🌟 Wir haben jetzt einen eigenen Discord-Server! 🌟

Kommt vorbei und werdet Teil unserer immer weiter wachsenden Community!
👉Jetzt beitreten und mitmachen! Wir freuen uns auf Euch! 💚

Bruderliebe? Fehlanzeige! (B01 / K03)

Shownotes

Wir verlassen unsere gewohnte Umgebung im Norden und reisen weiter nach Pentos, wo Prinzessin Daenerys Targaryen auf ein folgenschweres Treffen, mit einem potentiellen Ehemann, vorbereitet wird. Dabei erfahren wir nicht nur einiges über ihr Gefühlsleben, sondern auch, wie sie und ihr Bruder Viserys im Exil gelandet sind. Wir treffen zum ersten Mal auf Unbefleckte und Dothraki und fragen uns, wie weit wir wohl gehen würden um einen geraubten Thron zurück zu erlangen.


🎧 Unterstützt den Podcast

Gefällt euch die Folge? Dann helft uns sichtbar zu werden:

  • ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gebt uns 5 Sterne im Podcatcher eurer Wahl.
  • 💬 Schreibt eine kurze Rezension.
  • 🤝 Empfehlt „Gespräche aus Westeros“ an Freund*innen weiter.
  • 🔁 Teilt die Folge in euren Socials.

Danke – das macht wirklich einen Unterschied!


📣 Feedback & Kontakt


🗺️ Hier befinden wir uns diesmal

Karte_Folge005.png

🧑‍🤝‍🧑 Charaktere und Häuser

Die Charaktere und Häuser des Kapitels

  • PRINZESSIN DAENERYS TARGARYEN - posthum geborene Tochter des irren Königs Aerys II. Schwester von Rhaegar und Viserys-13 Jahre alt

  • PRINZ VISERYS TARGARYEN - auch "der Bettlerkönig" genannt, im Exil lebender Sohn des irren Königs Aerys II., der fest daran glaubt, den den eisernen Thron eines Tages zurück erobern zu können, 22 Jahre alt.

    HAUS TARGARYEN, ehemaliges Königshaus, mit dem Stammsitz Drachenstein, ihr Banner ist ein roter dreiköpfiger Drache auf schwarzem Grund. Ihre Leitworte sind "FIRE AND BLOOD", dt. “FFEUER UND BLUT.” Nun im Exil

  • MAGISTER ILLYRIO MOPATIS - Einer der Magister der freien Stadt Pentos, reicher Händler mit allerlei Kontakten und Ambitionen, der für den richtigen Preis sogar seine Freunde verkaufen würde.

  • Khal Drogo - Khal der Dothraki und Herr über 40.000, unbesiegter und sagenhaft wohlhabender Mann, von dem Viserys sich Truppen erhofft, nicht älter als 30

  • SER JORAH MORMONT - exilierter Ritter aus Westeros.

    HAUS MORMONT, ein Haus von der Bäreninsel im Norden, ihr Wappen ziert ein Schwarzer Bär vor einem grünen Wald. Ihre Leitworte sind "HERE WE STAND", dt. “HIER STEHEN WIR.”

Erwähnte Charaktere

  • SER WILLEM DARRY - Ehemaliger Waffenmeister des Roten Bergfrieds, begleitete Viserys und Daenerys als Beschützer in deren Exil. Verstarb in Braavos.

    HAUS DARRY - ein Haus aus den Flusslanden, deren Wappen einen Mann mit einem Pflug in Schwarz auf braunem Grund zeigt. Ihr Familiensitz ist die Burg Darry, einen halben Tagesritt südlich der Rubinfurt.

  • DROGOS BLUTREITER / BLOODRIDER- Dothraki, geschworene Beschützer eines Khals.

  • KHAL MORO - Khal der Dothraki, Verbündeter und Gast Drogos, Vater von Rhogoro

  • RHOGORO - Sohn von Khal Moro, ebenfalls Gast von Drogo

  • ARCHON VON TYROSH - Herrscher über die Freie Stadt Tyrosh, sein Bruder ist Gast von Drogo

  • RHAEGAR TARGARYEN - Kronprinz und ältester Sohn des irren Königs Aerys II. Bruder von Daenerys und Viserys, starb beider Schlacht in der Rubinfurt.

  • DER IRRE KÖNIG AERYS II TARGARYEN - das siebzehnte und letzte Mitglied der Targaryen-Dynastie, das auf dem Eisernen Thron saß und von 262 n.A.E. (nach Aegons Eroberung) bis 283 n.A.E. regierte. Vater von Rhaegar, Viserys und Daenerys

  • ELIA MARTELL, Schwester des Fürsten von Dorne, Ehefrau von Rhaegar und Mutter seiner Kinder

  • ROBERT BARATHEON, derzeitiger König, auch Ursurpator oder Thronräuber


🧭 Orte des Kapitels

Haupt-Schauplätze

  • PENTOS - eine der neun freien Städte von Essos, berühmt für seine vielen Türme
  • VILLA ILLYRIOS - Anwesen von Magister Illyrio Mopatis
  • VILLA DROGOS - Anwesen von Khal Drogo, Geschenk der Magister der Stadt Pentos

Erwähnte Orte

  • DIE NEUN FREIEN STÄDTE / THE NINE FREE CITIES - Neun Städte, ehemalig Teil des Valyrischen Freistaates und nun eigenständig. Die neun freien Städte sind: Pentos, Braavos, Lys, Qohor, Norvos, Tyrosh, Myr, Volantis und Lorath
  • KÖNIGSMUND / KINGS LANDING - Stadt in den Kronlanden, Hauptstadt der sieben Königslande.
  • VALYRIA - Einstiges großreich von Drachenreitern in Essos
  • TRIDENT - größter Fluss in Westeros, dessen markenten drei Arme vor Allem die Flusslande prägen.
  • VAES DOTHRAK - einzige Stadt der Dothraki, bekannter Handelsort und Sitz Dothrakischer Heiligtümer.
  • IB - Insel im zitternden Meer auf der haarige Menschen leben.
  • SOMMERINSELN / SUMMER ISLES - Inselgruppe im Sommermeer
  • JADESEE / JADE SEA - Meer im Osten, wird durch die Jadetore vom Sommermeer getrennt.
  • INSEL DER GESICHTER / ISLE OF FACES - Insel im See Götterauge in Westeros

📖 Mini-Glossar

Wer sind die Dothraki ?

Die Dothraki sind ein nomadisches Volk vom Kontinent Essos und bewohnen dort in Großen Reiterverbänden, Khalasar genannt die Steppe. Jede Gruppe wird von einem Khal angeführt, dessen Position jedoch nicht ererbt sondern durch Stärke errungen wird.
Da sie plündernd und raubend durch die Lande ziehen, werden sie von den meisten gefürchtet und als wilde Barbaren betrachtet, deren Missetaten man nur durch Tributzahlungen im Zaum halten kann.

Was ist ein Magister?

Als Magister bezeichnet man die wohlhabenden und einflussreichen Adeligen und Kaufleute in machen der freien Städten, die sich durch ihren Reichtum und Einfluss auch politische Macht erworben haben. In Pentos bilden sie einen Rat, der die tatsächliche Macht in dem Stadtstaat innehat. Sie sind es zudem, die den Fürsten von Pentos, das offizielle Staatsoberhaupt wählen, der jedoch vornehmlich zeremonielle und repräsentative Aufgaben hat.


📖 Die Handlung (kurz)

Prinzessin Daenerys Targaryen bekommt von ihrem Bruder Viserys einen Umhang geschenkt, den sie bei dem bevorstehenden Treffen mit Khal Drogo, an den Viserys sie verheiraten möchte, tragen soll. Im Anschluss wird sie von Sklavinnen auf das Treffen vorbereitet und zusammen mit ihrem Gönner Illyrio Mopatis machen sich die Geschwister auf den Weg zu dem Treffen - jedoch überkommen die Prinzessin Zweifel und Heimweh. Viserys macht daraufhin sehr deutlich, was er bereit wäre zu tun, damit er bekommt, was er anstrebt.


🎨Farben des Kapitels

Farben Kapitel 3

  • veilchen blau
  • gold
  • blass lila
  • schwarz
  • rot
  • grün
  • blau-grau
  • grau
  • silber
  • pflaumenfarben
  • gelb
  • weiß-golden
  • hellblau
  • kupfer
  • Schattierungen von Knochen
  • rot-braun
  • schwarz wie Ebenholz
  • dunkelgrün
  • bronze
  • Mitternachtsschwarz
  • dunkel wie Onyx

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:12: Ein

00:00:16: Podcast mit Tobias, Tatjana und Leonard.

00:00:24: Einen wunderschönen guten Morgen, guten Abend, guten Nacht.

00:00:29: Gibt es eigentlich noch was anderes?

00:00:30: Ich glaube nicht.

00:00:31: Hier im Westeros, guten Tag natürlich.

00:00:34: Am Lagerfeuer ist es mal wieder Zeit, es ist Samstag.

00:00:37: Das heißt, wir kümmern uns heute um... Ein weiteres Kapitel von Eis und Feuer.

