🌟 Wir haben jetzt einen eigenen Discord-Server! 🌟

Kommt vorbei und werdet Teil unserer immer weiter wachsenden Community!
👉Jetzt beitreten und mitmachen! Wir freuen uns auf Euch! 💚

Rabenpost aus Königsmund (B01 / K02)

Shownotes

Lady Catelyn von Winterfell hat eine traurige Nachricht aus Königsmund, der Hauptstadt, erhalten, also sucht sie schnellstens ihren Gatten auf, der sich gerade im Götterhain befindet. Doch warum ist diese Nachricht so traurig und aus welchem Grund gibt es doch auch Grund zur Freude?
Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge. Wir setzen uns auch mit weiteren Häusern der Sieben Königslande in Westeros auseinander und finden heraus, wie die Beziehungen der Häuser untereinander aussehen.
Das aktuelle Kapitel ist zwar kürzer als die vorherigen, jedoch hat es doch sehr viele Informationen in sich: Viele Charaktere werden eingeführt, von einer legendären Waffe ist die Rede und wir erfahren, wie gegensätzlich die Burgen Schnellwasser und Winterfell sind.

Zum Schluss gibt es von Lennard einen kurzen Überblick über die beiden großen, Westeros dominierenden Religionen und ihre Wurzeln in unserer Welt.


🎧 Unterstützt den Podcast

Gefällt euch die Folge? Dann helft uns sichtbar zu werden:

  • ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gebt uns 5 Sterne im Podcatcher eurer Wahl.
  • 💬 Schreibt eine kurze Rezension.
  • 🤝 Empfehlt „Gespräche aus Westeros“ an Freund*innen weiter.
  • 🔁 Teilt die Folge in euren Socials.

Danke – das macht wirklich einen Unterschied!


📣 Feedback & Kontakt


🗺️ Hier befinden wir uns diesmal

Karte_Folge002-004

🧑‍🤝‍🧑 Charaktere und Häuser

Die Charaktere und Häuser des Kapitels

  • LADY CATELYN STARK - aus dem Hause Tully, Ehefrau von Lord Eddard Stark

    HAUS TULLY, das Wappen ist eine silberne springende Forelle auf blauen und roten Wellen. Ihre Leitworte sind "FAMILY, DUTY, HONOR", dt. “FAMILIE, PFLICHT, EHRE.”

  • LORD EDDARD STARK - vom Hause Stark, Herr über Winterfell und Wächter des Nordens, 35 Jahre alt

    HAUS STARK, stammt von Brandon dem Erbauer ab, ihr Wappen ist ein grauer Direwolf auf einem eis-weißen Feld. Ihre Leitworte sind "WINTER IS COMING", dt. “DER WINTER NAHT”

Erwähnte Charaktere

  • BEN(JEN) STARK - jüngerer Bruder von Eddard Stark und erster Grenzer der Nachtwache

  • MANCE / MANKE RAYDER - the King-beyond-the-Wall / dt. der König jenseits der Mauer, Wildling

  • OLD NAN / ALTE NAN - Amme und Kinderfrau auf Winterfell

  • THE OTHER(S) / DER (DIE) ANDERE(N) - groß und hager mit Fleisch wie Milch, hat tiefblaue Augen, blauer als menschliche Augen - ein Blau, das brennt wie Eis

  • THE CHILDREN OF THE FOREST / DIE KINDER DES WALDES - manchmal auch nur als „die Kinder“ bezeichnet. Ein geheimnisvolles, nicht-menschliches Volk, das ursprünglich während des Zeitalter der Dämmerung, lange vor der Ankunft der Ersten Menschen vor Tausenden von Jahren, den Kontinent Westeros bewohnte.

  • MAESTER LUWIN - ein Maester im Dienste des Hauses Stark in Winterfell

  • JON ARRYN - Jon war der Ehemann von Lady Lysa Arryn und Vater von Lord Robert Arryn und fungierte als zweiter Vater für Lord Eddard Stark und König Robert, er war zudem die sog. Hand des Königs sowie Lord des Grünen Tals

  • ROBERT - König Robert vom Hause Baratheon, der Erste seines Namens, König der Andalen, der ersten Menschen und der Rhoynar, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reiches.

  • DIE WILDLINGE - Beschreibung aus der Sicht der Menschen aus Winterfell: Grausam soll dieses Volk sein, alles Mädchenhändler, Mörder und Diebe. Sie sollen sich mit Riesen und Ghulen abgeben und in der Nacht kleine Mädchen entführen. Blut sollen sie trinken aus ihren polierten Hörnern und ihre Frauen sollen mit den Anderen das Bett teilen und mit ihnen schreckliche halb-menschliche Kinder zeugen.

  • DER IRRE KÖNIG AERYS II TARGARYEN - das siebzehnte und letzte Mitglied der Targaryen-Dynastie, das auf dem Eisernen Thron saß und von 262 n.A.E. (nach Aegons Eroberung) bis 283 n.A.E. regierte.

  • HAUS TARGARYEN, ihr Banner ist ein roter dreiköpfiger Drache auf schwarzem Grund. Ihre Leitworte sind "FIRE AND BLOOD", dt. “FFEUER UND BLUT.”

  • LORD HOSTER TULLY- Oberster Lehnsherr vom Trident, der Lord von Schnellwasser und das Oberhaupt des Hauses Tully, sowie Vater der Ladies Catelyn und Lysa.

  • HAUS TULLY, ihr Wappen ist eine Eine springende Forelle, silbern auf einem Feld von gewelltem Blau und Rot. Ihre Leitworte sind "FAMILY, DUTY, HONOR", dt. “FAMILIE, PFLICHT, EHRE.”

  • MAESTER PYCELLE- Der aktuelle Großmaester der Zitadelle, der seit über vierzig Jahren in Königsmund ist und dort dem König dient.

  • BRYNDEN TULLY- auch bekannt als Blackfish / Schwarzfisch, ist ein Ritter aus dem Hause Tully. Er ist der jüngere Bruder von Lord Hoster Tully und der Onkel von Lady Catelyn Stark, Lady Lysa Arryn und Ser Edmure Tully.

  • LYSA ARRYN- geb. Tully, ist eine Adlige aus dem Hause Tully. Sie ist die jüngste Tochter von Lord Hoster Tully von Schnellwasser und seiner Frau Lady Minisa Whent und die Ehefrau von Jon Arryn, dem Lord von Hohenehr / Eyrie und Hand des Königs Robert I. Baratheon.

  • ROBERT ARRYN- einziger Sohn von Lord Jon Arryn und Lady Lysa Tully. Er ist nach König Robert I. Baratheon benannt.

  • KÖNIGIN CERSEI LANNISTER- die einzige Tochter und das älteste Kind von Lord Tywin Lannister von Casterly Stein und seiner Frau Lady Joanna Lannister. Sie ist die Zwillingsschwester ihres jüngeren Bruders Ser Jaime Lannister. Cersei heiratete König Robert I. Baratheon und wurde Königin der Sieben Königreiche. Sie ist die Mutter von Prinz Joffrey, Prinzessin Myrcella und Prinz Tommen aus dem Hause Baratheon in Königsmund.

  • HAUS LANNISTER, ihr Wappen ist ein goldener Löwe auf rotem Grund. Ihr offizielles Motto lautet “HEAR ME ROAR!”, dt. „HÖRT MICH BRÜLLEN!“. Ihr inoffizielles Motto, das ebenso bekannt ist, lautet jedoch „Ein Lannister begleicht stets seine Schuld“.

  • PRINZ TOMMEN BARATHEON - Das jüngste Kind (7 Jahre alt) von König Robert I. Baratheon und Königin Cersei Lannister. Als Mitglied des Hauses Baratheon von Königsmund hat er zwei Geschwister: Prinz Joffrey und Prinzessin Myrcella.

  • BRAN - Sohn von Lord Eddard und Lady Catelyn Stark, 7 Jahre alt

  • JORY CASSEL - ein Mitglied des Hauses Cassel und Hauptmann der Hausgarde von Winterfell im Dienste des Hauses Stark.

    HAUS CASSEL, ein kleineres Haus aus dem Norden, das im Dienste der Starks von Winterfell. Ihr Wappen zieren zehn weiße Wolfsköpfe auf grauem Grund mit schwarzem Rand.


🐺 Kreaturen des Kapitels

  • DIREWOLF / SCHATTENWOLF - größer als ein Pony, doppelt so groß wie der größte Hund im Zwinger Lord Starks

🧭 Orte des Kapitels

Haupt-Schauplätze

  • WINTERFELL - Burg der Familie Stark, im Norden, der von dort aus verwaltet wird.
  • THE GODSWOOD OF WINTERFELL / DER GÖTTERHAIN VON WINTERFELL - Der Götterhain von Winterfell umfasst drei Morgen Wald innerhalb der Mauern von Winterfell, dem Sitz des Hauses Stark im Norden. Der Herzbaum des Götterhains ist ein Wehrholzbaum.

Erwähnte Orte

  • RIVERRUN / dt. SCHNELLWASSER - Burg in den Flusslanden, die von dort aus verwaltet werden.
  • CASTERLY ROCK / dt. CASTERLY STEIN Burg in den Westlanden, Sitz der Familie Lannister, welche von dort aus die Westlande verwalten. manchmal auch nur "der Stein" genannt.

⚔️ Legendäre Waffen

  • "ICE" / dt. "EIS"- angestammtes Großschwert des Hauses Stark. Das zweihändige Schwert ist aus valyrischem Stahl gefertigt. Es ist so breit wie eine Männerhand und sechs Fuß lang (etwa 183cm). Die Klinge ist größer als der jugendliche Robb Stark und dunkel wie Rauch mit tiefer Maserung. Nichts ist so scharf wie valyrischer Stahl.
    Der Name „Eis“ ist ein Erbe aus dem Zeitalter der Helden und älter als das heutige Schwert. Etwa vierhundert Jahre vor der Herrschaft von König Robert I. Baratheon wurde das Großschwert aus valyrischem Stahl in Valyria mit Hilfe von Zaubern geschmiedet und vom Haus Stark erworben, das es nach diesem Erbe benannte.

