

00:48:23: Eigentlich werden ja die, die die Menschen

00:48:25: in Wettermauer... Seien die ehrlich, das ist Hardcore Rassismus, was die Alte da macht.

00:48:28: Ja,

00:48:29: ist es, ja, ist es tatsächlich.

00:48:31: Deswegen sage ich ja halt Framing, weil wir, wir kennen die ja noch gar nicht.

00:48:36: Und, seien wir mir ehrlich?

00:48:37: Auch wenn die schon was älter ist, die wird vermutlich nie in Wildling von nahem gesehen haben.

00:48:42: Mhm.

00:48:43: Korrekt.

00:48:43: Aber das hat bekanntlich ja noch niemanden davon abgehalten, die anderen nicht zu mögen.

00:48:49: Genau.

00:48:49: Ja, dann kriegen wir natürlich noch den königlichen Henker kurz erwähnt, genauso wie den Waffenmeister von Winterfell, dessen Hündin eventuell kurz dazu angedacht gewesen ist, sich um die Wolfswelpen zu kümmern.

00:49:06: Aber, naja, das wurde auch ganz schnell wieder verworfen.

00:49:10: Letztlich wird auch von der vergangenen Königsdynastie gesprochen, den Targarien, deren... Ja, auch da haben wir dann schon wieder ein neues Haus.

00:49:19: Wir lernen so viel in dieser Folge.

00:49:21: Deren Wappen ist ein roter, dreiköpfiger Drache schwarz im Grund.

00:49:26: Bevor die aus Westeros vertrieben wurden, war deren Familiensitz die Insel Drachensteinsamtburg drauf.

00:49:33: Heißt du gleich?

00:49:34: Und deren Leidworte waren Fire and Blood, beziehungsweise auf Deutsch Feuer und Blut.

00:49:39: Dann kriegen wir noch den jüngsten der Starks kurz erwähnt, und zwar Rickon, der ist allerdings noch ein Kleinkind von drei Jahren, dementsprechend erfahrtig.

00:49:50: Nicht allzu viel von ihm, was so die Handlung angeht, aber wir werden sehen.

00:49:56: Auch er wird ja, glaube ich, besser oder bleibt er in dem Alter stecken

00:50:00: des Buches.

00:50:00: Natürlich, wir schreiten... in der Zeit voran und er wird älter.

00:50:05: Aber letztlich bleibt, also wir machen ja keine Zeitsprünge von Jahrzehnten, in denen er irgendwie zum Reifen erwachsenen wird.

00:50:14: Er wird letztlich ein kleines Kind bleiben erst mal.

00:50:17: Und da sind andere

00:50:19: von einem verhandlungstreibender.

00:50:21: Letztlich zum Schluss erfahren wir noch einmal kurz was über die mütterliche Familie der Kinder, die wir in dieser Episode kennengelernt haben.

00:50:30: Nämlich die Tallys aus Schnellwasser.

00:50:32: Das ist halt die Mutter der Jungs, die kommt daher.

00:50:36: Und ja, die sitzen in Schnellwasser in den Flusslanden, sind da die obersten Lehnsherren.

00:50:43: Deren Wappen ist eine springende Forelle in Silbern auf einem gewählten Grund aus Blau und Rot.

00:50:49: Und deren Familienworte sind Family, Duty, Honor, Familie, Pflicht, Ehre.

00:50:56: Das ist doch mal ein Programm.

00:50:58: Ich finde schön, wie unterschiedlich die Häuser sind.

00:51:00: Ich bin sehr gespannt, wie die sich untereinander vertragen.

00:51:04: Wir haben noch legendäre Sachen kennengelernt, nämlich einmal eine legendäre Waffe mit einem Namen, und zwar Eis.

00:51:15: Und es ist ein Großschwert, ein Zweihänder, das aus valyrischem Stahl gefertigt ist.

00:51:23: breit wie eine Männerhand und es wird gesagt, sechs Fuß lang, das entspricht ungefähr einem Meter, dreiundachtzig.