00:00:44: Und jetzt stellt euch vielleicht noch, gerade nur sehr ganz neu, wer ist denn die Frage?

00:00:47: Wie heißt das mal mal?

00:00:48: Ich?

00:00:49: Der ist ja bekanntlich immer zuerst.

00:00:52: Und dann ist das noch die liebe Tatiana vom Podcast.

00:00:54: Schönen guten Tag.

00:00:57: Und der liebe Leonard vom Podcast ist auch anwesend grüßtig.

00:01:01: Seid gegrüßt, Leute.

00:01:03: Und wir gehen heute ins Kapitel.

00:01:06: Jetzt muss ich mal überlegen.

00:01:08: Prolog rechnen wir raus, also das ist jetzt das vierte Kapitel, ne?

00:01:12: Das dritte.

00:01:12: Genau.

00:01:12: Was

00:01:13: ist

00:01:14: das dritte?

00:01:15: Moment, was?

00:01:17: Ja.

00:01:19: Das erste, das zweite, das... Stimmt, ich fahre mit dem Prolog, wir hatten die Köpfung, wir hatten die Saubermachung und jetzt haben wir ja stimmt, Leonard hat recht, also nicht, dass ich daran gezweifelt hätte, aber irgendwie mit dem...

00:01:31: Stimmt, nee, wir hatten ja Prolog und unsere Folge Null, wo wir uns vorgestellt haben.

00:01:36: Ja, ja.

00:01:37: Ah, korrekt.

00:01:38: Gut, ja.

00:01:40: Ich hoffe, euch geht's gut.

00:01:41: Ich muss mich korrigieren von der letzten Aussage, aber von der letzten Ausgabe.

00:01:46: Das war noch nicht das Kapitel, was ich meinte.

00:01:50: Also ja, es hat auch schon seine Zügen, die ich nicht brauche, aber es war nicht die Härte, die kommt erst später, dadurch, dass ich hier das erste Buch schon durch habe, haben sich da in meinem Kopf ein paar Sachen durcheinander gemacht, aber ja.

00:02:03: Der Daenerys Strang ist im ersten Buch etwas gewöhnungsbedürftig für mich.

00:02:10: Ja, generell ist das irgendwie etwas, das möchte man nicht.

00:02:16: Ja, aber das ist meine Frage.

00:02:18: Haben wir den Rabenpost bekommen?

00:02:20: Ja, das haben wir.

00:02:23: Bei Discord hat sich die liebe Eule bei uns gemeldet und hatte tatsächlich bei gerade bei dem ersten richtigen Kapitel das Gefühl, Charaktere wie Jon Snow ein bisschen zu zu hell, zu weiß, zu gut dargestellt werden.

00:02:38: Und andere wie Theon zum Beispiel oder Theon zum Beispiel als zu dunkel.

00:02:42: Und kommt nicht so ganz damit klar oder findet das nicht so schön, wenn die eigene Meinung als Leser oder Leserin so vorgeformt wird, durch die eigentlichen Beschreibungen.

00:02:52: Und gerade das mit den Farben, das was die liebe Tatiana bei uns einbringt, fand Eule wohl richtig toll.

00:02:58: Dann haben wir noch einen Kommentar von der Adald Rida vom Fluss, oder

00:03:05: was?

00:03:05: Wie nennen Sie einfach nur Hexe?

00:03:07: Adald Rida, heißt, würde sie ausgesprochen werden, aber Hexe reicht da auch vollkommen bei ihr.

00:03:11: Weil ich hatte auch lange Zeit Schwierigkeiten, den Nickname richtig auszusprechen.

00:03:15: Ich entschuldige mich dafür, falls ich das falsch aussprechen sollte.

00:03:20: Wir werden hier für die Namen, wenn uns Beschwerden entgegen gebracht, ja.

00:03:26: Und ihr selber, ihr gebt euch solche Namen, ja.

00:03:31: Ja, Adald Rieder ist auf jeden Fall auch immer von den Übersetzungen ein bisschen verwirrt, aber das haben wir wohl ganz gut hinbekommen.

00:03:40: Außerdem weiß sie ja, dass seit Tale of Shire Tobias Koppemund Ed andere Dinge macht als sein Kopf.

00:03:49: Aha, okay.

00:03:51: Gut zu wissen.

00:03:53: Der Tobias mal wieder,

00:03:54: ne?

00:03:54: Ja.

00:03:55: Ja, ganz schlimmer Finger.

00:03:57: Aber noch mal zu Eule's Rabenpost.

00:04:00: Ich fand das total interessant, was sie gesagte.

00:04:04: Wow, mein Gehirn ist heute auch wieder in Topform.

00:04:07: Was sie gesagt hat.

00:04:08: Und zwar, dass halt die Charaktere eben entweder zu weiß oder zu schwarz dargestellt werden und da keine Graustufung zwischendrin wären.

00:04:18: Das habe ich tatsächlich so gar nicht empfunden.

00:04:21: Gerade so bei den Starks, da variiert das ja schon sehr.

00:04:26: irgendwie.

00:04:27: Und wie hast du das empfunden Tobias?

00:04:30: Ich war mir da nicht sicher, ob sie jetzt die Serie oder das Buch meinte.

00:04:34: Also ich finde natürlich auch jetzt für die ersten drei Kapitel lässt es sich noch nicht wirklich sagen.

00:04:43: Also ich hatte jetzt nicht den Eindruck, aber ich habe ja eh etwas gestellt, dass ich auf die Farbe bisher nie wirklich so geachtet habe ja erst.

00:04:49: seit du das farbspektrum was auch in dieser folge wieder stark aufgefallen welche farben alle genannt werden.

00:04:57: Und ja das das war jetzt für mich nichts.

00:05:00: wo ich sage da habe ich mir jetzt keine gedank gemacht.

00:05:03: und für die retrospective nach zwei bereits besprochenen kapiteln traue ich mir hier keine aussage zu.

00:05:10: worauf sie halt anspielte war.

00:05:12: dass jetzt die Starks als sehr gut dargestellt wurden.

00:05:16: Die haben halt diese Wölfe da gerettet.

00:05:19: Aber für mich war das gar nicht so.

00:05:22: Weil in erster Linie wollten sie die eigentlich töten.

00:05:25: Gut ihnen vielleicht Leid ersparen.

00:05:28: Das macht sie vielleicht zu etwas besseren Menschen.

00:05:30: Aber ich hab jetzt nicht empfunden, als das jetzt so herausragend gut dargestellt worden sind.

00:05:37: dass jetzt alles, was wir jetzt danach kennenlernen, automatisch schlechter wirkt als jetzt die Starks.

00:05:44: Das fand ich da sehr interessant bei der Aussage.

00:05:47: Gut, wir haben noch weitere Rabenpost bekommen, nämlich ... Wieder ein Name, bei dem ich vorsichtig bin.

00:05:55: Ich nicht weiß, ob ich den richtig aussprechen werde.

00:05:58: Cadis, denke ich mal.

00:06:01: Bedankt sich für den Podcast und genießt unsere Ausschweifungen sehr.

00:06:05: Noch würde ich mal dazu hinzufügen.

00:06:09: Und außerdem seien unsere Erläuterungen zu den Familien gelungen.

00:06:14: So wie die Übersetzung sei für Kedes Fein.

00:06:18: Da gibt es halt keine Probleme oder Verwirrungen.

00:06:21: Und Turgon wies darauf hin, dass sich über die Übersetzten haben ebeschwerd werde, dass diese so lächerlich klingen und sein.

00:06:29: Aber im Original sind sie es halt auch schon.

00:06:33: von daher, ob es nun übersetzt wird oder nicht, das sei mal dahin gestellt.

00:06:40: So, das war die Rabenpost aus Königsmund.

00:06:44: Ja,

00:06:44: dann wollen wir doch vielleicht mal damit weitermachen, worum es heute eigentlich geht.

00:06:49: Muss ich nicht erst eine Zusammenfassung der letzten Folge machen?

00:06:52: Ach ja, stimmt.

00:06:55: Genau, Tobias.

00:06:56: Was ist denn eigentlich in der letzten Folge passiert?

00:06:59: Ja, nicht viel.

00:07:00: Also wie gesagt, das Kapitel war extrem kurz, fand ich jetzt.

00:07:05: Wir waren immer noch Gott, ich und Namen.

00:07:09: Und dann, weißt du, ich und Namen sind so ein Buch.

00:07:12: Wir waren bei den Menschen von Winterfell.

00:07:16: Die Hausdamm, das wird bei mir noch wahrscheinlich, wenn wir mit dem, mit dem zwölften Band durch sind, habe ich dann die Namen auch endlich drauf.

00:07:22: Da gab es ja im Vorfeld... Eine Hinrichtung also im Kapitel noch weiter davon.

00:07:27: jetzt ging es wohl, ich sag mal so um die mentale Reinigung.

00:07:31: Wir haben gelernt was ein Hein ist und dann kam dann auch noch die Lady vom Winterfell und brachte ihrem Mann.

00:07:40: einem gut und eine schlechte Nachricht würde man heutzutage sagen.