📖 Mini-Glossar

Was ist ein Maester?

Die Maester sind ein Orden von Gelehrten, Heilern, Boten und Wissenschaftlern in den Sieben Königreichen. Als Berater des Adels von Westeros haben die Maester die Alchemistengilde weitgehend verdrängt. Sie werden manchmal als „Ritter des Geistes” bezeichnet. Ihr Sitz ist die Zitadelle in Altsass und geleitet werden sie von einem Konklave aus Erzmaestern, sie bestimmen wohin jeder Maester geht und senden einen Maester, den Großmaester als Verbindung zur Krone nach Königsmund.


📖 Die Handlung (kurz)

Als Lady Catelyn von Winterfell eine traurige Nachricht erhält, sucht sie sofort ihren Gatten Eddard auf, der sich nach der Enthauptung des Deserteurs Gared gerade im Götterhain befindet, um das Schwert, mit dem das Urteil vollstreckt wurde, und sich selbst rituell zu reinigen. Sie teilt ihm mit, dass Jon Arryn, Ehemann von Catelyns Schwester und Ziehvater von Eddard, gestorben sei, was ihn tief trifft. Doch dies war nicht die einzige Information in der Nachricht: König Robert Baratheon hat sich mit seinem halben Hof bereits auf den Weg nach Winterfell gemacht! Der Empfang muss vorbereitet werden!


🎨Farben des Kapitels

Farben Kapitel 2

  • grau-grün
  • Regenbogen
  • schwarz wie die Nacht
  • weiß wie Knochen
  • dunkelrot
  • rot wie getrocknetes Harz
  • rot wie Blut

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:12: Ein

00:00:16: Podcast mit Tobias, Tatjana und Leonard.

00:00:29: Einen wunderschönen guten Morgen, guten Tag, guten Abend oder gute Nacht erst einmal an die lieben Höhrenden da draußen.

00:00:37: Und auch einen wunderschönen guten Abend an den Herrn Tobias vom Podcast und an den Herrn Leonard vom Podcast.

00:00:46: Einen wunderschönen guten Abend, Frau Tatjana vom Podcast.

00:00:51: Genau, gut gerettet.

00:00:52: Ja.

00:00:53: Hallo.

00:00:55: Wie geht es euch?

00:00:56: Wie geht es euch?

00:00:57: Ja, ok.

00:00:58: Frag du das.

00:00:59: Also mir geht's zu viel.

00:01:01: Ja, komm gerade von der Physio.

00:01:03: Die Muskel tut noch ein bisschen weh, aber ansonsten alles gut.

00:01:07: Dann weiß man, dass man lebt.

00:01:10: Ja, so in etwa.

00:01:12: Ja, wir haben schon Oktober, könnt ihr es fassen?

00:01:14: Ja.

00:01:15: Oh Gott.

00:01:16: Es wird immer, immer kälter, immer mehr wie in Westeros.

00:01:21: Ja, der Winternaht.

00:01:23: Ja, also ich freue mich, der Herbst ist jetzt endlich da, kind of.

00:01:27: Herbst

00:01:27: ist coming.

00:01:27: Und ja, Herbst ist schon, wir hatten doch eigentlich schon Herbst anfangen offiziell, oder?

00:01:33: Ja, ich glaube.

00:01:34: Ja, ich glaube am zwanzigsten oder am einundzwanzigsten war es.

00:01:38: Ich freue mich jedenfalls, dass gemütliche, die gemütliche Jahreszeit ist angebrochen.

00:01:42: Das heiße Getränk ist am Start.

00:01:45: Bücher sind am Start, die Kuscheldecke ist da.

00:01:49: Ich kann loslegen jetzt.

00:01:50: Also, es ist wundervoll.

00:01:53: Ja, Topias geht gerade noch weg.

00:01:55: Nein, nein, nein, ich weiß nicht, was du da hast.

00:01:57: Also, ich bin ganz mal hier.

00:01:59: Musste nur die Lernflaschen hier wegräumen.

00:02:02: Du willst uns wegräumen, war...

00:02:06: Ja, durch volle Wasserflaschen ersetzt.

00:02:09: Ja, so voll sind die auch nicht mehr.

00:02:10: Viel trinken, trinken ist immer gut.

00:02:12: Ja.

00:02:13: Gut, aber bevor wir hier zum Gesundheitspodcast werden.

00:02:16: Genau.

00:02:17: Da gucken wir mal und ich wollte gerade sagen, ich sauge ja Informationen auf wie ein trockener Schwamm und so habe ich auch das Feedback, was bei uns reingekommen ist, eingesogen wie ein trockener Schwamm.

00:02:29: Wir haben nämlich E-Mails bekommen, wir haben Kommentare bekommen und im Discord auch Nachrichten und... Lisa zum Beispiel hat uns eine E-Mail geschrieben und sie freut sich auf diesen Podcast schon seit deiner Ankündigung Tobias, dass du einen gerne machen wollen würdest.

00:02:46: Ja, gleich hier OG from the start.

00:02:51: Und sie hat die Bücher vor Jahren schon mal mehr oder weniger frustriert gelesen, weil diese Serie ja ein emotionaler, eine emotional achter Bahn ist.

00:03:02: Und da hat sie auch das ein oder andere mal frustriert ein Buch durch den Raum geschmissen.

00:03:07: Aber sie ist die Serie halt durchgegangen, direkt als die Fernsehserie rauskam und seitdem verstauben die Bücher leider bei ihrem Regal.

00:03:16: Ich kenne das.

00:03:17: Ich hatte mir die Box ja auch zu dem Zeitpunkt gekauft und dann nicht mehr angerührt.

00:03:22: Von daher, wir sitzen gemeinsam in einem Boot und jetzt ist sie froh, dass sie uns hat und kann die Bücher nochmal lesen, entstauben und.

00:03:32: Sie sagte auch, geteiltes Leid ist halbes Leid und ja, das sehe ich genauso.

00:03:38: Und geteilte Freude ist doppelte Freude.

00:03:41: Ganz genau.

00:03:43: Ja, aber die Website hat uns der Kommentar von Tarek erreicht.

00:03:48: Der fand die Idee eines kapitelbegleitenden Podcasts sehr schön.

00:03:52: War aber ein bisschen verwirrt, dass wir immer englische und deutsche Namen teilweise durcheinander geworfen haben.

00:03:59: Und wir haben uns da so... bisschen was überlegt, dass wir bei der Inhaltszusammenfassung versuchen auf die deutschen Namen zurückzugreifen, in der in den Show Notes findet ihr aber weiterhin die englischen Namen für die, die auf Englisch mitlesen oder eine Ausgabe haben, wo es auf Englisch drin steht.

00:04:19: Die gibt es nämlich auf Deutsch auch, genauso wie in manchen Hörbüchern.

00:04:24: Und wir wollen ja alle mitnehmen.

00:04:26: Aber wir verstehen natürlich auch, wenn das ein bisschen verwirrend sein kann, wenn wir mit Namen um uns werfen.

00:04:32: Ja, also müssen wir einfach mal schauen.

00:04:34: Wie gesagt, ich bin da auch sehr zu viel gespalten, weil in den Büchern sind es deutsche Namen im neuen Rasspiel, sind es englische Namen.

00:04:41: Und ja, jetzt ist Gott sei Dank snow und Schnee nicht ganz so weit voneinander entfernt.

00:04:47: Ja, es fand auch, dass wir ein bisschen sehr viel spoilern.

00:04:50: Ich kann noch nicht ganz, ich sehe noch nicht ganz, wo wir zu viel gespoilert haben.

00:04:56: Wenn ja, sagt uns das bitte, wenn wir irgendwie zu viel verraten oder so.

00:05:00: Wir versuchen das natürlich nicht zu machen, zu viel zu verraten.

00:05:04: Aber so ein bisschen Hintergrundwissen wollen wir euch natürlich auch mit an die Hand geben.

00:05:09: Wobei ich auch hier noch mal, wenn ich mich dann nochmal reingretsche, aber auch sage so von dem, was ihr gesagt habt, wann das ja jetzt für mich keine klassischen Spoiler.

00:05:19: Also vielleicht gibt es auch da einfach unterschiedliche Wahrnehmungen.

00:05:23: Weil ihr habt jetzt nichts zum Beispiel gesagt, A wir gleich B töten.

00:05:26: Oder C wird Y heiraten.

00:05:30: Und dann von D schwanger und das Kind wird mit keine Ahnung.

00:05:35: Es sind ja gespoilert höchstens im Sinne von Hintergrundinformation.

00:05:39: Also da würde es mich auch sehr interessieren, wo wir zu viel spoilern, wenn wir jetzt schon mal den Namen des Königs, denn auch wenn er erst im nächsten Kapitel vorkommt.

00:05:48: Oder nochmal hier.

00:05:51: Ja, die Geschichte mit dem mit der aufgespießten Wolfsmutter mit dem Hirschgeweih und ich gefragt habe, was hat das denn da?

00:05:58: Warum ist das ein stechtes Omen?

00:06:00: Ja, das könnte man dann jetzt im zweiten Kapitel hören, aber das sind ja jetzt noch keine Spoiler, die gravierende Eingriffe in die Geschichte voraussagen.

00:06:08: Das sehe

00:06:10: ich genauso.

00:06:12: Also ich kann nur sagen, ich habe mich nicht gespoilert gefühlt bis hierhin.

00:06:16: Das ist schon mal gut.

00:06:18: Ja und ich würde mal sagen hier für die Nachbearbeitung beziehungsweise die Nacherzählung können wir uns ja auf die deutschen Namen beschränken und auf jeden Fall findet ihr die englischen Namen und Bezeichnungen in den Show Notes.

00:06:29: Da lassen wir euch dann nicht allein egal auf welcher Sprache ihr lest.

00:06:33: und ja wir erzählen ja generell hier auf Deutsch und das sollte dann nicht weiter verwirren sein oder stören.