00:51:30: Ja, so unser, unser Robb Stark ist eigentlich schon, schon relativ groß, ne?

00:51:35: Mit seinen vierzehn, der muss ja bestimmt so ein Siebzig sein.

00:51:39: So, die Klinge hat eine Maserung und ist dunkel wie Rauch, so wird sie beschrieben.

00:51:46: Und es wird noch gesagt, dass nicht so scharf ist wie valyrischer Stahl.

00:51:51: Und es weiteren.

00:51:52: Lernen wir eine legendäre Kreatur kennen.

00:51:56: Die erste Kreatur, die wir überhaupt kennenlernen.

00:51:58: Neben vielleicht den anderen.

00:52:00: Auch wenn ich nicht weiß, ob man davon Kreatur sprechen kann.

00:52:04: Ja, wir lernen einen Schattenwolf kennen.

00:52:07: Dieser ist größer als ein Pony.

00:52:09: So wird es beschrieben und doppelt so groß wie der größte Hund im Zwinger Lord Starks.

00:52:15: Es ist, glaube ich, verdammt groß.

00:52:17: Ja, also... Wir halten fest, ja noch haben wir kleine Welpen für die Kinder.

00:52:25: Und das werden auch so große Carven-Smen.

00:52:29: Ja, aber so ein Jagdton hat ja mal locker so sechszig Zentimeter Schulterhöhe oder siebzig.

00:52:35: Wenn hier gesagt wird, das Ding ist größer als ein Pony-Hörmal.

00:52:38: Also ich denke mal nicht, dass das Brahn auf einem Schöcklandpony gesessen hat.

00:52:42: Ja, dann hat so ein ausgewachsener Schattenwäufler bestimmt locker so eins Fünfzig Schulterhöhe gautchen.

00:52:48: Sag ich da nur.

00:52:48: Ja.

00:52:50: Und die wachsen ja bestimmt schneller als die Kinder, oder?

00:52:54: Kann man vorn ausgehen.

00:52:55: Ich bin gespannt.

00:52:56: Ja, und dann waren wir noch an verschiedenen Orden.

00:52:59: Wir waren eigentlich nur in einem Ort mehr oder weniger und auf der Hin- und Rückreise dahin.

00:53:04: Aber wir haben noch von ein paar Orten erfahren.

00:53:07: Wir waren natürlich auf der Festung in den Hügeln im Umland von Winterfell.

00:53:11: So besonders weit weg ist es nicht.

00:53:13: Weil wir reiten am Anfang des Kapitels besonnenen Aufgang los.

00:53:18: Und als wir zurückreiten ist noch nicht mal Mittag.

00:53:20: Dementsprechend allzu weit kann es nicht weg sein.

00:53:23: Ich würde sagen so höchstens ein paar Kilometer.

00:53:27: Ist das entfernt?

00:53:29: Wir lernen aber noch von ein paar anderen Orten etwas.

00:53:33: Nämlich wir hören von Schnellwasser.

00:53:36: Schnellwasser ist das habe ich ja eben schon mal kurz angeschnitten.

00:53:39: Eine Burg in den Fluss landen.

00:53:41: Das ist deutlich deutlich weiter südlich als Winterfell.

00:53:44: Als da wo wir bisher so... uns zugebracht haben.

00:53:48: Und ja, die Flusslande, eine Teilregion der Siebenkönigslande, die werden von da aus verwaltet, weil, weil, ja, das kann man halt nicht alles von der Heinen-Aubstadt aus, das macht man schön aufgeteilt, wie hier bei uns in Deutschland mit den Bundesländern.

00:54:01: Nur da wird nicht gewählt, die haben Adel.

00:54:04: Ja, dann wird noch von Valyria erzählt, dem Ort oder beziehungsweise dem Reich, aus dem das sagenumwogende Schwert Eis kommt.

00:54:14: Das war einst ein Reich von Drachenreitern vom Nachbarkontinent Essos.

00:54:19: Und das ist etwa vor vierhundert Jahren untergegangen, also vierhundert Jahre vor der Handlung.