00:07:43: Und zwar, dass sein Ziefahrter verstorben ist, der dessen Name schon wieder vergessen habe.

00:07:48: Und ich glaube, es war auch der Mann ihrer Schwester.

00:07:52: Ganz genau.

00:07:53: Wunderbar.

00:07:53: Also ein bisschen, was bleibt ja doch hängen.

00:07:55: Das ist die schlechte Nachricht, aber die gute Nachricht wäre auch das König Baratheon.

00:08:03: Baratheon, König Robert.

00:08:05: sich jetzt aber mit gefühlt dem kompletten Hofstart auf dem Weg zu ihm gemacht hat.

00:08:10: Und etwas langsam unterwegs ist, weil er halt auch die Familie dabei hat.

00:08:14: Und das freut den Herrn sehr und springt im Prinzip fast gefühlt auf.

00:08:19: Und ja, das war das kurze feine Kapitel Kathleen.

00:08:23: Oder habe ich was vergessen?

00:08:25: Nein.

00:08:25: Glück gehabt.

00:08:26: Glaub ich nicht.

00:08:27: Klingt gut.

00:08:28: Ja.

00:08:29: Man könnte ja jetzt vermuten, wir machen genau da weiter und erleben den Besuch des Königs, aber Pustekuchen.

00:08:35: Wir wechseln einmal komplett den Schauplatz und die Charaktere.

00:08:39: Und fangt quasi nochmal von Neuern mit neuen Figuren.

00:08:42: Wäre auch langweilig, wär nicht.

00:08:44: Ja, es wäre ja langweilig, wenn du dir nichts Neues merken müsstest, Tobias.

00:08:48: Ja.

00:08:49: Denn wir reisen aus dem kühlen Norden über die Meerenghe auf den Nachbarkontinent in die Stadt Pentos.

00:08:59: Wo genau findet ihr auf der Karte?

00:09:01: Da ist so eine kleine süße Brucht und in dieser Brucht.

00:09:04: liegt Pentos und dort sind wir in einer Villa eines eines der Herren der Stadt in der Villa von Magister Illyrio Mopatis.

00:09:13: Den lernen wir ein bisschen später noch kennen.

00:09:16: Wir sind aber erst mal bei der Erzählfigur dieses Kapitels Prinzessin Daenerys Targaryen, die von ihrem Bruder ein, von ihrem Bruder Viserys ein Umgang geschenkt bekommt, den sie bei einem bevorstehenden Treffen mit einem Mann namens Khal Drogo tragen soll.

00:09:33: an denen Viserys sie gerne verheiraten möchte.

00:09:37: Im Anschluss wird sich von Sklavinnen auf das Treffen vorbereitet und ja, so gewaschen, eingekleidet und so Sachen.

00:09:45: Ja, und dann treffen sie auf ihren Gönner den Herren des Hauses Ulirio, Mopatis, und machen sich zusammen mit diesem auf dem Weg zu jenem Treffen.

00:09:55: Allerdings bekommen die, überkommen die Prinzessin Zweifel und Heimweh, aber ihr Bruder Viserys macht daraufhin relativ deutlich.

00:10:03: Was er bereit wäre zu tun, damit er bekommt, was er gerne hätte.

00:10:08: Das klang auch so.

00:10:09: Also was er bereit ist zu geben.

00:10:13: Er muss ja die Opfer bringen, der arme Kerl.

00:10:17: Ja.

00:10:18: Und was

00:10:19: wäre denn so?

00:10:20: Ja.

00:10:21: Ich wollte gerade noch sagen zu dem Namen.

00:10:23: Ich finde diesen Namen Illyrio Mopatis so interessant.

00:10:27: Der klingt halt wie so eine Krankheit.

00:10:29: So.

00:10:30: Es tut mir sehr leid, Herr Tobias, dass ich Ihnen diese Nachricht überbringen muss.

00:10:34: Aber Sie haben Illyrio Mopatis.

00:10:38: Wie ist das ansteckend?

00:10:43: Dieses Kapitel mutet zwar wieder etwas kurz an.

00:10:47: Es war zwar länger zu lesen, aber irgendwie findet da nicht so viel statt.

00:10:51: Zumindest in der Zusammenfassung sieht es so aus.

00:10:55: Wir bekommen aber dennoch sehr, sehr viel Input.

00:10:59: sehr viel Input, als man sich mal eben so kurz behalten könnte.

00:11:03: Deswegen fassen wir für euch natürlich das Ganze noch mal zusammen in verdauliche Happen.

00:11:10: Und wir lernen Charaktere kennen, nämlich die Prinzessin Daenerys Targaryen.

00:11:16: Die ist nämlich die postunggeborene Tochter des Irren Königs.

00:11:20: Und die ... Jetzt muss ich mal kurz gucken.

00:11:25: Ach so, ja, genau.

00:11:26: Ist die Schwester von Rhaegar und Viseres.

00:11:29: Und sie ist zu diesem Zeitpunkt, das müssen wir uns jetzt mal merken, dreizehn Jahre alt.

00:11:36: Wir halten fest, Daenerys ist dreizehn Jahre alt.

00:11:40: Wir lernen auch ihren Bruder kennen leider.

00:11:44: Der wird der Bettlerkönig genannt.

00:11:47: Er lebt mit Daenerys im Exil und er glaubt fest daran, den eisernen Thron eines Tages zurückerobern zu können und er ist... Zweiundzwanzig Jahre alt zu diesem Zeitpunkt.

00:12:01: Das Haus Targaryen, davon haben wir ja schon mal gehört im letzten Kapitel, das ist das ehemalige Königshaus mit dem Stammsitz Drachenstein.

00:12:12: Ihr Banner ist ein roter, dreiköpfiger Drache auf schwarzem Grund und ihre Leitworte sind Feuer und Blut.

00:12:21: Nun verbringen sie ihre Zeit im Exil.

00:12:23: Wir lernen das weiteren noch kennen.

00:12:27: den Magister Illyriomopatis.

00:12:30: Das ist einer der Magister der Freien Stadt Pentos.

00:12:33: Er ist ein reicher Händler, das wird uns auch sehr gut beschrieben.

00:12:39: Mit allerlei Kontakten und Emissionen, der für den richtigen Preis sogar seine Freunde verkaufen würde.

00:12:45: Und so kommt er tatsächlich auch rüber.

00:12:47: Fand ich aber auch eine geile Aussage.

00:12:51: Für den richtigen Preis verkauf ich jeden.

00:12:53: Ja, also der hält gar nicht... so zurück mit seinen Sachen.

00:12:59: und also sein, sein Lebensstil, also wie er auch beschrieben wird, dass er halt so mit Gämmen behangen und und bestückt ist.

00:13:07: Ringe an den Fingern und wird ja als sehr fett beschrieben.

00:13:11: und also er ist schon irgendwie so, weil er ja auch immer so schmeichelt, so schmierig wie so, ne?

00:13:17: Er hat überall so seine Finger drin.

00:13:20: Alles wirkt in diesem Kapitel

00:13:22: so eklig.

00:13:23: In diesem Kapitel ist überalternde Finger drin eine sehr gefährliche Aussage.

00:13:26: Ja, ich merke es gerade.

00:13:30: Also sehr unangenehm.

00:13:32: Sagen wir mal so, dieser Mann hat den Kapitalismus durchgespielt.

00:13:36: Drei Mal.

00:13:38: Wir hören, also er taucht kurz auf, ganz am Ende, aber wird nur angekündigt.

00:13:44: Carl Drogo, nämlich der ... Karl der Dothraki oder für mehr Dothdraki.

00:13:50: Ich will immer Dothraki sagen, weil das irgendwie für meinen Kopf, für meine Ohren klingt das irgendwie besser als Dothdraki.

00:13:59: Er ist her über vierzigtausend Männer, bislang unbesiegt und sagenhaft wohlhabend.

00:14:06: Wobei ich mir da auch nicht ganz sicher bin, weil Daenerys immer so gesagt bekommt, der ist so wohlhabend, selbst seine Sklaven tragen.

00:14:16: Goldene, was war das noch?

00:14:18: Armreifen oder so oder Ketten?

00:14:21: Goldene, ja irgendwie sowas.

00:14:23: Und dabei stimmt das eigentlich gar nicht.

00:14:25: Jedenfalls das, was wir beschrieben bekommen, die sind aus Bronze.

00:14:28: Und Karl Drogo, merken wir uns auch, ist nicht älter als dreißig, aber so dreißig bestimmt.

00:14:37: Auch dieses Alter halten wir jetzt mal in unserem Hinterkopf fest.

00:14:41: Dann lernen wir noch,

00:14:43: ja?

00:14:43: Ganz kurz, ich hatte so Verstanden mit, es steht da glaube ich wörtlich geschrieben, er ist nicht über dreißig, dass er also eher unter dreißig ist.

00:14:51: Ja.

00:14:51: Ja, ja, nicht älter als, also bis dreißig.

00:14:54: Ja,

00:14:54: also irgendwo sein zwanziger.

00:14:56: Ja, also ich persönlich schätze irgendwas zwischen achtundzwanzig und dreißig.