00:06:39: Und wenn ihr irgendwas nicht versteht, Fragen habt, schreibt uns eine E-Mail an Feedbackatweste-Rostpunkt.

00:06:46: AdvesterosPodcast.de oder schreibt uns auf Discord unter www.aunland.chat.

00:06:53: Da findet ihr unseren Podcast-Channel auf Discord dazu.

00:06:58: Oder einfach beim Podcast eurer Wahl in den Kommentaren.

00:07:02: Fragt uns Dinge, wenn ihr irgendwas nicht versteht.

00:07:05: Wundervoll.

00:07:06: Aber pro

00:07:07: Discord.

00:07:08: Wir haben Feedback erhalten über Discord.

00:07:11: Und zwar hat Pflanzys die zweite Folge sehr, sehr gut gefallen.

00:07:15: Besonders die Hintergrund-Infos.

00:07:17: Und sie meint, die doch nicht zu viel verraten.

00:07:20: Also die Hintergrund-Infos sind wohl okay gewesen.

00:07:23: soweit.

00:07:23: Das freut uns natürlich.

00:07:26: Und sie sagt, ja, dass auch die deutschen und englischen Namen verwirrend sind wohl.

00:07:33: Und sie fragt explizit, an wem sich dieser Post-Cast, ich kann heute nicht reden.

00:07:40: Entschuldigung.

00:07:41: an welche Zielgruppe sich der Podcast richtet, wenn wir ein bisschen spoilern.

00:07:45: Das war Tare.

00:07:46: Das haben wir eigentlich schon.

00:07:47: Du

00:07:48: bist verrutscht in der Zeile.

00:07:50: Ich bin verrutscht.

00:07:51: Oh nein.

00:07:52: Ich starte noch mal.

00:07:54: Das kann du mir dann schneiden.

00:07:56: Also kann er?

00:07:59: Macht er aber nicht.

00:08:02: Schneide raus.

00:08:02: Schneide

00:08:02: alles raus.

00:08:03: Wir sind live.

00:08:04: Also fast.

00:08:07: Ja, live ist live, ne?

00:08:08: Wir sind ja hier sehr engagiert und wir scheuen uns nicht neu anzufangen.

00:08:12: Wir haben Feedback erhalten über Discord.

00:08:15: Denn Pflanzis hat die zweite Folge sehr gut gefallen, besonders die Hintergrund-Infos, die doch nicht so viel verraten und unsere gemeinsame Dynamik fand sie sehr angenehm.

00:08:25: Das freut natürlich so was zu hören und ja, da macht es doch Freude und Bock auf die nächste Folge.

00:08:34: So, außerdem... hat uns die liebe Annika gegrüßt und zwar aus Nördlingen mit einem Foto und sie war auf dem Stadtmauerfest dort.

00:08:45: Das freut natürlich, das Foto war sehr schön und ich bin sehr neidisch.

00:08:49: Vielen lieben Dank, Annika, für deine lieben Grüße.

00:08:52: Hinnelt ihr bei uns auf Discord das Foto, falls ihr euch dafür interessiert.

00:08:56: Oh ja, richtig, Entschuldigung.

00:08:59: Super.

00:09:00: Dann können wir ins Kapitel starten.

00:09:02: Seid ihr bereit?

00:09:03: Ach, Moment.

00:09:04: Ich muss ja noch Tobias fragen.

00:09:05: Tobias, was ist denn im letzten Kapitel eigentlich so passiert?

00:09:10: Mord und Totschlag.

00:09:12: Oha.

00:09:15: Also theoretisch könnte man das natürlich so sehen.

00:09:17: Wir waren oder wir haben eine Ja, Verstreckung eines Urteils beigewohnt.

00:09:23: Ich glaube geköpft.

00:09:25: Mit dem Schwert, Eisen, Eis, Eis.

00:09:28: Wie ist das Schwert nochmal?

00:09:30: Eis.

00:09:31: Einfach nur Eis, okay.

00:09:32: Ich bin doch so, so, so, so, so, so toll kindverwöhnt, wo dann immer, wo Sachen mehr als eine Silbe haben.

00:09:38: Der Glamm-Dring, oder?

00:09:40: Das ist so, und nicht nur Eis.

00:09:42: Eis, Eis, Baby.

00:09:43: Also, okay.

00:09:43: Spaß beiseite.

00:09:45: Also, wir haben eine Hinrichtung beigewohnt.

00:09:50: Und zwar jemanden aus dem Prolog.

00:09:52: den wir ja schon kennengelernt haben kurz wegen Fahnenflucht und sind dann im Prinzip auf dem Rückweg an einer getöteten Wolfin vorbeigekommen und zwar eines Schattenwolfs.

00:10:06: und da gab es dann für die Kids jeweils ein Wolf und für den Bastard gab es dann Keins.

00:10:16: Kurz nachdem sie dann weiter reiten wollten, hörte er noch einen Wimmern und fand noch einen Albino-Schattenwolf und hat sich dann seiner angenommen.

00:10:25: Sehr schön zusammengefasst.

00:10:27: Vielen lieben Dank Tobias.

00:10:28: Oder

00:10:29: fehlt noch etwas aus eurer Sicht?

00:10:31: Nein.

00:10:32: Gut.

00:10:32: Was hast du?

00:10:33: Wunderbar zusammengefasst.

00:10:34: Tschetschibitias,

00:10:35: so gut zusammengefasst, weiter so.

00:10:41: Nun, dann können wir ja ins neue Kapitel oder vielmehr ins aktuelle Kapitel eintauchen.

00:10:47: Wo befinden wir uns?

00:10:48: Wir sind im Winterfell angekommen.

00:10:51: Ganz

00:10:51: kurz?

00:10:51: Ja.

00:10:51: Das war so zum Kapitel im Allgemeinen.

00:10:54: Das war so wird, ich höre es, wie gesagt, primär als Hörspiel.

00:10:58: Und das ist so kurz, dass sich, dass sich sofort damit im nächsten Kapitel weiter war und nicht so im Moment, das passt jetzt nicht mehr.

00:11:05: Guck, guckt ja scheiße schon wieder über das Kapitel hinweggeschossen.

00:11:10: Ja, das hatte ich, glaube ich, in der letzten Folge schon angesprochen, dass mich dieses Kapitel ein bisschen an Tolkiens Brief erinnert hat, wo das PS länger ist als der eigentliche Brief und wir haben mehr Hintergrund-Infos als eigentlich Kapitel vorhanden.

00:11:25: Ja,

00:11:27: weil in diesem Kapitel wird an Infos so dermaßen viel aufgemacht.

00:11:31: Das stimmt, ja.

00:11:32: Aber ihr seid ja nicht alleine, liebe Hörenden, ja.

00:11:36: Wir bieten euch alle Hintergrund-Infos natürlich sehr schön und mundgerecht verpackt.

00:11:42: In den Kapiteln zuvor waren wir immer unterwegs, da haben wir keine Ruhe gehabt, waren immer irgendwie draußen, draußen ist es kalt und furchtbar.

00:11:51: Jetzt sind wir in Winterfell angelangt und können mal ein bisschen sesshaft sein.

00:11:57: Und diesmal wird uns das Kapitel aus der Sicht von Kettlin erzählt und Kettlin mag den Götterhain, der sich in Winterfell befindet, überhaupt nicht.

00:12:10: Sie ist auf dem Weg zu ihrem Mann, der sich dort gerade befindet in diesem Götterhain, der dort sitzt.

00:12:17: Ganz kurze Frage, weil das ist etwas, was mir auch so nicht ganz klar ist.

00:12:21: Was ist ein Götterhain?

00:12:25: Da wären wir später noch draufgekommen.

00:12:28: Das erzählt ja am besten gleich der Lennart.

00:12:30: Ich mache erst mal nur die Einführung, damit wir überhaupt wissen,

00:12:33: wo

00:12:33: wir sind.

00:12:34: Die Kettlin macht sich also auf den Weg zu ihrem Mann und sie mag diesen Götterhein überhaupt nicht und sie zu Hause haben sie auch ein, also bei Kettlin zu Hause, wo sie herkommt.

00:12:48: In ihrem, das hätte ich bei der Vaterland gesagt, nein, was wollte ich sagen?

00:12:53: In ihrem Heimat.

00:12:55: Heimat, genau.

00:12:57: Das war mir nicht eingefallen.

00:12:58: Vielen lieben Dank, Leonard.

00:13:00: Genau in ihrer Heimat.

00:13:02: Heimat haben sie auch einen Götterhein, aber der ist schön hell und luftig, bunt und voller Leben.

00:13:09: Da sind ganz viele Vögel und der Götterhein von Winterfell ist halt so bedrückend und dunkel und da sind ganz viele alte, uralte Bäume.

00:13:19: Es ist feucht, es riecht haulich und es ist also ganz ganz anders als bei ihr zu Hause in der alten Heimat.

00:13:28: Die Götter in Winterfell, die haben halt keine Gesichter, so wird es beschrieben.

00:13:33: Und keine Namen, die sind halt sehr heidnisch.

00:13:36: Und bei Kettlin zu Hause in Schnellwasser, da haben die Götter alle Gesichter und Namen und alles ist irgendwie viel, viel mehr beschrieben.

00:13:47: Und also es wird sehr düster und drückend dargestellt.

00:13:50: So bekommen wir es zumindest erklärt.

00:13:54: Wie geht es weiter, Leonard?

00:13:56: Was genau ein Köttahein ist, gehen wir vielleicht später nochmal kurz darauf ein, weil ich einen kleinen Exkurs zum Thema Religion vorbereitet habe.

00:14:07: Nur vielleicht so kurz gesagt, das ist letztlich ein Waldstückchen innerhalb der Burgen von Westeros.

00:14:15: Die meisten haben einen, aber sie sind relativ unterschiedlich, wie wir schon gesehen haben jetzt in den ersten paar Zeilen.

00:14:24: In Winterfell steht in der Mitte dieses Götterheins, ein sogenannte Herzbaum.