00:54:24: Und ja, seitdem gibt's das nicht mehr.

00:54:28: Aber naja, so magische Waffen, die überdauern die Zeit.

00:54:32: Das ist ein bisschen wie mit den Elben von Tolkien.

00:54:40: Hast du jetzt tatsächlich Gegenstände mit Liebewesen verglichen?

00:54:44: Nein, nein, ich meinte eher dieses untergegangene Reich von sagenumwobener Größe, voller Magie und Wunder, dass da in der fernen Vergangenheit mal untergegangen ist.

00:54:58: Das ist ja, finde ich, ein bisschen so wie die Reiche in Beleriand, in Tolkiens Legendarium, die da ja auch untergegangen sind und in ferner Vergangenheit.

00:55:07: Da gibt es

00:55:12: übrigens

00:55:13: einen anderen wunderbaren Podcast zu, kann ich euch nur empfehlen, Silmaria.

00:55:17: Glaubt der Tobias macht er auch mit irgendwie.

00:55:21: Ich hab da vorher.

00:55:21: Falls

00:55:21: ihr den noch nicht kennt, reinhören.

00:55:23: Ja, und natürlich erfahren wir auch von Winterfell, quasi dem Zuhause der Figuren, die wir bisher kennengelernt haben, eine unfassbar gigantomanisch große Burg im Norden.

00:55:36: Aber wie groß, da kommen wir vielleicht noch in den zukünftigen Folgen drauf zu sprechen.

00:55:41: Ja, und da wird der Norden von aus verwaltet, bis quasi die Hauptstadt des Nordens.

00:55:48: Da freust du dich mich direkt.

00:55:51: Ja, ich habe auch schon meinen Kuschel polieren.

00:55:53: Ja, sehr schön.

00:55:54: Ich sitze hier auch schon mit Herbst gebacken und heiß getränkt, und ich genieße es richtig, so regelmäßig jetzt hier mit euch zu sitzen und über Game of Thrones zu sprechen.

00:56:05: Und wir werden nur leider nicht ewig im Norden bleiben.

00:56:09: Ob wenn es mir dort so gut gefällt, weil es dort im Sommer schneit.

00:56:14: Ja.

00:56:15: Ja, Tobias.

00:56:15: Wie schön

00:56:16: wäre das, wenn das auch hier im Sommer schneiden würde?

00:56:18: Ja, das wäre super.

00:56:19: Da wäre ich voll für.

00:56:21: Und wie macht ihr das dann mit den kulturen Zwecks Essen und Trinken und Tierhaltung und und und?

00:56:33: Ja, das ist ja.

00:56:35: Wir sind ja gar nicht in einer Fantasie, vielleicht, wo das irgendwie funktioniert.

00:56:39: Verdammt.

00:56:40: Ja, wieso?

00:56:41: Das geht doch ganz einfach.

00:56:42: Ja, Herbstgebeck ganz jährig zu kaufen, ja.

00:56:45: Das muss ja irgendwo herausproduziert werden.

00:56:50: Ja, ich dachte, das wächst beim Supermarkt deiner Wahl in den Regalen.

00:56:57: Wie die Kühe sind nicht lila.

00:56:59: Was meinst du denn damit?

00:57:01: Ich meine, Fisch ist doch auch eckig und wohnt in der Tiefkultur.

00:57:04: Ja, genau.

00:57:06: So ist das wohl.

00:57:08: Ach, da lässt sich schon irgendwas finden.

00:57:10: Das sind die sogenannten Lachschwarme.

00:57:13: Genau.

00:57:14: Das gute See, Lachsfilet.

00:57:16: Lecker, lecker.

00:57:17: Da bleibt am Ende des Kapitels ja eigentlich nur noch zu sagen so, Tobias, frage ich dich mal, welches Wort fällt dir denn zuerst zu diesem Kapitel ein und wie ist die Stimmung für dich in den Kapiteln gewesen?

00:57:31: Wolf,

00:57:32: ich habe leider schon wieder vergessen, wie der Wie wieder Wolf ganz heißt.