00:15:01: Ja, fertig auch gekommen.

00:15:03: Aber halt nicht älter.

00:15:05: So, dann hören wir von Sir Jorah Mormont.

00:15:09: Das ist ein exilierter Ritter aus Westeros, der hängt da auch herum.

00:15:14: Und das Hause Mormont ist ein Haus von der Bäreninsel im Norden.

00:15:19: Davon hören wir später auch noch weiter.

00:15:23: Ihr Wappen zieht ein schwarzer Bär vor einem grünen Wald und ihre Leitworte sind hier stehen wir.

00:15:30: Ich habe mich auch sehr interessiert an diesem Charakter, weil ich den in der Serie doch sehr mochte, aber ich ihn in den Büchern noch nicht kenne.

00:15:39: Es könnte sich, deine Meinung über ihn könnte sich eventuell ändern.

00:15:42: Ich bin so gespannt.

00:15:45: Neben den ganzen Figuren, die bisher aufgetaucht sind und irgendwie in diesem Kapitel eine Rolle spielen werden, allerdings noch ein paar weitere Figuren erwähnt.

00:15:54: Unter anderem Sir Willem Derry.

00:15:57: Der ist ehemaliger Waffenmeister des Roten Bergfrieds, also der Burg in der Hauptstadt Königsmund.

00:16:03: Und begleitete Visaris und Daenerys als Beschützer in deren Exil.

00:16:07: Der verstarb allerdings in der freien Stadt Bravos.

00:16:11: Sein Haus ist das Haus Derry, aus den Flusslanden und deren Wappen ist ein Mann mit einem Flug in schwarz auf braunem Feld.

00:16:19: Und ihr Familiensitz ist die gleichnamige Burg Derry, ungefähr ein halben Tagesritt südlich der Rubinfurt.

00:16:27: Dann hören wir noch von Drogo's Blutreitern, denen das sind natürlich auch Dothraki oder Dothraki.

00:16:34: Und es sind einfach so geschworene Beschützer ihres Karls.

00:16:39: Dann wird noch erwähnt Karl Moro, ein weiterer Karl der Dothraki.

00:16:45: Was das alles ist, das erklären wir euch später noch mal.

00:16:48: Und der ist einfach ein verbündeter und Gastrogos.

00:16:51: Und der Vater unserer nächsten erwähnten Figur, nämlich Rogoro, dem Sohn.

00:16:59: Und der ist halt auch Gast auf einer, auf der Feier, die wir am Ende des Kapitels besuchen.

00:17:05: Dann hören wir noch vom Archon von Tyrosch.

00:17:08: Der ist der Herrscher über die freie Stadt Tyrosch und dessen Bruder ist auch Gast auf diesem Fest.

00:17:13: Wir hören noch von Rhaegar Targaryen, dem ehemaligen Kronprinzen von Westeros.

00:17:20: Der war der älteste Sohn des Irrenkönigs von Aerys II.

00:17:24: und ist der ältere Bruder von Daenerys und Viserys, der starb allerdings in der Schlacht bei der Rubienfurt im Kampf gegen Robert, König Robert.

00:17:34: Ja, dann hören wird natürlich auch mal wieder sein Vater, der irre König Arys II.

00:17:39: erwähnt, der war der siebzehnte und letzte König der Targaryen-Dynastie, die auf dem Eisernen Thron saßen und von twohundertzehntzeig nach Aegon-Zeroberung bis zweihundertdreiundachtzig regierte.

00:17:53: Er ist natürlich der Vater von Rhaegar, Viserys und Daenerys.

00:17:56: Dann hören wir noch von Rhaegars Frau Elia Martell.

00:18:00: Sie ist die Schwester des Fürsten von Dorn, Ehefrau von Rhaegar und Mutter seiner Kinder.

00:18:05: Natürlich hören wir auch vom derzeitigen König Robert Baratheon, der in diesem Kapitel gerne als Thronräuber oder Usopathor bezeichnet wird, was letztlich eigentlich nur der lateinische Übersetzung für Thronräuber ist.

00:18:20: Und wir erfahren noch ganz kurz von den Unbefleckten.

00:18:22: Oft gehen wir ganz, ganz bestimmt in einem späteren Kapitel noch ein.

00:18:27: Jetzt sei nur so viel gesagt.

00:18:28: Das sind Sklavensoldaten.

00:18:32: Sind das Soldaten, die versklavut, oder das sind das Sklaven, die dann zum Militär des Gezwungen werden?

00:18:38: Letztes.

00:18:39: Okay.

00:18:40: Also die Toki,

00:18:41: aber dann habe ich das jetzt verstanden, was du meinst.

00:18:45: Sie werden von klein auf aus der Sklaverei.

00:18:49: zu Soldaten trainiert.

00:18:51: Ja, was ist mit denen aus sich hat, da kümmern wir uns später noch drum, die werden eine deutlich wichtigere Rolle spielen.

00:18:57: Aber beschäftigen wir uns einmal mit den Orten dieses Kapitels.

00:19:01: Unter anderem, also wir sind ja bereits erzählt in der Freien Stadt Pentos, die ist eine der neuen Freien Städte.

00:19:08: Das sind Städte, die wurden ursprünglich mal von dem valyrischen Freistaat gegründet und haben dessen Untergang überlebt.

00:19:16: und regieren sich jetzt als Stadtstaaten selber.

00:19:20: Innerhalb der Stadt sind wir zuerst in der Villa von Illyrio Mopates und dann in der Villa von Karl Drogo, wobei man dazu sagen muss, es ist nur so Mitte wirklich seine Villa.

00:19:34: Sie wurde ihm einfach geschenkt, weil er ist der große Böse, wilde aus der Steppe, dem man irgendwas schenkt, damit er Ruhe gibt.

00:19:43: Ja, dann hatte ich ja bereits erwähnt die neuen freien Städte.

00:19:46: Die da wären, Pentos, Bravos, Lyskoho, Norvos, Tyrosh, Myr, Volantis und Lorath.

00:19:54: Gesundert?

00:19:55: Ja.

00:19:58: Als Gelb ist bei Tolkien weniger komplizierte Namen.

00:20:00: Das

00:20:01: hab ich ja nicht verhofftet.

00:20:04: Aber die kenn ich wenigstens alle.

00:20:07: Ja, ihr findet die alle auf der Karte, die wir für euch... für diese Folge gemacht haben.

00:20:12: Also die du

00:20:13: für uns gemacht hast.

00:20:14: Ja,

00:20:14: die ich für euch gemacht habe in den Show-Nodes.

00:20:17: Dann hören wir natürlich noch von Königsmund, einer Stadt in den Kronen landen und der Hauptstadt der sieben Königslande.

00:20:25: Was es mit diesen ganzen Regionen von Westeros auf sich hat, da reden wir vielleicht irgendwann auch noch mal drüber.

00:20:31: Falls euch das interessiert, schreibt uns das doch gerne.

00:20:35: Auch von Valyria hören wir natürlich, dass das einstige Großreich von Drachenreitern auf diesem Kontinent und zwar auf dieser etwas zerklüfteten Halbinsel im Süden.

00:20:48: Auch davon hatten wir euch ja bereits beim letzten Mal erzählt.

00:20:51: Dann hören wir noch vom Trident, einem sehr großen Fluss Investoros, der sich in drei markante Arme aufspaltet, die besonders die Flusslande prägen.

00:21:02: Wir hören noch von der Stadt Weißdorfrag, Der einzigen Stadt der Dufracki, ein bekannte Handelsort und sitzt dothrakischer Heidrich-Tümer.

00:21:11: Ganz weit im Osten.

00:21:13: Die hat es leider nicht mehr auf die Karte geschafft.

00:21:16: Sonst würde man auf diesem Bildchen leider doch gar nichts mehr erkennen.

00:21:20: Die Welt ist leider sehr groß.

00:21:21: Die Welt ist im Wandel.

00:21:23: Ja.

00:21:24: Dann hören wir noch von der Insel Ip.

00:21:27: Auch die sieht man leider nur auf dem etwas größeren Ausschnitt.

00:21:30: Das ist dieser etwas größere Insel im nördlichen Meer.

00:21:34: Auf der sollen legendenhaft besonders haarige Menschen leben, von denen ein paar auch auf diesem Fest zu finden sind.

00:21:42: Wir hören noch von den Sommerinseln, eine Inselgruppe relativ weit im Süden.

00:21:48: Auch die sehen wir auf der Karte, nur in der rausgesunden Ansicht.

00:21:54: Ganz klein unten.

00:21:55: Wir hören von der Jadesee, das ist ein Meer ganz weit im Osten, hinter den sogenannten Jade-Toren,

00:22:03: die

00:22:04: dass die Jade See vom Sommer mehr trennen.

00:22:07: Und wir hören noch von der Insel der Gesichter.

00:22:09: Die Insel der Gesichter ist eine Insel im See Götter-Auge in Westeros.

00:22:14: Und auch das findet ihr natürlich auf der Karte.

00:22:16: Aber Tatjana, was sind eigentlich Dofraki?

00:22:20: Ich bin immer noch so irritiert von dieser Insel, auf der besonders haarige Menschen leben.