00:14:30: Das ist ein uralter Wehrholzbaum.

00:14:33: Das ist ein Baum mit weißer Rinde und

00:14:36: blutroten

00:14:37: Blättern, die aussehen wie Hände.

00:14:39: Und in diesen Herzbaum ist ein Gesicht geschnitzt, das ist uralt und aus den Augen läuft rotes Herz, das aussieht wie Tränen,

00:14:48: bombart auf Koks.

00:14:49: Ja, bitte.

00:14:52: Messbart.

00:14:55: Ja, so könnte man das vielleicht auch ausdrücken.

00:14:59: Ja, und dieser Baum in Götterheim von Winterfell, der ist tatsächlich, zumindest laut den Legenden, noch älter als Winterfell selbst, was auch schon so ein paar tausend Jahre anscheinend auf dem Buckel haben soll.

00:15:13: Aber nur gut.

00:15:14: Manche Bäume können sehr alt werden.

00:15:17: Aber dementsprechend groß und knorrig stelle ich mir persönlich diesen Baum halt vor.

00:15:21: Net, beziehungsweise Lord Stark.

00:15:24: den wir ja in der letzten Folge bei einer Hinrichtung begleitet haben, sitzt jetzt unter diesem Baum auf einem Stein, an einem kleinen Teich und ja säubert die Klinge, mit der er die Hinrichtung vollzogen hat, als auch sich selbst so auf eine rituelle Art und Weise.

00:15:41: Weil dieser Götterhein ist quasi für ihn sowas wie für viele andere eine Kirche oder eine Synagoge oder eine Moschee eben ein Ort der Spiritualität der Religion.

00:15:54: Er fragt dann seine Frau, als sie ihm begegnet, nach den Kindern, die sich wohl ein bisschen darum streiten, welche Namen die Schattenwolf-Welpen kriegen sollen, die sie ja in der letzten Folge gefunden haben.

00:16:08: Es wird auch ein bisschen über den kleinen, den jüngsten Sohn gesprochen, Rickon, der noch ein bisschen Angst vor den Wölfen hat.

00:16:15: Dann erwähnt net kurz das Haus-Motto seines eigenen Hauses, der Winternaht.

00:16:22: Und dabei erschaudert die Liebe Kettlin.

00:16:25: Weil die Starks mit diesen Worten... Entschuldigung.

00:16:29: Entschuldigung, Leonard, wenn ich dich da gerade unterbrechen muss.

00:16:31: Aber jedes Mal, wenn dieses Motto genannt wird, der Winternaht, muss ich immer wieder an eine kleine Anekdote denken.

00:16:41: Und zwar, mein Verlobter ist nicht so standfest mit Sprichworten.

00:16:47: Und es begab sich einmal... dass wir mit irgendwem darüber geredet hatten, dass es ja kühler werde.

00:16:55: Und dann meinte er aus vollster Überzeugung, der Winter klopft vor der Tür.

00:17:03: Und jedes Mal, wenn der Winter naht, wenn ich das lese oder höre, muss ich daran denken und lache Entschuldigung, dass ich dich da unterbrochen habe.

00:17:14: Aber daran musste ich gerade schon wieder denken.

00:17:16: Der Winter klopft vor der Tür, vielleicht können wir damit ja Merch machen.

00:17:22: Okay, fahre fort, Entschuldigung.

00:17:23: Ja, also Kettlin erschaudert halt bei diesem Motto doch immer sehr, weil die Starks damit nur allzu oft Recht haben.

00:17:32: Und ja, net sitzt er ja mit seinem Schwert Eis, wie Tupias sich noch ganz gut dran erinnert konnte.

00:17:39: Und das Schwert ist um die Vierhundert Jahre alt.

00:17:44: und wurde im fernen Valyria mit Magie geschmiedet.

00:17:48: Der Name ist allerdings noch deutlich älter, weil bereits zuvor Schwärter innerhalb der Familie so gehießen haben.

00:17:57: Und irgendwann hat man diesen Namen halt eben auf dieses neue Schwert übertragen.

00:18:02: Und dann verändert sich die Unterhaltung der beiden so ein bisschen.

00:18:07: Und es geht mehr um das, was quasi im letzten Kapitel passiert ist, was die Figuren dort erlebt haben.

00:18:15: und nett sprichte von, dass Garrett, also der hingerichtete, halb verrückt war vor Angst und dass man ihn einfach nicht mehr hart erreichen können.

00:18:25: und ja, wie es weitergeht, wollte uns die Tatjana, glaube ich, weiter erzählen.

00:18:30: Genau, wobei ich auch nur so dran denke muss, dass irgendwie niemanden weiter gejuckt hat, dass der so mit Schuhe geworden ist und dass er einfach gesagt, ja gut, der ist desertiert und gut durch.

00:18:42: Wir bekommen die Information, dass die Zahl der Männer bei der Nachtbache auf mittlerweile unter tausend geschrumpft sei.

00:18:51: Und das ist schon irgendwie alarmierend.

00:18:53: Aber er beschuldigt halt die Wildlinge oder gibt den Wildling dafür die Schuld, worauf Katelyn halt sagt, es gäbe auch noch schlimmere Dinge jenseits der Mauer und nett beschwichtigt sie oder macht es halt irgendwie.

00:19:10: Ja, relativiert ist das ja, nee, das gibt's ja seit vielen Jahren nicht mehr.

00:19:16: Jenseits der Mauer irgendwelche Großgroßschweren gefahren und dass der König Jenseits der Mauer und der Manke überhaupt gar keine Gefahr sei.

00:19:27: Naja,

00:19:28: jedenfalls handeln wir dieses Thema halt damit ab.

00:19:31: Wir fegen es sozusagen vom Tisch.

00:19:33: Damit ist das Thema für den Net erledigt.

00:19:36: Und Kettlin... kann jetzt ihre Nachricht überbringen, wozu sie ja überhaupt ihren Garten aufgesucht hat.

00:19:43: Denn sie hat aus Königsmund Rabenpost erhalten und zwar die schreckliche Nachricht, dass John Arryn, nämlich Netz zweiter Vater oder... Wie sagtest du noch mal Leonard?

00:19:56: Nicht zweiter Vater, sondern Stiefvater, genau, gestorben sei.

00:20:00: Und das trifft Net natürlich sehr.

00:20:02: Aber sie sagt auch, dass John nicht lange leiden musste.

00:20:06: und ja... Wir bekommen noch die Hintergrundinformation, dass der John und Ned eben zwei Schwestern aus dem Hause Tully geheiratet haben.

00:20:15: Und jetzt, da der John gestorben sei, ist halt Katelyn, Katelyn's Schwester, die seine Ehefrau gewesen war, auf hohen Ehe halt nicht mehr so zu Hause, weil das war immer Johns zu Hause gewesen und sie fühlt sich da halt nicht mehr so wohl.

00:20:33: Und Ned möchte direkt Katelyn und die Kinder... zu ihrer Schwester schicken.

00:20:38: Aber es war nicht die einzige Nachricht, die aus Königsmund kam.

00:20:42: Denn König Robert befindet sich mit seinem halben Hof schon auf dem Weg nach Winterfell.

00:20:49: Und natürlich muss dafür ein gebührender Empfang vorbereitet werden.

00:20:54: Und dann will Ned natürlich dann auch den Bruder Ben auf der Mauer Bescheid geben, also seinem Bruder Ben.

00:21:00: Und dann erfahren wir, dass sich die Lennisters... dem König Robert angeschlossen haben.

00:21:06: Und ja, da freut sich der Net nicht so sehr drüber, denn er ist nicht so sehr auf sie gut zu sprechen, weil die Lennisters sich erst angeschlossen haben damals, als der Sieg über alles schon sicher war und das verzeiht er ihnen nicht.

00:21:23: Insbesondere bekommen wir hier auch noch die Information, dass der Sohn der Lennisters, der, der, ist das der Jüngste mit sieben?

00:21:30: Ja, der Jüngste.

00:21:31: Der Prinz Thommen.

00:21:32: ist der jüngste und der sieben Jahre alt, also genauso alt wie Bran.

00:21:36: Und ja, die Königin Cersei ist nicht wirklich beliebt.

00:21:42: Und damit schließt das Kapitel schon ab.

00:21:45: Vielleicht noch so als kleiner Einschub.

00:21:47: Entschuldigung.

00:21:48: Vielleicht noch so als kleiner Einschub.

00:21:50: Also die Lannisters, das ist halt die Familie der Königin.

00:21:54: Und die haben sich halt in der zuvor stattgefunden haben, in Rebellion, nicht so besonders gut hervorgetan.

00:22:02: sind erst sehr spät dazugekommen.

00:22:04: Ja, als letztendlich schon entschieden gewesen ist.

00:22:07: Dann dachten sie auch, ja gut, gehen wir mal mit dem Sieger mit.

00:22:11: Ja, welches Wort fällt uns bei diesem Artikel, wollte ich gerade sagen, Kapitel eigentlich ein?

00:22:16: Als erstes.

00:22:18: Infodump.

00:22:20: Infodump?

00:22:21: Ich würde fast sagen, muffig, weil ich an diesen Götterhain denken muss.

00:22:24: Bei mir bleibt irgendwie die Freude hängen.

00:22:28: Ach, die Freude auf den Königsbesuch?

00:22:30: Ja.

00:22:31: Und hier und dann auch die Kinder und überhaupt.

00:22:34: Jetzt bin ich mir gerade nicht ganz sicher, ob ich das einfach nur überhört habe oder ob es tatsächlich bei euch durchgerutscht ist.

00:22:44: Aber es ist auch so, dass er sagt, dass das ja immer weniger Leute sind und dass er gegebenerfalls dann selbstmals nach Norden wandern muss und zwar auf die andere Seite des Waldes und dort mal aufräumen.

00:22:56: König jenseits der Mauer aufmucken würde, dann meinte Netvol, dass er da mal hingeht.

00:23:02: Und Manke sei halt keine große Gefahr.