00:57:36: Schattenwolf an das glaube

00:57:36: ich.

00:57:38: Dann mache ich drei Wörter raus.

00:57:40: Albino, Schattenwolf.

00:57:42: Wunderbare, wunderbare Kombination, finde ich.

00:57:45: Das ist also tatsächlich dieser, ich kann gar nicht sagen warum.

00:57:48: Aber das ist so, das zweite, das ich denke, wäre Hinrichtung.

00:57:53: Und das dritte wäre Familienblablabla.

00:57:56: Familienfufu.

00:57:59: Also das wäre so meine drei Punkte, die ich... Jetzt so aus dem Bauch raus, direkt mit diesem Kapitel, Assoziere.

00:58:07: Also gestern hatten Lennart und ich noch gesprochen und da kamen wir auf Tradition und Philosophie, weil ich finde da steckt halt auch viel Familienphilosophie hinter, was halt nett erklärt.

00:58:21: Und ansonsten, mein Gehirn hängt immer noch so, es ist das neunte Jahr des Sommers.

00:58:28: Und die spätsommer Schneefälle waren stark.

00:58:33: Das blieb mir so an Setzen hängen.

00:58:36: Und diese Comedy, die gefiel mir.

00:58:39: Aber ja.

00:58:39: Für mich ist es tatsächlich eher diese Charakterisierung von sonst Schnee.

00:58:45: Mir fällt dazu persönlich, das hatte ich schon mal kurz erwähnt, ein Buch ein, das sich ja damit beschäftigt, wie man Filme schreibt.

00:58:57: Das heißt, save the cat und behandelt unter anderem ein gleichnamiges Prinzip, wo eine Figur eben dadurch charakterisiert wird, dass sie ein Tier oder eine andere hilflose Figur rettet oder beschützt und dadurch eben als Held stilisiert wird.

00:59:13: Und ich finde, dass dieses Motto trägt irgendwie dieses komplette Kapitel.

00:59:19: nicht nur, weil John Schnee eben quasi mehrfach irgendwie irgendwas rettet, er sorgt ja, durch seine Argumentation dafür, dass die Wölfe nicht den geraten Tod erleiden müssen, dann rettet er noch dieses süße Albino-Wölfchen.

00:59:36: Wir haben das aber auch so ein Stück, weil der in den umgekehrter Reihenfolge, oder in den umgekehrt bei Theon, der nicht nur die Wölfchen sofort dabei ist, die töten zu wollen, sondern auch komplett mit Helme schalache gegen diesen abgetrennten Kopftritt und sich quasi komplett entgegengesetzt dieses Prinzip verhält und damit eben auch direkt negativ charakterisiert wird.

01:00:01: Ja.

01:00:01: Das fällt mir, das ist so das für mich prägenster in diesem Kapitel.

01:00:05: Kapitel.

01:00:07: Kapitel.

01:00:08: Kapitel.

01:00:08: In diesem Medal Kapitel.

01:00:12: Ja.

01:00:13: Ja, wie ist das denn, wenn ihr so ein Hausmotor hättet?

01:00:15: Was wäre das bei euch?

01:00:18: Oh, das fällt mir direkt ein.

01:00:20: Ja, zuerst dachte ich, oh, das ist schwer, aber nee, ist es für mich gar nicht.

01:00:24: Ich glaube, wäre ich Lady vom Podcast, wäre mein Hausmotto, tust du es, ist es schlecht, lässt du es, dann ist das recht.

01:00:34: Das wäre mein Hausmotto.

01:00:37: Das klingt sehr gut.

01:00:38: Hast du da vielleicht was in der Richtung Tobias?

01:00:41: Immer eine gefüllte Speisekammer.

01:00:45: Das ist sehr gut.

01:00:46: Von mir wäre es, glaube ich, so was wie Schlaf tut gut oder so was.

01:00:56: Ja, genau.

01:00:57: Das ist genau das Gegenteil davon.

01:00:59: Schlaf ist gesund, oder so?

01:01:02: Ja, ich bräuchte jetzt einen Fantasy-Autoren, der mir das in schöne Worte kleidet.