00:22:27: Ja.

00:22:29: Was, was Evolution mit Inselbewohnern halt so macht?

00:22:32: wie das halt so ist auf Inseln.

00:22:35: Ich wollte noch mal eben kurz zu den Charakteren was sagen.

00:22:38: Nämlich, wenn man das so vor Augen untereinander gestellt hat, ich meine, mir ist das so beim Hören auch schon aufgefallen, beim Lesen jetzt nicht so direkt.

00:22:48: Aber ich fand auch die Klangfarben von den Namen auch besonders interessant, weil auf der einen Seite haben wir dann zum Beispiel das Haus Targaryen, wo die Leute heißen ... Rega oder Iris oder Daenerys.

00:23:04: Und dann haben wir auf der anderen Seite die Dothraki, die dann heißen Drogo.

00:23:09: Das war das noch Moro oder Rogoro.

00:23:12: Und diese Klangfarben fand ich auch sehr speziell.

00:23:16: Also, das fand ich cool.

00:23:19: So, aber wer sind die Dothraki eigentlich?

00:23:23: Und da geht bei mir wieder so dieser Abenteuer, dieser Abenteuer lustlos.

00:23:31: Jetzt lernen wir wieder neues Volk kennen, weil das ist in so fiktiven Welten ja immer besonders interessant, wenn man ein neues Volk kennenlernt.

00:23:39: Und wir haben ja jetzt zum Beispiel schon von Wilden gehört, die im Nordenleben wirklich getroffen haben.

00:23:45: wir die tatsächlich noch nicht.

00:23:47: Aber wir haben uns Geschichten erzählen lassen über sie.

00:23:51: Und nun lernen wir halt ein weiteres wildes Volk kennen.

00:23:55: Und dieses Volk ist ein nomatisches Volk vom Kontinent Essos.

00:24:01: Und die bewohnen dort in großen Reiterverbänden, die sich Kalassar nennen, die Steppe.

00:24:09: Also wir haben da auch eine völlig andere Wildnis, eine völlig andere Flora und Fauna.

00:24:16: Wir sind dann halt in der Steppe und jede dieser Gruppen wird von einem Karl angeführt, dessen Position aber nicht ererbt wird oder vielmehr vererbt.

00:24:27: sondern eben durch Stärke errungen.

00:24:30: Also, wenn jemand Bock hat auf die Kahlposition, dann geht er halt los und haut den anderen Kahl um.

00:24:40: Und ja, plündert und raubend ziehen sie halt durch die Lande und werden dadurch halt von den meisten gefürchtet und eben als wilde Barbaren betrachtet.

00:24:50: Und um halt Gräueltaten abzuwenden.

00:24:55: zahlt man ihnen halt Tribut eben zum Beispiel dadurch, dass man dem Karl eine Wille erschenkt, zum Beispiel.

00:25:02: Wir lernen auch noch etwas anderes kennen, und zwar einen Magister.

00:25:07: Und wir hatten ja in den Kapiteln davor, mit Mästern zu tun.

00:25:12: Jetzt hatte ich mich gefragt, was ist eigentlich ein Magister?

00:25:16: Was stellst du dir unter einem Magister vor, Tobias?

00:25:19: Ja.

00:25:20: Ein Magister ist in Österreich schon eine Abbildung.

00:25:23: Und ich glaube, es gibt auch eine Ausbildung.

00:25:25: Das ist ein Abschluss.

00:25:26: Und ich glaube, den Magister gibt es auch in Deutschland noch.

00:25:29: Deshalb bin ich da, irgendwie als ich das gelesen habe, direkt in die Jetztzeit gerutscht.

00:25:35: Aber ich würde sagen, es ist halt, ja, wir wissen, er ist ja ein Händler im weitesten Sinne, adlich wahrscheinlich.

00:25:44: Sonst hätte er nicht so ein Titel, sonst würde sich ja jeder Händler Magister nennen.

00:25:49: Irgendjemand mit Geld.

00:25:50: Ja, da hast du gar nicht mal so ein Recht und ein Magister in dieser Welt ist ein wohlhabender und einflussreicher Adeliger und Kaufleute können halt auch Einfluss nehmen, weil sie eben dann auch entsprechend Reichtum besitzen.

00:26:06: Und ja, Magister sind halt in den Freien Städten eben diese Leute.

00:26:11: die sich durch ihren Reichtum und Einfluss auch politische Macht erworben haben.

00:26:16: Also die haben, wie gesagt, auch da ihre Finger drin, um mal schön im Thema zu bleiben.

00:26:21: Du meinst also wie den USA gerade?

00:26:24: Genau,

00:26:24: genau.

00:26:26: Und in Pentos bilden diese eben einen Rat, der halt wirklich die tatsächliche Macht in diesem Stadtstaat innehat.

00:26:34: Und sie wählen tatsächlich auch das offizielle Staatsoberhaupt, der aber... nur noch zeremonielle und repräsentative Aufgaben hat, wie zum Beispiel das britische Königshaus.

00:26:49: Ja.

00:26:49: Wobei, das Niederlandsch hat ja reiner, wobei, es ist immer so eine Frage, weil sie sind ja nicht nur zeremoniell, sondern sie entlasten ja auch immer noch den Ministerpräsidenten, also den, wie heißt er nochmal?

00:27:05: Prime Minister.

00:27:06: in England bis zu den The Four Sitter in den Niederlanden.

00:27:09: Das heißt, sie haben ja schon noch irgendwie mehr als reine Symbolik zu tun, aber es ist natürlich nicht mehr die die Macht, die vom Königshaus ausging.

00:27:18: Wie ist das vielleicht mal in frühen Jahren war?

00:27:22: Das ist eher so Spielerei, würde ich sagen.

00:27:24: Also die müssen ja irgendwas noch machen machen dürfen, weil sonst sind sie ja völlig obsolet von daher gerettet.

00:27:33: Ja, vorhin haben wir noch über die Farben gesprochen des Kapitels.

00:27:36: Und dieses Kapitel ist ja besonders bunt irgendwie.

00:27:40: Also wir sind jetzt in einer komplett anderen Farbwelt plötzlich gelandet.

00:27:45: Alles wird halt in blau, blasses lila und goldsilber getüncht.

00:27:53: Und wir merken schon hier so ein bisschen, was Königlich ist dabei.

00:27:57: Weil halt viel von irgendwelchen Edelmetallen geredet wird.

00:28:01: Goldsilber.

00:28:02: Und selbst die Haare sind weiß-golden.

00:28:06: Und wir haben auch viele Schattierungen und Umschreibungen von Schwarz.

00:28:12: Also ich müsste mal eine Statistik aufmachen und sammeln, was wir da alles eigentlich schon gesammelt haben.

00:28:19: Wir haben zum Beispiel Mitternachtsschwarz.

00:28:21: Wir haben Dunkel wie Onyx und Schwarz wie Ebenholz, wo ich mir dachte, ach guck, die haben auch Ebenholz bei sich da.

00:28:29: Das war so mein Anker in die richtige Welt, weil eben von Ebenholz gesprochen wurde.

00:28:36: Oder Pflaumenfarben, also haben die da auch Pflaumen und solche Geschichten.

00:28:40: Also ich hab mittlerweile jetzt, wo wir Samstag haben, habe ich meine Grafiken auch nachgereicht.

00:28:47: Also könnt ihr selber schon mal gucken.

00:28:49: Ich muss mal schauen, wie wir das zusammenfassen am besten, dass wir mal irgendwie so ... die die Farben am Ende dann von allen Kapiteln dann auch mal in so einer großen Übersicht dann haben.

00:29:00: Und da weiß ich nicht, wie wir das machen wollen, weil ihr habt ja eine andere Anzahl an Büchern als ich.

00:29:06: Aber die Geschichte ist doch gleich oder nicht?

00:29:09: Ja, mein Gedankengang war eher so, machen wir das nach einem Buch vielleicht, dass wir dann alles mal zusammenfassen und wir dann einen Überblick haben.

00:29:17: Da wir in Deutschsprachler Podcast sind und wir uns auch auf die deutschen Bücher beziehen.

00:29:22: Natürlich immer mit dem Blick aufs englische Original, würde ich auch sagen, wenn wir mit dem ersten deutschen Band durch sind, können wir ja mal ein Fazit ziehen.

00:29:31: Ja, sehr gerne, da bin ich dabei.

00:29:33: Ich habe mit mir viel, weil du das gerade gesagt hast, mir viel, dass gerade ein, als du gesagt hast, Pflaumen und Pflaumen, du dachtest irgendwie, ah, guck mal, die haben auch Pflaumen.

00:29:43: Wie ist das denn bei Martin im Allgemeinen?

00:29:46: Tolkien hat ja gesagt, er hat einfach nur das Werk übersetzt.

00:29:50: Ist das bei Martin ähnlich, oder hat Martin gesagt, er schreibt halt wirklich die Geschichte und so wie es geschrieben ist, ist es in Anfangszeichen auch passiert, also wisst ihr was gerade, was ich meine?

00:30:01: Ja.