00:23:04: So war das.

00:23:06: Gut ausgepasst.

00:23:07: Für mir jetzt einfach nur nur noch ein, weil... War

00:23:10: natürlich ein Test.

00:23:11: Ja,

00:23:11: natürlich.

00:23:12: Ob ich aufgepasst habe.

00:23:14: Richtig.

00:23:17: Dückt daraus, heft daraus, schreibt mein Test.

00:23:20: Eine Klassennarbeit, kein Test.

00:23:22: Eine unangene Klinik.

00:23:23: Ja, heft daraus, Klassennarbeit.

00:23:25: Ja, dann wollen wir uns doch mal mit den ganzen Informationen, die wir in diesem Kapitel haben, ein bisschen näher beschäftigen.

00:23:31: Wir haben nämlich ein paar Häuser erwähnt bekommen, nämlich also Bezogene Häuser und Figuren.

00:23:39: Zuerst natürlich die erzählperspektiven.

00:23:42: Figur dieses Kapitels Lady Catlin Stark, die eigentlich aus dem Hause Tali stammt, zumindest gebürtig, und halt die Ehefrau von von Lord Eddard Stark ist.

00:23:53: Und da erfahren wir natürlich, dass sie aus dem Hause Tali stammt und deren Wappen ist eine silberne springende Forelle auf einem Feld aus blauen und roten Wellen und deren Familienworte sind Familie, Pflicht, Ehre.

00:24:08: Ihr Mann Lord Eddard Stark aus dem Hausesdag, den haben wir ja im letzten Kapitel schon zu genügel kennengelernt, der Herr über Winterfell und Rechter des Nordens, dann geht's, glaube ich, mit seinem Bruder weiter bei uns in der Liste.

00:24:23: Richtig, es werden nämlich eine Handvoll Charaktere auch erwähnt.

00:24:27: als erstes Ben oder Benjen Stark.

00:24:31: Das ist der jüngere Bruder von Eddard und der erste Grenzer der Nachtwache.

00:24:36: Das heißt, er arbeitet da auf der Mauer und Ned möchte ihn natürlich dann auch dabei haben, wenn der König anreist.

00:24:44: Dann wird Manke Reider erwähnt, der König jenseits der Mauer, von dem haben wir ja auch schon mal gehört.

00:24:52: dann noch die alte Naan oder Naan.

00:24:56: Das ist die Kinderfrau von Winterfell.

00:24:59: Von den anderen wird wieder gesprochen.

00:25:01: Die hatten wir ja auch schon beschrieben bekommen.

00:25:05: Ich denke mal nicht, dass ich das jetzt noch mal wiederholen muss.

00:25:08: Dann war die Sprache von den Kindern des Waldes.

00:25:11: Und das ist wirklich ein geheimnisvolles, nicht menschliches Volk.

00:25:17: Das ursprünglich während des Zeitalters der Dämmerung, lange vor der Ankunft der ersten Menschen, vor Tausenden von Jahren den Kontinent Westeros bewohnte, laut der Starks.

00:25:27: Dann wird von Mester Luwin gesprochen, das ist ein Mester im Dienste des Hauses Stark in Winterfell.

00:25:35: John Arryn natürlich wird erwähnt, das ist derjenige, der gestorben war und der Ehemann von Lady Lisa Arryn und dem Vater von Lord Robert Arryn.

00:25:47: und er fungierte als zweiter Vater, also als Stiefvater für Lord Eddardsdark und dem König Robert, und er war zudem die sogenannte Hand des Königs sowie Lord des Grüntals.

00:25:59: Dann hören wir noch von Robert, von König Robert, vom Hause Baratheon, der erste seines Namens, König der Andalen, der ersten Menschen und der Reuna, Herr der Sieben Königslande und Beschützer des Reiches.

00:26:15: Ist jetzt nicht ganz so schlimm wie bei Aragorn, aber es kratzt schon ein bisschen dran.

00:26:22: War's ein langer Titel?

00:26:24: Ja.

00:26:25: Wer wird noch erwähnt?

00:26:25: Ja,

00:26:27: ja, wer noch so ein paar wenige Dinge erwähnt.

00:26:31: Oder anderem?

00:26:31: natürlich die Wildlinge, die aus der Beschreibung der Figuren, die wir bisher zu Wort kommen haben lassen, nicht so besonders nett sind.

00:26:41: Es ist ein grausames Volk.

00:26:43: von Mädchen, Händlern, Mördern und Dieben, die sich mit Riesen und Gulen abgeben und in der Nacht kleine Kinder entführen.

00:26:51: Sie trinken Blut aus polierten Harnern und in der langen Nacht sollen ihre Frauen mit den anderen geschlafen haben und schreckliche, halbmenschliche Kinder gezeugt haben.

00:27:03: Also so die typischen Barbaremhalt, die man so braucht, um sich von denen abgrenzen zu können, um selbst.

00:27:11: Sagen zu können, ja, ja, aber wir sind natürlich die Zivilisierten.

00:27:15: Ja, dann wird noch vom vorherigen König gesprochen, vom irren König Eres, dem zweiten Targaryen.

00:27:23: Der war der siebzehnte König und das letzte Mitglied der Targaryen-Dynastie, die auf dem Eisern Thron saßen.

00:27:30: Und ja, der ist halt zum Ende der Rebellion von König Robert gestorben im Jahre zweihundert.

00:27:40: Das ist damit aus sich hart.

00:27:41: Da kommen wir bestimmt irgendwann noch ein andermal zu.

00:27:44: Er stammt natürlich aus dem Haus der Gareon, deren Banner ein roter, dreiköpfiger Drache auf Schwalz im Grund ist mit den Leitworten Feuer und Blut.

00:27:54: Wir hören noch von Lord Hustertali, Kettlens Vater.

00:27:58: Der ist Oberster Leensherr am Trident.

00:28:01: Das ist quasi die, ja, das Pendant zum Wächter des Nordens, nur eben für die Flusslande.

00:28:08: Er ist der Lord von Schnellwasser und eben Vater von Kettlen und Leisertalli.

00:28:14: Dann erfahren wir noch von Großmeister Pysel, oder ja doch Pysel, dem aktuellen Großmeister der Zitadelle und der ist schon seit über vierzig Jahren in Königsmund und dient dort den verschiedenen Königen in dieser Zeit.

00:28:28: Es sind mehrere.

00:28:29: Da gab es einen Rasschenwechsel in den letzten vierzig Jahren.

00:28:32: Wir fahren noch von Lady Leisertallen.

00:28:35: Das ist... Ja, Katlins Schwester und Lady, inzwischen Lady von Hohenehr, wo sie tatsächlich noch nie so lange war, weil sie die meiste Zeit mit ihrem Mann in Königsmund gelebt hat.

00:28:47: Und von ihrem kleinen Sohn Robert erfahren wir, haben aber noch ein paar Figuren.

00:28:51: Ja, die Liste ist lang, die Liste ist lang.

00:28:54: Weiter geht's mit der Königin, Cersei Lannister.

00:28:59: Sie ist die einzige Tochter und das älteste Kind von Lord Tywin Lannister und von Kasteli Stein.

00:29:05: und seiner Frau Lady Joanna Lannister.

00:29:08: Sie ist die Zwillingsschwester ihres jüngeren Bruders Sir Jamie Lannister und sie heiratet den König Robert Baratheon, den Ersten und wurde daher Königin der Sieben Königreiche.

00:29:23: Sie ist die Mutter von Prinz Joffrey, Prinzessin Mürzela und Prinz Tommen aus dem Hause Baratheon.

00:29:32: Dann erfahren wir vom Haus Lennester natürlich.

00:29:36: Ihr Wappen ist ein goldener Löwe auf rotem Grund und ihr offizielles Motto lautet Hört mich brüllen.

00:29:43: und inoffiziell haben sie auch noch ein Motto, das ebenso bekannt ist, jedoch lautet ein Lennester begleicht stets seine Schuld.

00:29:52: Wir hören weiter von Prinz Thommen Baratheon, das ist das jüngste Kind, wie wir eben schon eroiert haben, sieben Jahre alt.

00:30:00: von König Robert I. Baratheon und Königin Cersei und als Mitglied des Hauses Baratheon.

00:30:07: Von Königsmund hat er noch zwei Geschwister, den Prinzen Joffrey und die Prinzessin Mircella.

00:30:14: Sehr seltsame Namen zum Teil, aber gut ist halt so.

00:30:17: Es wird des Weiteren noch erwähnt Bran, das ist der Sohn ja von Lot Eddardt und Lady Catlin Stark, der ist auch sieben Jahre alt wie Prinz Thommen.

00:30:26: Dann hören wir noch von Jory Kassel, ein Mitglied des Hauses Kassel und Hauptmann der Hausgarde von Winterfell im Dienste des Hauses Stark.

00:30:36: Und das Haus Kassel ist ein kleines Haus aus dem Norden, das eben im Dienste der Starks von Winterfell steht und ihr Wappen zieren zehn weiße Wolfsköpfe auf grauem Grund mit schwarzem Rand.

00:30:50: Ganz schön viele Wappen heute.

00:30:52: So viele Häuserwappen, ich fühle mich hier wie bei Monopoly.

00:30:56: So, es wird noch erwähnt, natürlich der Schattenwolf.

00:31:00: Schattenwölfe sind ja größer oder werden größer als ein Pony.

00:31:03: Doppelt so groß wie der größte Hund im Zwinger von Lord Stark.

00:31:08: Und ja, da sind wir auch schon mit Kreaturen und Charakteren durch.

00:31:13: Ja, weiter geht's bei uns mit den Orten des Kapitels.

00:31:16: Und da möchte

00:31:17: ich... Bevor du da erstmal los ist, möchte ich dir an dieser Stelle... In meinem Namen und dem Namen der Milliarden Community die uns bereits hören, danken für die grandiosen Karten die du erstellt hast.