01:01:07: Falsch doch mal, Marty, schreibe doch mal eine Mail.

01:01:13: Der ist ja gar nicht so viel beschäftigt.

01:01:16: Der hat ja nichts zu tun.

01:01:17: Der hat ja nichts zu tun, der arme Mann.

01:01:21: Lieber George, falls du zuhören solltest, bitte schreib die Bücher zu Ende.

01:01:27: Da ist aber ein Motto in schönen Wortenkleiden wesentlich schneller erledigt.

01:01:31: Ja, das auch.

01:01:31: Das stimmt.

01:01:32: Das stimmt.

01:01:33: Wobei dann wird er wieder kritisiert, dass er diese Sachen macht und nicht an den Büchern weiter schreibt.

01:01:39: Das geht auch wieder nicht.

01:01:41: Zu seiner Verteiligung.

01:01:43: Ich erfahrte tatsächlich nicht wirklich.

01:01:45: Also er ist uns nichts schuldig oder sonst was.

01:01:47: Der Mann darf schreiben und machen, was er möchte.

01:01:50: Das wäre trotzdem schön, einen Ende zu haben.

01:01:53: Ja, es wäre, ja, wenn wir einen Abschluss finden würden.

01:01:57: Einen, einen angemessneren als der der Serie vielleicht.

01:02:02: Ja.

01:02:02: Wobei, wenn ich George R. R. Martin wäre, ja, ich würde das ganz geschickt machen.

01:02:07: Ich würde einfach in aller Heimlichkeit die Bücher fertig schreiben und in meinen Testament schreiben, also genaue Anweisungen reinschreiben in das Testament.

01:02:16: was passieren soll und dass alles nach meinem Tod veröffentlicht werden soll.

01:02:21: Da wäre ich fein raus.

01:02:22: Ich würde das Pan mit der Aussage von Terry Pratchett, der gesagt hat, nach seinem Tod muss alles, was er geschrieben hatte, von einer Dampfwalze zerfetzt werden.

01:02:32: Und ich würde das fertig schreiben und das sagen und dann muss die gesamte Menschheit zugucken, wie die fertigen letzten zwei Bände vernichtet werden.

01:02:41: Das wäre halt.

01:02:43: Das wäre echt nö.

01:02:46: Die letzten Worte dann so, jetzt kriegt ihr gar nichts mehr.

01:02:50: Schwierig.

01:02:51: Aber ja, so haben wir doch unsere Pläne.

01:02:55: Schwierig damit umzugehen für einige Fans.

01:02:58: Ja.

01:03:00: Ja.

01:03:00: Letztendlich kann er ja sagen und machen, was er will.

01:03:03: Wie Lennart schon meinte, nichts schuldig in dem Sinne.

01:03:06: Aber mit großer Macht folgt auch große Verantwortung einher.

01:03:12: Ist das toll?

01:03:13: Ist das toll?

01:03:15: Ja, das sagt Bilbo Boy, der sagt Gandalf zu Bilbo, als er den Ring aufsetzen möchte.

01:03:21: Wundervoll.

01:03:22: Schön.

01:03:23: Ja, so ist das.

01:03:25: Ein super Held, nicht wahr?

01:03:26: Ja.

01:03:26: Spider-Hobbit.

01:03:28: Spider-Hobbit.

01:03:29: Spider-Hobbit.

01:03:30: Was meint ihr, wie geht's weiter?

01:03:32: Wie geht's in der nächsten Folge weiter?

01:03:34: Was machen wir?

01:03:35: Naja, da wir alle das nächste Kapitel schon gelesen haben, ist das ein wenig.

01:03:41: Vor allem, finde ich, kann man, glaube ich, also, wenn ich das aus dem ersten Band noch grob in Erinnerung habe, bauen die Folgen ja selten und direkt aufeinander auf.

01:03:52: Von daher hat man, gut, jetzt ist das hier wieder die Ausnahme von der Regel, aber damit finde ich es unglaublich schwer zu sagen, weil gerade zwischen Kapitel zwei und drei ist ein kompletter Bruch und du wirst niemals vom Kapitel zwei auf Kapitel drei schließen können.