00:30:01: Sie sah so ein bisschen, also er lässt sich gar nicht so krass, nicht so stark dazu aus, woher er jetzt quasi diese Geschichte nimmt und ob er aus der Perspektive eines In-Universe-Menschen schreibt oder... Wie auch immer, eins steht auf jeden Fall fest, die Menschen in Westeros sprechen weder Deutsch noch Englisch, sondern haben ihre eigene Sprache, die dort einfach die gemeine Zunge genannt wird.

00:30:29: Woher er genau die ganzen Informationen hat, macht er sich zumindest im Hauptwerk nicht so wirklich drausschlau.

00:30:37: Seine Nebenwerke jedoch schreibt er stets aus der Perspektive eines Mays, das aus der Zitadelle, sprich eines historisch gelehrten.

00:30:47: Innerhalb dieser Welt.

00:30:48: Nee, für mich war es einfach nur so eine Frage, weil wenn Torkin hat gesagt, er hat es in Anfangszeichen übersetzt.

00:30:53: Sprich, wenn da von einem flaumen, blauem Baum die Rede ist, dann ist das ja keine Allegorie.

00:31:00: Wir würden das, wir würden die Farbe blau nennen, sondern er hat es ja einfach nur eins zu eins übersetzt, so aus Teuchenswelt.

00:31:08: Und man weiß einfach nur, nur die Frage, ob das ähnlich auch bei Martin war oder ob er da gesagt hat, er schreibt halt eben diese Geschichte, genauso wie andere Leute, die auch andere Geschichten schreiben.

00:31:17: Und wenn da dann halt geschrieben wird, das ist etwas Formblow, Pflaumenblau, das ist dann auch wirklich Pflaumengab.

00:31:25: Das war einfach nur so die Frage, nur weil hier die Farbe jetzt gedanffelt, kann ich davon ausgehen, dass es die auch gab?

00:31:31: Oder war das halt einfach nur eine Metapher?

00:31:33: Um bei der Übersetzung ist vielleicht die Begrifflichkeit in unserer Sprache nicht gelber.

00:31:38: Vielleicht auch ein bisschen zu kompliziert gedacht.

00:31:40: Nee, ich finde überhaupt nicht.

00:31:42: Aber ich denke, es ist eher Ersteres, dass man durchaus davon ausgehen kann, dass wenn von Pflaumen blau die Sprache ist, dass es tatsächlich auch Pflaumen gibt.

00:31:51: Finde ich tatsächlich total interessant.

00:31:53: Aber ein paar Ansätze finde ich auch nicht verkehrt, dass man jetzt zum Beispiel hier dunkel wie Onyx, weil man sich so ein bisschen mit Halb Edelstein oder Edelstein beschäftigt hat, dann weiß man ungefähr, wie das aussieht.

00:32:05: Und dann hat man halt auch eine Vorstellung davon.

00:32:08: Wenn halt gesagt schwarz wie eben holz das ist halt auch ein ein uns ein begriff oder silber und gold.

00:32:15: Und ja ist ja gar nicht mal so verkehrt sowas auch in diese welt zu bringen.

00:32:20: Ja und dann klingt innerhalb dieses kapitel noch ein ein ereignis aus der vergangenheit an zu dem ich euch ein bisschen noch was erzählen möchte damit das ganze.

00:32:32: Ein bisschen mehr mehr tiefe bekommt.

00:32:35: und zwar hören wir.

00:32:37: des öfteren in diesem Kapitel von der Rebellion von König Robert.

00:32:43: Und welche Auswirkungen das unter anderem auf Daenerys und Visaris hatte.

00:32:47: Und ich dachte, ich erzähle euch einfach mal, was genau da damals passiert ist, wenn euch das

00:32:52: interessiert.

00:32:54: Ja, ganz kurz.

00:32:56: Ich wollte es einfach nur fragen, müssen wir jetzt hier gerade eine Spoiler-Warnung ausdrücken, weil das späteren Zeitpunkt... Auf dem Bart wird?

00:33:04: oder ist es halt einfach ein nützliches Hintergrund, wissen, was man gerne mit dem.

00:33:07: Nur für die Leute, die sagen, sie wollen sich nichts spoilern lassen, hätten seit jetzt die Möglichkeit gehabt, zu skippen.

00:33:12: Aber wenn das allgemeingültige Informationen sind, dann brauchen wir dafür ja keine Spoilerwarnung.

00:33:16: Es wird als Ereignis immer wieder angesprochen im Laufe der Kapitel.

00:33:21: Die einzelnen und es wird auch immer wieder angedeutet, was irgendwo genau passiert ist.

00:33:26: Aber so ein richtiges Geheimnis, das man spoilern könnte, werde ich hier heute nicht verraten.

00:33:32: Weil, ja, es sind tatsächlich eher allgemeingötige Informationen.

00:33:37: Gut, aber mach es einfach so, ich mach jetzt hier einfach mal eine separate Kapitelmarke.

00:33:41: Wer sich sagt, nee, möchte ich auch gar keinen Fall, das ist ja das Schöne.

00:33:45: Wir haben hier Kapitelmark, dann springt einfach direkt zum nächsten Kapitelpunkt.

00:33:49: Ja.

00:33:50: Und jetzt habt ihr auch genug Zeit, euer Podcast an die Hand zu nehmen, euer Handy zu entsperren und auch weiter zu klicken.

00:33:56: Also Edith, Leonard, gib uns Infos.

00:33:59: Ja, wir hatten ja bereits das für einen nügen Netz-Dark beziehungsweise Lord Eddard Stark kennenzulernen, den Herren von Winterfell.

00:34:08: Der ist etwa, äh, fünfzehn Jahre bevor wir in diese Handlung einsteigen, ist er selbst Anfang, Anfang zwanzig und bei Lord John Arryn dem Herrn, dem, dem, dem, dem Ziehvater.

00:34:23: von dessen Tod wir im letzten Kapitel erfahren haben, als Mündel auf seiner Burg untergebracht, zusammen mit Robert, dem jetzigen König.

00:34:32: Ja, zusammen geht's auf ein Turnier in die Burg Harenhall an diesem See-Götter-Auge, den wir eben schon mal erwähnt hatten.

00:34:39: Dort findet ein Turnier statt.

00:34:41: Ja, der Kronprinz Rhaegar gewinnt dieses Turnier.

00:34:46: Am Ende dieser Turniere gibt es die Tradition eine Frau zur Königin der Schönheit und Liebe zu nennen.

00:34:53: Prinz Rhaegar, er nennt allerdings nicht seine eigene Frau zu dieser Königin der Schönheit und Liebe, sondern Liana Stark, die Schwester von Ned, was natürlich, naja, einem Eklat gleich kommt.

00:35:09: Kurz darauf verschwinden beide.

00:35:12: Es wird gesagt, Rhaegar habe Liana entführt.

00:35:15: Allerdings kann man weder Rhaegar noch Ljana zu diesem Zeitpunkt irgendwie dazuhören, von daher ist das erstmal eine Behauptung der der Rebellierenden.

00:35:26: In diesem Kapitel wird angedeutet, dass das eventuell gar nicht so der Fall gewesen ist.

00:35:31: Jedenfalls Rickards Darknets Vater und sein ältester Sohn Brandon reisen in die Hauptstadt nach Königsmund, um sie vom König zurück zu fordern.

00:35:42: Moment mal,

00:35:42: hattest du gerade

00:35:43: gesagt, dass Liana die Schwester von Ned sei?

00:35:47: Ist sie nicht die Schwester von seiner Frau?

00:35:50: Nein, das ist leiser.

00:35:53: Ach

00:35:53: ja, stimmt.

00:35:54: Mich hat das Y grad eben, ich war grad so verwirrt.

00:35:57: Entschuldigung.

00:35:59: Alles gut.

00:36:00: Dafür sind wir ja hier.

00:36:02: Nein, Liana ist die ältere Schwester vom Ned Stark.

00:36:06: Ja, Ned's älterer Bruder und sein Vater.

00:36:09: werden vom ihrem König in dessen Thronsaal ermordet und zwar auf echt nicht schöne Art und Weise, denn der Vater wird lebendig verbrannt.

00:36:17: Kann man

00:36:18: auch noch eine schöne Art und Weise ermordet werden?

00:36:21: Ich wollte auch

00:36:21: was sagen.

00:36:23: Also, okay, sagen wir das vielleicht anders.

00:36:27: Es gibt durchaus Arten und Weisen, zu Tode zu kommen, die gehen schnell und sind schmerzlos.

00:36:34: Das ist zwar echt nicht schön, aber es ist halt rasch vorbei.

00:36:38: Wenn man lebendig mit einer brennenden Substanz übergossen und abgefackelt wird, ist das nicht schön.

00:36:45: Das passiert nämlich dem Vater.

00:36:48: Der ältere Bruder hingegen wird in eine Apparatur geschnallt, mit der er sich beim Versuch seinen Vater zu retten langsam selbst erdrosselt.

00:37:00: Es wird vielleicht deutlich, warum man diesen Menschen hinterher den Irrenkönig nennt.

00:37:04: Ich meine, Martin.