00:31:31: Also als du gesagt hast, der letzten Folge, ja wir packen euch da so eine Karte in die Show Notes, die euch angucken, doch der dachte, okay, offenblatt Papier gekritzelt, blöd gesagt, das ist schon ein bisschen schöner vielleicht, aber als ich dann das Bild gesehen hatte, dass du tatsächlich irgendwie angefertigt hast, also diese Karte, die ja so detailliert ist und... Auch optisch so schön anzusehen, wollte ich dir die Chance nutzen und in der aktuellen Folge dir mein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Karte ausrichten.

00:31:59: Vielen Dank, vielen Dank.

00:32:01: Ja, wir haben euch nämlich eine Karte in die Show Notes gepackt.

00:32:05: Vielleicht ein kleiner Info-Dump ein bisschen dazu oder nur ein klein wenig.

00:32:10: Ihr seht auf der Karte so ein kleines Raster.

00:32:13: Das sind immer dreihundert Meilen, weil das... die die Vorlagen, die ich dazu hatte, die ich benutzt habe, so vorgegeben haben, wollte das jetzt nicht noch irgendwie in Meter umskalieren.

00:32:26: Das wäre dann also, vierhundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:32:46: Aber für so ein Gefühl, wie groß jetzt Herr Wolff sein

00:32:49: ist,

00:32:50: ist das nur von der ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs mal dreihundert.

00:32:56: Das ist schon eine ordentliche Diagonale.

00:32:59: Ja, genau.

00:33:00: Und ja, wir sind in diesem Kapitel natürlich nicht so besonders an vielen Orten, finden auch ein paar erwähnt werden.

00:33:07: Wir sind natürlich hauptsächlich in Winterfell und das findet ihr auf der Karte eigentlich relativ weit unten.

00:33:13: Und in Winterfell, in dieser großen Burg, finden wir natürlich auch den Götterheind von Winterfell.

00:33:20: Es werden noch zwei weitere Orte, bzw.

00:33:22: eigentlich sogar drei weitere Orte erwähnt, nämlich zum einen Schnellwasser, die Burg aus der Lady Catlin stammt und Kasterlie Stein, der Hauptsitz der Familie Lannister.

00:33:35: Die haben es jetzt nicht mit auf diesen Karten Ausschnitt gepackt, aber da kommen wir bestimmt nochmal in einem späteren Folge drauf zu sprechen.

00:33:43: wo sich die genau befinden.

00:33:45: So viel sei vielleicht gesagt deutlich weiter im Süden.

00:33:48: Und die dritte Erwähnung ist Valyria.

00:33:52: Auch das hat es in diesem kleinen Kartenausschnitt nicht geschafft, weil das ist noch viel weiter weg.

00:33:58: Vielleicht, wenn ihr euch diese etwas größere Übersichtsansicht in der rechten unteren Ecke anschaut, seht ihr auf dem Nachbarkontinent diese zerklüftete Halbinsel, die da in das Meer hinein ragt.

00:34:12: Das ist Valyria.

00:34:13: Von da stand dieses legendäre Schwert Eis, nämlich Herl.

00:34:18: Cool.

00:34:19: Wir bekommen ein paar mehr Informationen noch zu Eis übrigens.

00:34:23: Wir haben ja bislang nur alles gut.

00:34:27: Ja, ich, nein, nein, ich, immer wenn ihr Eis sagt, da geht bei mir sofort im Kost.

00:34:31: Eis, Eis, Babyloat.

00:34:33: Das ist total furchtbar.

00:34:36: Ja, das ist wie bei mir mit dem, der Winterklopf vor der Tür.

00:34:41: Diese Folge wird übrigens nicht von Vanilla-Eis gesponsert.

00:34:44: Nein,

00:34:45: das fällt einfach nur so.

00:34:48: Das wird noch ein bisschen dauern, aber das muss sich gerade als das Eis, nicht so Eis.

00:34:55: Ich

00:34:55: hoffe, da draußen haben wir jetzt auch noch ein paar mehr in den Ohrwurm.

00:34:58: Oder Lust auf Eis.

00:34:58: Ich habe auf

00:34:59: jeden Fall

00:35:01: einen.

00:35:02: Ich spiele nachher noch eine Runde.

00:35:03: Hält

00:35:04: auf der Schei.

00:35:05: Hält auf der Schei und ich kann mir ja noch ein Sash-Eis machen.

00:35:08: Das ist so gemein, wirklich.

00:35:12: Gut, aber kommen wir zum Schwert.

00:35:13: Anyways.

00:35:14: Schwert, ja.

00:35:15: Wir bekommen viel, viel mehr Informationen zu diesem, zu dieser legendären Waffe.

00:35:20: Vorher wurde ja nur gesagt, dass es aus valyrischem Stahl gefertigt sei und sehr groß.

00:35:26: Das ist ein Zweihänder und so breit wie eine Männerhand.

00:35:30: Etwa ein Meter, drei und achtzig lang.

00:35:33: Die Klingel ist größer als der jugendliche Robb Stark.

00:35:37: Das fand ich am letzten Kapitel sehr merkwürdig, dass das so verglichen wird und dass Robb Stark ein Maßstab für Längenangaben sei.

00:35:45: Ja.

00:35:47: Das finde ich immer noch sehr.

00:35:48: Wie weit ist das

00:35:48: weg?

00:35:49: Ja, zwanzig Robbs.

00:35:51: Zwanzig Robbs, ja.

00:35:53: Benutzt das metrische System.

00:35:55: Wie viele Robbs ist ein Saarland?

00:36:01: Das verraten wir euch an in der nächsten Folge.

00:36:04: Genau.

00:36:05: Also das Schwert Eis, Ice Baby,

00:36:09: ist

00:36:10: dunkel wie Rauch mit tiefer Maserung und es wird noch gesagt, nichts sei so scharf wie valyrischer Stahl.

00:36:18: Der Name Eis übrigens ist ein Erbe aus dem Zeitalter der Helden und es ist älter.

00:36:24: Also der Name von diesem Schwert ist sogar älter als das Schwert selbst.

00:36:29: etwa nämlich vierhundert Jahre vor der Herrschaft von König Robert, dem ersten Baratheon, wurde das Großschwert aus eben valyrischem Stahl in Valyria mithilfe von Zaubern geschmiedet und wurde vom Hause Stark erworben.

00:36:45: Das ist nach diesem Erbe benannte.

00:36:48: Also das ist auch die, haben wirklich Traditionen und halten wirklich sehr an Altem fest.

00:36:53: Wahrscheinlich riecht es deswegen auch so modrig da, weil irgendwie alles da... sehr altertümlich ist.

00:36:59: Also sehr, sehr gruselig und bedrückend eigentlich.

00:37:04: Aber wir haben ein Wort benutzt, Lennart.

00:37:07: Wir haben ein Wort sehr häufig schon benutzt, wo wir noch gar nicht wirklich wissen, was das eigentlich ist.

00:37:12: Was ist eigentlich ein Mäster?

00:37:15: Ja, die Mäster.

00:37:17: Das ist ein Ordn von gelehrten Heilern, Booten und Wissenschaftlern innerhalb der sieben Königslande.

00:37:25: Deren Hauptsitz ist in der Zitadelle, in Alsas, das ist ganz ganz doll, weil im Süden auch da kommen wir bestimmt noch mal drauf zu sprechen, wo genau das ist.

00:37:35: Und ja, die sitzen halt als Berater und Heiler und gelehrte innerhalb der verschiedensten Bogen im Adel von Westeros.

00:37:44: Und ja, ein Zeit lang war die Alchemisten-Gilde, hatte da so ein Beraterstatus für viele inne.

00:37:52: Aber ja, die sind inzwischen komplett verdrängt und vergessen.

00:37:56: Die Maester werden manchmal als Ritter des Geistes bezeichnet.

00:37:59: Und ja, sie werden von einer Gruppe regiert oder entscheidet über diesen Orden, das nennt sich Konklave, ein bisschen wie bei uns für die Papstwei.

00:38:11: Und in diesem Konklave sitzen nur Maester, die den Rang eines Erzmaesters haben.

00:38:17: Und die bestimmen auch, wohin jeder einzelne Maester geht?

00:38:21: Gate?

00:38:22: Nein, er geht.

00:38:25: Jetzt bin ich so in diesem Al-E drinnen und dann, na, na, verdammt.

00:38:29: Also sie bestimmen natürlich, wohin jeder Einzelne der Maester geht und sie bestimmen tatsächlich auch den Großmaester, sprich den Maester, der in Königsmund in der Hauptstadt beim König sitzt und deren verlängerte Arm zur Krone darstellt.

00:38:46: Das klingt alles so preußisch.

00:38:47: Und über dem stimmen sie auch.

00:38:49: Ja, total, oder?

00:38:51: Ich bin ja mal gespannt, ob das noch irgendwie eine größe Rolle spielen wird.

00:38:55: Werden Sie.

00:38:55: Werden Sie.

00:38:58: Dieses Kapitel war wieder überraschend bunt, habe ich festgestellt.

00:39:02: Und ich möchte euch tatsächlich noch eine vernünftige Grafik zur Verfügung stellen.

00:39:07: Ich bin leider noch nicht ganz dazu gekommen, aber werde das nachreichen, damit ihr auch sehen könnt, wie die verschiedenen Kapitel farblich eigentlich gestaltet sind, weil ich habe wieder mal festgestellt, es wurden sehr viele Farben benutzt, sogar Regenbogen.

00:39:23: Und man hat eigentlich so im Kopf oder so vom Gefühl her, wenn man den Farben überhaupt fühlen kann oder eine Vorstellung von den Farben bekommen, die halt gar nicht mal so bunt ist, weil der Götterhein in Winterfälcher als so düster beschrieben wurde.

00:39:37: Und dann gehen so diese Farbtupfer wie diese das rot wie getrocknete Harz oder grau-grün der Nadeln der Blätter aus diesem Hein oder weiß wie Knochen oder so oder rot wie Blut von den Blättern von dem Baum geht so unter.

00:39:55: Das schlucken wir irgendwie einfach.