01:04:10: Das ist

01:04:11: ja so schön.

01:04:11: Man kann ja auch

01:04:11: ein bisschen vermuten, was zumindest mit den Figuren jetzt aus unserem Kapitel so weiter passiert oder passieren

01:04:19: könnte.

01:04:19: Ja, weil jetzt am Anfang ist es noch schwierig, das zu tun, weil wir lernen ja die Leute erst kennen und wissen ja noch gar nicht so wirklich, wie die ganzen Verhältnisse sind.

01:04:28: Aber ich glaube, ab dem nächsten Folge, ab dem nächsten Kapitel wirkt sich das ein klein wenig ändern.

01:04:33: Ja, da werden wir vermutlich

01:04:35: das bisschen mehr erfahren.

01:04:37: Ich bin so gespannt, ich will auch schon weiterlesen, Mann.

01:04:39: Können wir nicht schneller aufnehmen?

01:04:41: Nee, leider nicht.

01:04:44: Die Folgen sind einfach zu lang.

01:04:47: Um sie...

01:04:48: Das ist ja Quatsch.

01:04:49: Um sie... Wir können ja einfach in doppelter Geschwindigkeit sprechen.

01:04:53: Und Tobias, du kannst das dann ja einfach in halber Geschwindigkeit abspeichern.

01:04:58: Ja, das funktioniert.

01:05:00: Wir haben das tatsächlich mal spass halber ausprobiert, aber es funktioniert nicht, weil die Menschen dann einfach zu unterschiedlich schnell sprechen.

01:05:08: Und selbst wenn du es dann runterrechnest, also A fängt ein Mensch an sich relativ schnell zu verschlucken oder zu verhaskeln und das wird ungeutlich, wenn die Person zu schnell geht.

01:05:16: Und wenn du das dann langsamer machst, klingt das nicht so gut wie am Computer ein Audiospur zu verlangsamen oder zu verschnellen.

01:05:24: Ja, müssen wir üben.

01:05:25: Nicht wahr?

01:05:28: Aber wir haben ja eh gesagt, wir machen erst mal ein Rhythmus von allen vierzehn Tagen.

01:05:33: Und das heißt, man hat ja ein bisschen mehr Luft.

01:05:36: bis sich das hier alles ein bisschen eingegrooft hat, bis wir aufeinander abgestimmt sind.

01:05:42: Und dann kann man theoretisch auch mal überlegen, je nachdem wie viel aufhören das ist.

01:05:45: Ob man sagt, man geht in den wöchentlichen Modus, aber lässt uns erst mal hier ein sauberes Produkt auf die Beine stellen und mit uns und den Werken vertraut werden.

01:05:57: Zumindest mit den Werken muss ich mich noch vertrauen, vertraut machen.

01:06:01: Ihr seid da ja dankenswerterweise schon wesentlich weiter.

01:06:04: Ich glaube, mit dem Gedächtnis wird es später ein bisschen schwierig, weil wir einfach so viele Sachen kennenlernen werden.

01:06:11: Und deswegen ist es ganz gut, dass wir die Show-Notes haben und unsere Aufzeichnungen.

01:06:16: Ich habe mir extra so ein richtig großes Notizbuch gekauft, wo ich dann alles niederschreibe, sodass ich dann einen Kapitel-Tagebuch habe.

01:06:24: Cool.

01:06:24: Und das finde ich auch ganz cool.

01:06:26: Ja, meine Gruppen.

01:06:28: Also ich finde den Gesamtvorgang so ... der Vorbereitung und der Nachbearbeitung finde ich sehr schön, weil ich dann auch mehr zum Schreiben komme.

01:06:37: Ich schreibe das dann tatsächlich handschriftlich auf, alles schön rein und schön gestaltet in mein Notizbuch.

01:06:44: Für mich ist das so ein Ritual geworden mittlerweile und ich zelebriere das auch richtig schön.