00:37:06: Ach so, ja gut, mit dem stimmt auch so einiges nicht.

00:37:09: Aber der lässt ja auch dreizehnjährige Mädchen von ihren zwanzigjährigen Brüdern begrapschen.

00:37:15: Ja, müssen wir da gleich nochmal drauf eingehen oder nicht?

00:37:19: Vielleicht.

00:37:20: Okay.

00:37:21: Aber erst mal deinem Punkt hier durch.

00:37:24: Nachdem der irre König die beiden hat hinrichten lassen, kommt er natürlich auf den Gedanken, dass das Ganze politisch ja nicht so clever gewesen ist.

00:37:34: Weshalb er gleich noch fordert, dass Ned und Robert, die sich ja beide im grünen Tal bei Lord Arryn befinden, auch gleich hingerichtet werden sollen?

00:37:43: Nur so zu Vorsicht.

00:37:45: Was aber weder Ned noch Robert noch Lord Arryn so wirklich passt?

00:37:50: Weshalb sie zu den Fahnen rufen und eine Rebellion starten?

00:37:53: Etwa zwei Jahre lang gibt's Krieg.

00:37:55: Zum Schluss wird die Hauptstadt Königsmund von Elanis das eingenommen.

00:37:59: Die Frau des Kronprinzen.

00:38:01: und ihre Kinder werden grausam ermordet.

00:38:04: Der König selbst wird von dem Bruder der späteren Königin ja hinter Rücks ermordet.

00:38:11: Und Kronprinz Rager stirbt selbst in einer Schlacht im Kampf gegen Robert, und zwar in einer Fort des Tridents.

00:38:18: Er selbst hatte dabei eine Rüstung an, die mit lauter Rubinen gespickt war, was man halt als Kronprinz so hat.

00:38:26: Und durch das intensive Kampfgeschehen sind diese ganzen Rubiner in den Fluss gefallen.

00:38:34: Also für alle, die es interessiert, eine Furt ist ein besonders flacher Abschnitt innerhalb eines Flusses, durch den man gehen kann.

00:38:41: Die grauen Anfuhrten

00:38:43: zum Beispiel.

00:38:44: Und weil diese ganzen Rubiner eben in diesen Fluss dort fallen, nennt man diesen Ort inzwischen die Rubinfurt.

00:38:51: Angeblich kann man dort immer noch Rubine finden.

00:38:54: Letztlich müssen aber Viserys und seine Mutter fliehen.

00:38:58: Sie fliehen erst mal auf die Insel Drachenstein, auf der wird dann fast neun Monate später Daenerys geboren.

00:39:05: Ihre Mutter stirbt bei der Geburt und ja, die beiden Kinder fliehen dann selber noch einmal von Drachenstein weiter, weil sie ja auch dort nicht sicher sind und verfolgt und angegriffen werden.

00:39:19: Was uns letztlich wieder zu diesem Kapitel führt.

00:39:23: Aber auch so ein bisschen erklärt, warum, oder ja, die Hintergrund erklärt, warum Viserys so gerne wieder auf den Thron möchte.

00:39:32: Und vielleicht kommen wir jetzt zu dem etwas unschönen Teil dieses Kapitels.

00:39:39: Ja, wie beschreiben wir dieses Kapitel?

00:39:41: mit einem Wort?

00:39:44: Wiederlich.

00:39:45: Im Test.

00:39:46: Ja, eklig.

00:39:50: Aber ich muss sagen, ich... komme ja nun in den Genuss des selber lesens und das noch mal hören.

00:39:58: Und der Vorlesende, der macht das schon recht gut, ergibt den Charakteren halt eigene eigene Stimmen.

00:40:06: Und es wirkt einfach so unsympathisch.

00:40:09: Also der Bruder von Daenerys ist einfach so unsympathisch.

00:40:13: Es ist echt faszinierend, was Stimme ausmachen kann.

00:40:15: Ja,

00:40:16: auch also eindrucksvoll fand ich das tatsächlich bei dem Magister.

00:40:21: was er da rausgeholt hat, weil der klingt ja sehr speziell.

00:40:25: Sehen wir da ja auch richtig Gewicht gegeben in der Stimme, also das ist sehr faszinierend.

00:40:31: Aber bei dem Bruder merkt man das halt richtig, wie besessen der ist und wie, nee, also bäh.

00:40:41: Ja, aber ich wollte mir angewöhnen, das Wort Aber zu streichen aus meinem Wortschatz.

00:40:48: Ich möchte trotzdem, jetzt habe ich fast Ehrerbietung gesagt bei diesem Charakter, sagen, dass die Grundstruktur der Denkweise ja jetzt auch nicht von ungefähr kommt.

00:41:00: Also dieses Verlieren von Macht und Reichtum, das Verlieren der Mutter des Bruders, der Schwester dann irgendwie die Schuld geben, weil die Mutter ihr das Leben schenkt und dafür selbst starb, irgendwie verantwortlich.

00:41:17: Das soll null Komma null rechtfertigen, was er da macht.

00:41:21: Und auch, wir hatten das ja auch Thema, wird ja auch in diesem Kapitel gesagt, es ist Standard, dass Bruder und Schwester das neue Königspaar werden, in die der Dynastie für das reine

00:41:33: Blut,

00:41:34: oder das Blut reinzuhalten, das drachen Blut, der dachte immer so, wow, dass es überhaupt so lange funktioniert hat, ist ja schon wunder.

00:41:40: Also eigentlich müsste man da, Genetik ja eigentlich schon längst drei Arme

00:41:45: haben.

00:41:46: Aber okay, wir sind ja eine Fantasy Welt, also das es überhaupt so lange funktioniert hat.

00:41:50: Ich meine, guckt man sich einfach nur ins heutige Welt an Menschen, die vorher Macht hatten und diese Macht weggenommen werden oder haben vermeintliche Macht hatten und vermeintliche Macht weggenommen bekommen, dass die teilweise komplett am Rad drehen.

00:42:03: Also das fand ich noch so am plausibelsten.

00:42:07: Mir hat natürlich seine Handlung nicht gefallen und das Incess ist halt für mich einfach... Ein ganz schwieriges Thema, wo ich dann auch sage, es ist überhaupt nicht meins, ich kann es lesen, aber ich brauche es nicht.

00:42:21: Gib mir lieber einen unschönen Mord, einen Friller oder sowas.

00:42:25: Aber ich konnte, da krieg ich das da draußen bitte bloß nicht in den falschen Hals, ich konnte ein wenig mitfühlen, diese Gier nach der vermeintlichen Macht, die er bekommt und muss sich aufpassen, dass ich selbst nicht Spoiler.

00:42:42: Was sehr witzig ist, weil ich die Bücher ja eigentlich nicht kenne, bis auf das Erste.

00:42:48: Also ich kann den Gedankengang nachvollziehen.

00:42:50: Ich heiße ihn für nicht fünf Cent gut.

00:42:53: Und jetzt habe ich was anderes verraten.

00:42:56: Jetzt habe ich so ein grobes, groben Gefühl, wie es euch geht, nicht so viel verplappern zu wollen.

00:43:02: Aber das sind halt so Sachen, wo ich sage so, ja, dumm gelaufen in seiner Geschichte.

00:43:10: Also dieser Charakter, wie Seris, der ist halt schon sehr interessant.

00:43:15: Wenn man mal bedenkt, der war acht Jahre, als die fliehen mussten, als halt sein Vater getötet wurde.

00:43:22: Und dann später seine Schwester geboren wurde und eben seine Mutter starb.

00:43:26: Und was ist passiert?

00:43:28: Also wie muss der Junge schon vorher drauf gewesen sein?

00:43:32: Und was hat dieses ganze Ereignis aus ihm oder mit ihm gemacht, dass er so wirkt?

00:43:39: Das weiß ich nicht.

00:43:41: Also ich kann das nicht ganz fassen, weil... Wie ist man, wenn man acht Jahre alt ist, ne?

00:43:47: Aber es hat doch vorher schon angefangen oder nicht?

00:43:49: Also sie wurden doch vom Lennart, sie wurden doch vom Thron gekickt und wurden dann ja verjagt und mussten ja im Prinzip alles bezahlen oder alles aufgeben.

00:43:59: Das war ja nicht erst Herr Achtist oder Erich Michter.

00:44:02: Er war Acht als er, als seine Familie vertrieben wurde.

00:44:06: Ah, okay.

00:44:06: Genau, das meine ich halt.

00:44:09: Und was ist mit diesem Jungen passiert?

00:44:13: Ich meine, klar, es ist ein traumatisches Ereignis, was da stattgefunden hat für ihn.

00:44:18: Aber wie wird ein Mensch dann so?

00:44:21: Und ja, schwierig.

00:44:25: Ja, also vielleicht um das noch einmal kurz aufzuräumen, was da überhaupt passiert ist.

00:44:30: Wiserys möchte seine Schwester eben an Karl Drogo verheiraten, um im Gegenzug von ihm... Tropen zu bekommen, mit denen er dann hofft, diese vermeintliche Macht wieder erlangen zu können.