00:39:57: und diese Informationen, wenn wir das Kapitel lesen oder hören, die gehen irgendwie verloren und deswegen werde ich die jetzt mal festhalten und denk mal ab der nächsten Folge habe ich eine vernünftige Grafik für euch bereit.

00:40:08: dass ihr mal so einen wirklich visuellen Überblick habt, wie bunt die Kapitel eigentlich sind.

00:40:13: Ich finde das immer noch sehr, sehr interessant, wie das auch gestaltet ist und wie wir das eigentlich gar nicht so wirklich wahrnehmen.

00:40:21: Wie sieht ihr das?

00:40:22: Ja, also ich frage mich schon sehr auf die Grafik, vor allem, weil da ja jetzt auch, also sagen wir mal so, allein durch die Tatsache, dass wir es beim letzten Mal angesprochen haben mit den Farben, sind mir die Farben in diesem Kapitel mehr ins Auge gesprochen, als es dann wieder ging, in welchen Farben etwas beschrieben wurde.

00:40:43: Ach guck mal, wieder eine Farbe.

00:40:44: Ah, wieder eine Farbe.

00:40:45: Und die Empfang ist allerdings nicht als störend, so nach dem Motto, schon wieder eine Farbe, sondern ach guck mal, hier ist die Farbe.

00:40:52: Das heißt, ich habe mich ja noch nie bei Texten wirklich auch mit ihren Farbgebungen auseinandergesetzt.

00:40:58: Und allein dadurch, dass wir drüber gesprochen haben, fange ich an, mich bei diesem Text auch mit den Farben auseinanderzusetzen und gebe dir recht, dass es halt viel Farben vor beschrieben ist, wie ich es mir vorgestellt habe.

00:41:09: Derzu muss ich jetzt zu meiner Ehrrettung sagen, was ich halt kenne, sind halt die Plakate zur Serie, wo halt irgendwie schwarz auf schwarz mit grau auf schwarz ist.

00:41:19: Also, ne, ich liebe ja die Soundtracks und wenn ich mir da die Soundtracks-Cover angucke mit all seinen Drohnen und cool, das ist ja eigentlich alles so düster.

00:41:28: Ja, umso besser, dass ich euch das anders nahe bringen kann, das freut.

00:41:32: Ja, und dann habe ich... Wir schon angekündigt noch so einen kleinen Exkurs zu den, naja, zumindest nicht zu allen Religionen, das würde zu lange dauern, dann säßen wir vermutlich...

00:41:43: Habt ihr noch ein

00:41:43: paar Tage Zeit?

00:41:43: Ich war gerade sagen, dann säßen wir noch ein paar Tage hier, weil anders als bei Tolkien, wo es eigentlich sogar keine richtige Religion gibt, nur so ein bisschen angedeutet, immer mal hier und da, zugegeben bei Tolkien, da weiß man, dass die Götter existieren, ist das in Westeros so ein kleines bisschen anders?

00:42:02: Wir haben zwei Religionen in dieser Folge so ein bisschen kennengelernt in diesem Kapitel.

00:42:08: Und der eine, das ist der Glaube an die Sieben.

00:42:12: Es ist der Glaube von Kettelins Familie, der Glaube der Menschen aus dem Süden.

00:42:18: Letztlich ist das gar kein Glaube an sieben einzelne Götter, sondern an einen siebenfältigen Gott.

00:42:24: So ein bisschen wie der Gott im Christentum ein dreifältiger Gott ist.

00:42:28: Aber naja, es ist Fantasie, da braucht man immer ein bisschen mehr.

00:42:31: Solange es kein einfältiger ist.

00:42:33: Diskussionsbedürftig.

00:42:37: Nur so viel während Tolkien ja ein sehr religiöser Mensch ist.

00:42:42: Nein, das ist George Aramaten nicht.

00:42:43: George Aramaten rechnet in seiner Geschichte durchaus mit Religionen ab.

00:42:49: Ja, der Glaube an die Sieben kam ursprünglich mit den Andalen, einem der Menschen Völker, die heute Investoros leben, dorthin.

00:43:01: Ja, die die haben in ihren Eroberungszügen, die meisten anderen Religionen, die da vorher geherrscht haben, verdrängt.

00:43:09: Den Gotteshäuser nennt man Septen, z.B.

00:43:12: halt Einzahlungen.

00:43:14: Nein, eine Septe.

00:43:15: Okay.

00:43:15: Septe, weil sieben von dem lateinischen Wort, also zumindest bei uns aus unserer Sprache für lateinisch für sieben,

00:43:24: deren

00:43:24: Priester heißt

00:43:26: Septum centra.

00:43:27: Genau.

00:43:28: um auch noch mal das dritte Fandom einzubauen.

00:43:31: Ja.

00:43:32: Deren Priester heißen natürlich dem zur Folge auch Septon, weil warum sich ganz neue Dinge ausdenken.

00:43:39: Und deren heilige Schrift heißt der siebenzackige Stern.

00:43:43: und wer sich bei den ganzen Beschreibungen unangenehm ans Christentum erinnert fühlt, ja, der hat da durchaus recht, weil diese Religion letztlich eine Fantasy-Version des Christentums ist.

00:43:55: inklusive der teils grausam und blutigen Geschichte, denn auch wie das Christentum mit den Kreuzgrittern durchaus ein, sagen wir mal, bewaffnete Gläubige hatte, die damit Gewalt durchgesetzt haben, was sie was andere zu glauben hatten, gab es das genauso in Westeros.

00:44:15: Allerdings wurde das schon in der Anfangszeit der Sieben Königreiche vor über zweihundertfünfzig Jahren, wurde das verboten und unterdrückt.

00:44:25: weil die Krone natürlich wollte, dass sie das allein gemacht Monopol hat.

00:44:30: Im Norden hat sich allerdings eine komplett eigenständige Religion und deutlich ältere Religion erhalten, nämlich der Glaube an die alten Götter.

00:44:39: Die haben keine Namen, keine Gesichter in Form von irgendwelchen Statuen oder Kultbildnissen.

00:44:46: Und das war ursprünglich der Glaube der Kinder des Waldes.

00:44:49: Und als die ersten Menschen ein anderes Menschen folgt, das heute in Westeros lebt, Nach Westeros kamen, hatten ursprünglich auch einen anderen Glauben, der tatsächlich überhaupt nicht überliefert ist.

00:45:02: Die haben dann aber relativ schnell diesen Glauben der Kinder des Waldes angenommen, deren Hauptkultorte eben diese Götterheine sind und die darin stehenden Herzbäume.

00:45:14: Ihr wisst schon, diese Bäume mit weißer Rinde, roten Blättern und den gruseligen Gesichtern, dem Baumbad auf, wie sagtest du, meth?

00:45:24: Ich glaube, Koks ist

00:45:25: nicht so ... oder Crack oder ein Crack.

00:45:26: Ja, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack,

00:45:39: Crack, Crack, Crack,

00:45:40: Crack, Crack, Crack, Crack, Crack,

00:45:42: Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Crack, Cr in denen unfassbar viele Bäume eine wichtige Rolle spielen.

00:45:55: Bei den Griechen war es zum Beispiel der Hein von Dodona, bei den Wikigern beziehungsweise bei den Skandinavien haben wir die Weltenesche, Iqtrasil und bei den Sachsen, bitte nicht den Sachsen aus dem heutigen Sachsen, die haben ursprünglich mal so in Niedersachsen gelebt, bevor Teile von denen dann nach England rüber sind, Angel Sachsen und so.

00:46:14: Da gab es die sogenannte Irrimenzul, die dann irgendwann von Karl dem Großen angeblich zerstört wurde.

00:46:20: Aber, ja, darauf basiert das Ganze so ein bisschen.

00:46:24: Für diesen Bäumen und so.

00:46:26: Wo sind uns die Bäume abhanden gekommen?

00:46:29: Jetzt haben wir nur noch diese dunklen Kirchenhäuser.

00:46:32: Ich möchte die Bäume wieder zurück, bitte.

00:46:35: Das ist leider so.

00:46:37: Da

00:46:39: könnte

00:46:41: ich jetzt einwenden, dass es unfassbar

00:46:44: schöne Kirchen gibt.

00:46:46: Eine der der der schönsten Kirchen, falls ihr die mal gesehen habt, oder falls ihr mal nach Frankreich kommt, beziehungsweise nach Paris, die Saint-Chapelle, die Privatkapelle der französischen Könige.

00:46:56: Unfassbar schön, falls ihr die mal von innen seht.

00:46:59: Genau,

00:47:00: macht Fotos und schickt uns die auf unseren Discord unter ouenland.chat.

00:47:06: Es geht aber auch Notre-Dame.

00:47:07: oder wie wäre es die große Kirche in London, wo sie auch immer gekrönt werden?

00:47:13: Die ist auch sehr schön.

00:47:15: Westman-Zeitig.

00:47:15: Richtig, wo ist der denn noch?

00:47:17: West Abbey, genau.

00:47:19: Westman-Zeit.

00:47:20: Dieser Podcast wird nicht von der Kirche gesponsert.

00:47:24: Ich liebe Kirche, falls ihr kält überhaupt.

00:47:28: Damit zahlt eure Leute gefälligst vernünftig.

00:47:31: Genau.

00:47:32: Gut, lasst mal hier mit dem Briefwort.

00:47:35: Ich kann das schon sagen, mit dem Kapitel weitermachen.

00:47:38: Ja, tatsächlich sind wir damit durch.

00:47:40: Mit

00:47:40: Robert's Briefen.

00:47:42: Genau,

00:47:42: genau.

00:47:45: Was ist denn da so für dich noch hängen geblieben, Tobias?

00:47:48: Dass das Kapitel quirzt, das hat sich denn gedacht.

00:47:52: Und dass ich so kein Bock auf das nächste Kapitel habe.

00:47:57: Hat er nicht gesagt.

00:48:02: Das ist das Kapitel, wo ich dann auch in die Serie ausgemacht habe.

00:48:06: Als das thematisiert wurde, dachte ich mir so, nee.