01:06:50: Und deswegen, also die Diarieszeit passt und alles passt für mich.

01:06:54: Ich finde das richtig toll.

01:06:55: Das freut mich.

01:06:56: Ich bin zwar das absolute Computerkind.

01:06:59: was meine Notizen angeht, aber auch ich freue mich total auf das weitere unseres Podcasts.

01:07:06: Genau, schreib doch mal in die Kommentare, ob ihr euch auch freut und vielleicht wisst ihr ja auch schon ein bisschen, was auf uns zukommt.

01:07:15: Und ja, in diesem Sinne würde ich schon fast abschließend sagen, vielen Dank für's Zuhören, mitmachen und...

01:07:22: Genau, Feedback gerne.

01:07:23: ...entragen

01:07:23: von unserer Stammerei.

01:07:25: Genau, Feedback gerne in den Kommentaren auf... unserer Webseite, per E-mail, bei an Feedback at WesterosPodcast.de oder bei onland.chat im Discord.

01:07:38: Wir freuen uns auf euer Feedback.

01:07:40: Jawoll, da sage ich viel, vielen lieben Dank Tatjana fürs ausführliche Vorbereiten, vielen lieben Dank Lennart fürs mitnehmen und vorbereiten.

01:07:49: Vielen Dank, sehr gerne, so rum.

01:07:50: Du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst

01:07:53: sagen, du kannst sagen, du kannst sagen,

01:07:54: du kannst sagen, du kannst sagen, du

01:07:55: kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst

01:07:59: sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen,

01:08:05: du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, du kannst sagen, Weil auch die Informationsdichte noch sehr gering ist.

01:08:24: Dadurch, dass wir ja wirklich beim ersten Band sind, den ersten richtigen Kapitel.

01:08:30: Aber das wird sich mit Sicherheit im Fortlaufenden der Geschichte mit Sicherheit ändern, wo ich dann sage, ah, oh, ah, so ein Hallelujah Moment, wie ich es auf einem Silmarillion hatte.

01:08:43: Und ich dachte, ah, und wenn ich das so fahre, oh, da wäre ich ja nie im Leben draufgekommen.

01:08:47: Interessant.

01:08:48: Und darauf freue ich mich schon.

01:08:50: wird hoffentlich passieren.

01:08:53: Ich sehe das gerade noch so wie beim Sport.

01:08:54: Das mag ich auch nicht.

01:08:55: Da muss ich erstmal das Pre-Scratching machen und das Pre-Warm, also das Warm-Up bis ich dann wirklich so dann bald zum eigentlichen Sport komme.

01:09:05: Und ich sehe das jetzt einfach als Notwendigkeit und freue mich halt oft dann, wenn die Hauptstory so richtig losgeht.

01:09:12: Und ich weiß ja, dass das im ersten Band, im deutschen ersten Band muss ich dazu sagen, ja auch schon sehr interessant wird.

01:09:20: Ja, für mich ist das ja anders als für euch, weil ich hab ja fünf Bücher, ihr habt zehn.

01:09:27: Da müssen wir... Können wir

01:09:27: eigentlich mal im Discord posten, die die Bücher aussehen,

01:09:31: was

01:09:31: die Likti sind und so, damit unsere Hörerschaft so ein kleines Bild davon bekommt?

01:09:36: Ja,

01:09:36: oder folgt einfach den Instagram-Account von Online Productions, da gibt es nämlich auch ein schönes Bild mit allen zehn Bänden und ein riesen Kopfhörer oben drauf, nochmal zur Bewerbung des Podcasts.

01:09:49: Genau im Garten aufgenommen.

01:09:51: und ja aber schickt uns gerne mal eure Bilder, eure Werksausgaben einfach in den Discord.

01:09:56: Dann trefft ihr uns auch alle an.

01:09:58: Genau.

01:09:59: In diesem Sinne vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.

01:10:03: Euer Podcast Gespräche aus Westeros.

01:10:06: Tschüss.

01:10:10: Gespräche aus Westeros ist ein Podcast von Ourland Productions.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.