00:48:09: Ja, wie gesagt, Mutter Sozialarbeiter mit den Härtefällen, was daran so beschrieben wurde und Co.

00:48:15: Das war dann teilweise natürlich anonymisiert.

00:48:18: Schon mal Gesprächsthema.

00:48:19: Was so im echten Leben passierte, dann dachte ich mir, das muss ich mir nicht privat auch noch geben.

00:48:24: Deshalb wird das nächste Kapitel nochmal ein bisschen hart, aber danach wird es auch wieder besser.

00:48:30: Aber das war also echt immer, ich dachte so, das muss ich mir meiner Freizeit nicht durchlesen.

00:48:34: Was sehr faszinierend ist, weil ich absolut nichts gegen die schrecklichsten Thriller, Mörder und Co.

00:48:40: Aber es gibt zwar einen Bereich, das ist nicht meins.

00:48:43: Aber das war eigentlich die Frage, was ist mit dem nächsten Kapitel?

00:48:45: Das ging ja.

00:48:46: was bleibt bei diesem Kapitel lang.

00:48:48: Ja, also wie gesagt, es ist sehr faszinierend ähnlich wie bei den Briefen, wo du oder wo ich beim ersten Lisserte teuer ist.

00:48:57: Ein kurzes Kapitel.

00:48:58: Und dann muss man aber ganz genau hinlesen, auch aufpassen und lesen und dann stellt man fest, dass es halt unglaublich viel mehr Informationen hat.

00:49:07: als man glaubt, was halt witzig ist, weil ich les sie ja trotzdem.

00:49:10: Das ist ja nicht so, dass ich nur eine Zusammenfassung von Jetschibitee kriege, sondern ich lese das Kapitel, das erhöhe es dann ja auch gleichzeitig noch.

00:49:18: Und dann bin ich halt immer wieder fasziniert, wie selektiv mein Gehirninformation ausblendet und bin dann halt ganz erschlagen, dass wir jetzt hier irgendwie auch schon über eine Dreiviertelstunde, fast eine Stunde jetzt, mit diesem Kapitelzugange sind.

00:49:33: Und dann dachte ich mir so, okay, ich dachte, wir sind nach dreißig Minuten durch.

00:49:36: Also allein, weil ich diese ganzen Informationen aus diesem Kapitel nicht auf Einschlag verarbeitet bekommen habe.

00:49:42: Ja, das ist wirklich sehr kompakt.

00:49:45: Und ich finde aber gleichzeitig wird halt ein gutes Bild vermittelt vom Hausestark, in dem es auch einfach so ein bisschen noch verglichen wird mit dem Hause Tali.

00:49:57: wenn auch jetzt nicht so direkt, sondern eher so von der Ortschaft her und von der Religion her.

00:50:03: Weil beide haben ja ihre Religionen, beide haben halt diese Götterheine.

00:50:07: Aber auf der einen Seite haben wir halt dieses bunte, schöne, helle, Schnellwasser wars, ne?

00:50:14: Schnellwasser.

00:50:14: Und auf der anderen Seite ist halt dieses düstere, modrige, dunkle Winterfell.

00:50:20: Und wir merken halt oder wir bekommen halt vermittelt, dass das Hause Stark sehr ... traditionell verankert ist und ich will immer bodenständig sagen, aber das trifft es ja nicht wirklich.

00:50:32: Die sind halt irgendwie mit ihrer Religion und ihren Traditionen sehr fest verwurzelt verankert.

00:50:39: Oh, verwurzelt, siehst du, das passt sehr gut zu diesen Bäumen auch.

00:50:43: Also das fand ich tatsächlich sehr, sehr eindrucksvoll.

00:50:45: Auch wenn dieses Kapitel wirklich nicht aus vielen Worten und Sätzen besteht, dennoch hat es sehr viel in sich und wir haben uns eigentlich schon ziemlich beeilt und einen kurzen Abriss halt von diesen ganzen Informationen gemacht, weil es ist wirklich sehr viel Informationen.

00:51:02: Und ich fürchte, das wird auch nicht weniger werden in den nächsten Kapiteln.

00:51:05: Daher bin ich ganz froh, dass wir ja gemeinschaftlich dieses Buch lesen oder diese Buchreihe viel mehr.

00:51:12: Auf der anderen Seite, ich habe auf Instagram gesehen, hat auch ein Land FM das Bild dieser ganzen Bücher geteilt, aufgestapelt.

00:51:21: Und da bin ich doch ganz froh, weil ich habe ja nur fünf Bücher und ihr habt zehn, weil ich ja auf Englisch lese.

00:51:27: Das nimmt mich ganz so viel

00:51:28: Platz weg.

00:51:29: Ja gut, der

00:51:29: Inhalt bleibt der gleiche.

00:51:30: Ja, aber es ist sehr trächtig, es nimmt halt nicht so viel Platz im Regal weg.

00:51:34: Wir müssen ja schon in den Garten ausbauen.

00:51:39: Oh je, oh je.

00:51:41: Aber schön, ich freue mich auf, jetzt hätte ich bei einer betreutes Wohnen gesagt, betreutes Lesen und dass wir darüber sprechen können, weil das Ganze alleine zu lesen und zu verarbeiten.

00:51:51: Wie Lisa zu Anfang schon sagte, ist halt eine Achterbahn der Gefühle.

00:51:56: Und so können wir das alles besser verarbeiten.

00:51:58: Und ich glaube, für Tobias wird es auch besser werden.

00:52:01: jetzt, das nächste Kapitel.

00:52:03: Hoffen wir doch.

00:52:05: Ja, für mich bleibt bei dem Kapitel tatsächlich vor allem hängen dieser, wie ich eben schon sagte, dieser Infodump.

00:52:13: Einfach, weil man vielleicht erklärt sich das auch so ein bisschen aus der Schaffensgeschichte dieser Buchreihe.

00:52:20: Weil das letzte Kapitel, was wir besprochen hatten, war halt das erste Kapitel, was George R. Martin tatsächlich dazu überhaupt je geschrieben hat.

00:52:29: Und ich finde, man merkt so ein bisschen, in diesem zweiten Kapitel hat er gemerkt, okay, diese Welt ist in meinem Kopf auf einmal viel größer und er muss auf einmal ganz viel Wordbuilding da reinstecken.

00:52:40: Ich finde, das merkt man sehr an diesem Kapitel.

00:52:43: Und dass das wirkt noch besser in späteren Kapiteln, da wird das ein bisschen weniger stark.

00:52:50: So balanciert sich ein bisschen besser aus.

00:52:53: Aber ja, ich freue mich natürlich auch, dass gemeinsam mit euch noch mal zu durchleben.

00:52:58: Weil auch ich immer wieder auf Stellenstoße, wo ich vorher überhaupt nicht drüber nachgedacht habe.

00:53:04: Weil man versucht natürlich, die jetzt irgendwie zu erklären oder in Worte zu fassen, wo man vorher nicht so drüber nachgedacht hat, dann nimmt man die noch mal ganz anders wahr.

00:53:15: Ich finde die Recherche... ziemlich schwierig, weil man sich so zurückhalten muss, nicht immer weiter zu klicken und weiter zu klicken, weil dann liest man sich eine Information zu einem Charakter durch und dann findet man eine Verbindung zu einem anderen Charakter und dann muss man schon sagen, oh nee, darf ich jetzt nicht weiterlesen.

00:53:37: Das ist wahnsinnig schwierig, weil das alles auch irgendwie so interessant ist und untereinander verknüpft.

00:53:43: Und da wünschte ich, ich könnte mit Tobias tauschen und einfach da so... rein gehen und mich da nicht reinlesen.

00:53:52: Aber ja, gucken wir mal.

00:53:55: Ich bin ja auch so neugierig.

00:53:57: Ja, so.

00:53:58: Neugier ist bei diesem Projekt, glaube ich,

00:54:00: nicht

00:54:01: schädlich.

00:54:03: Sonst sagt man ja immer, die Neugier war der Tod der Katze.

00:54:08: Ja, aber ich glaube hier nicht.

00:54:09: Höchstens der Zeit.

00:54:11: Ja, definitiv.

00:54:14: Aber wenn euch interessiert, was ist mit diesem Ja, Grolltaten, vor denen Tobias schon so Angst hat, im nächsten Körpegel auf sich hat, dann schaltet doch beim nächsten Mal noch wieder ein.

00:54:25: Oder hört uns zu viel mehr.

00:54:27: Und schreibt uns auch gerne Kommentare, genau.

00:54:30: Auf Discord unter auernland.f, nee, Punkt Chat.

00:54:34: Wie kriegen wir es?

00:54:35: Irgendwann kriegen wir es noch fehlerlos hin.

00:54:37: Es

00:54:38: steht ja auch alles in den Show-Notes, ist alles verlinkt.

00:54:40: Genau.

00:54:41: Genau.

00:54:42: Gut, dann sage ich vielen dem Dank fürs vorbereiten, Lennart und Tatjana.

00:54:47: Ich habe jetzt das große Privileg, mir die Folge noch mal in Ruhe anhören zu können, während des Schnitts in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit.

00:54:55: Und ja, bin halt mal sehr gespannt auf das nächste Kapitel.

00:55:00: Und wie gesagt, Angst nicht, aber es ist einfach so ein Thema, bei das ich einfach nicht gerne lese.

00:55:05: Und ich glaube, so hat jeder Bereiche, viele Menschen Bereiche, über die man gerne was dies und Bereiche, über die man eher etwas weniger lesen möchte.

00:55:15: Aber ich glaube, mit euch an der Seite und vielleicht mit ein paar diversen Hintergrundinformationen kann man diesen Kapitel noch etwas nüchterner betrachten.

00:55:23: Genau.

00:55:24: Definitiv.

00:55:24: Und

00:55:25: geteiltes Leid ist ja halbes Leid, wie wir eruiert haben in dieser Folge.

00:55:30: Und in diesem Sinne, habt eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal.

00:55:35: Tschüss.

00:55:46: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.