00:44:45: Und ich finde, es gibt eine sehr, ich möchte nicht sagen schöne Stelle, weil sie ist absolut widerlich, aber eine Stelle, die das Ganze finde ich sehr gut zusammenfasst.

00:44:57: Denn Prinzess Antanaris bekommt irgendwann Heimweh und sie will das eigentlich auch alles gar nicht und bettelt praktisch schon darum, zurück zu kommen zurück zu gehen.

00:45:10: Woraufhin ihr Bruder erwidert, dass er sie lieber von diesem ganz von dieser ganzen Reiterhorde hinlassen wollen würde, wenn er dafür nur seine Krone bekäme.

00:45:21: Jetzt muss ich doch tatsächlich das erste Mal in meinem Podcast piepten.

00:45:26: Es tut mir leid.

00:45:27: Es war ein Zitat tatsächlich.

00:45:30: Ja.

00:45:32: Aber ich find auch es sehr schön, wie wir ein Bild davon bekommen, wie es eigentlich um Dinäres steht.

00:45:40: Weil sie hat halt ja wirklich so gar keinen Plan.

00:45:43: Ich mein, sie ist dreizehn und er zwanzig.

00:45:47: Und sie ist so davon ausgegangen, ja gut, ne?

00:45:50: Dann, ich werd wohl meinen Bruder heiraten und so, ne?

00:45:53: Und weil das wohl irgendwie immer so ist, sie war ja nie dabei.

00:45:58: Sie ... war ja noch nicht geboren, als das alles passiert ist.

00:46:01: Und ihr Bruder hat ja halt immer Geschichten erzählt, von damals, wie das gewesen ist, etc.

00:46:07: Und ja, sie muss halt das alles glauben, was ihr da so erzählt wird.

00:46:12: Und eigentlich hat sie aber auch oft das Ganze so, ja, wir holen uns jetzt den Thron wieder, gar keine Lust, weil wir kriegen halt auch dargestellt.

00:46:22: dass sie viel lieber mit den Straßenkindern rumlaufen würde, in Lumpen gekleidet und dass sie gar nicht wichtig sei.

00:46:31: Sie ist da so in eine Position gerückt, wo sie wirklich machtlos ist und nichts tun kann.

00:46:41: Sie wird als ein Wertgegenstand dargestellt von ihrem Bruder.

00:46:46: Und er gibt diesen Wertgegenstand her, um halt zu kaufen.

00:46:51: was er braucht, um halt für ihn, weil er sagt ja, es ist sein Thron.

00:46:57: Er spricht zwar von ihrem Zuhause, wir holen uns unser Zuhause zurück, aber er will auf den Thron.

00:47:04: Und von ihr ist da gar nicht die Rede.

00:47:06: Sie hat ja letztlich auch überhaupt keine emotionale Verbindung zu dieser Macht, die Viserys für die Familie verloren glaubt.

00:47:15: Sie hat keine einzige Erinnerung an Westeros.

00:47:18: Sie hat letztlich ... nie dort gelebt.

00:47:21: Ja, sie wurde auf Drahrenstein geboren, aber sie ist innerhalb der ersten Monate ihres Lebens von diesem Kontinent verschwunden.

00:47:28: Und ja, weiß gar nichts davon.

00:47:31: Ihre liebste Erinnerung ist an das Haus mit der roten Tür in Braavos, wo sie mit Sir William Derry gelebt haben.

00:47:39: Und dass sie für sich in ihrem Herzen irgendwie als Zuhause betrachtet.

00:47:42: Sie hat halt mit dieser ganzen Macht, der ihr Bruder danach trauert, überhaupt nichts zu am Hut.

00:47:49: Überhaupt nichts.

00:47:51: Und das ist schon irgendwie traurig, was da mit ihr gemacht wird letztlich.

00:47:57: Ja,

00:47:57: also sie tut mir auch wahnsinnig leid und ich bin sehr gespannt, wie das noch weitergehen wird.

00:48:03: Ja, das war dann wie gesagt für mich doch früher zu Ende, als ich dachte.

00:48:08: Ich dachte da käme noch mehr, aber das ist vielleicht nochmal so eine Frage.

00:48:12: Lena, du hast die Bücher ja auch auf Deutsch schon gelesen, wobei... Das hat ja in den Englischen sind, sind die Kapitel-Längen ja auch gleich.

00:48:18: Kommt das mir nur so vor, da sind die Kapitel wirklich alle sehr kurz.

00:48:23: Also, das kommt darauf

00:48:24: an, womit man sie vergleicht.

00:48:26: Gut, also,

00:48:27: okay, also mit den dreizten Kapitel aus Herrn der Ringe sind sie definitiv Stack-Aber-Science.

00:48:32: Wird das nicht weiß, dass das längste Kapitel im Herrn der Ringe der Rat von Elrond?

00:48:36: Aber diese Kapitel-Länge bleibt ihnen etwa gleich, also klar gibt es vielleicht mal Ausreißer nach oben und nach unten, aber ist diese Kapitel-Länge, die wir jetzt haben, ist das so der Standard?

00:48:45: Es werden noch deutlich längere Kapitel.

00:48:48: Ja, ich sag ja, Ausreistheit gibt es, aber ich sag mal so.

00:48:51: Ja, nein,

00:48:52: die werden auch so in der Tendenz noch ein bisschen länger.

00:48:56: Wir sind natürlich jetzt so ein bisschen am Anfang und wir sind natürlich jetzt am Anfang und es werden natürlich erstmal noch Charaktere und Schauplätze etabliert, die wir quasi für uns auch erstmal noch entdecken und kennenlernen müssen.

00:49:09: Sobald das Ganze sich einmal irgendwie gesetzt hat und wir die ganzen Figuren einmal Intus und die ganzen Handlungsstränge einmal Intus haben, werden die Kapitel tatsächlich auch noch mal ein gutes Stück länger.

00:49:21: Ja, es gibt immer wieder Ausweißer tatsächlich mein Lieblingskapitel.

00:49:24: Das ist, ich glaube tatsächlich, das Kürzeste überhaupt.

00:49:28: Aber nicht deswegen ist es mein Lieblingskapitel.

00:49:31: Da kommen wir noch ein bisschen später zu.

00:49:36: Weil es eine besondere Bedeutung für die Geschichte hat, ist es tatsächlich mein Lieblingskapitel.

00:49:41: Aber ja.

00:49:43: Die werden noch deutlich länger und mit deutlich mehr Handlung.

00:49:47: Also wir haben ja jetzt hier schon wieder so ein Kapitel, in dem Verhältnismäßig wenig Handlung passiert.

00:49:52: Ich meine, sie bereiten sich auf eine Feier vor, gehen zu Feier und dann ist die Feier.

00:49:57: Soll das viel passieren, tut da ja nicht.

00:49:59: Hey

00:49:59: komm, das sind schon mal drei Steps mehr als beim Netz.

00:50:02: Da wurde nämlich nur gewaschen und gesprochen.

00:50:05: Ja, okay.

00:50:07: Okay.

00:50:08: Fair point.

00:50:08: Fair point.

00:50:09: Das

00:50:09: sind immer Kapitelfallen.

00:50:11: Man sieht das so und denkt sich, das Kapitel ist kurz.

00:50:14: Dann bereitet man die Podcastfolge vor und hat einen Haufen von Infos und Sachen, die noch weiterführen.

00:50:23: Dann denkt man, da steckt mehr drin, als man dachte.

00:50:27: Auch hier dachte ich so, das ist überschaulich.

00:50:30: Aber wenn man dann tiefer reingeht, hat schon einige Schichten dieses Kapitel, finde ich.

00:50:37: Ja gut.

00:50:38: Aber ich glaube, dass wir mit diesem Kapitel für heute durch, oder?

00:50:41: Ich denke auch.

00:50:43: Habt ihr sonst noch etwas?

00:50:45: Wir haben

00:50:46: tatsächlich noch ein Feedback vergessen, was wir noch anhängen müssten.

00:50:51: Entweder anhängen oder rausschneiden und Handpappen.

00:50:55: Ja,

00:50:55: wir müssten

00:50:56: sowieso einmal kurz vielleicht noch darüber sprechen.

00:50:59: Worüber?

00:51:00: Wir haben eine E-Mail bekommen von zwei Damen, die einen Podcast zu Ted Williams betreiben.

00:51:08: und dessen Werken und die sich ein bisschen enttäuscht darüber gezeigt haben, dass wir die Verbindung und Inspiration von George R. R. Martin durch Williams in unserer ersten Folge nicht so ganz aufgefasst haben.

00:51:26: Was ich tatsächlich so ein bisschen bewusst ausgelassen habe, weil wir keine George R. Martin Biografie hier machen, sondern einen Buch-Podcast.

00:51:36: Und wir letztlich nicht jede Inspiration haben irgendwie auffassen können.

00:51:42: Jetzt muss ich aber nochmal zwei Schritte zurück.

00:51:44: Also ginge es jetzt darum, dass wir oder dass das Martin sich bei Tat Williams hat inspirieren lassen.

00:51:52: Ja, genau.

00:51:53: Ah, okay.

00:51:55: Möge es vielleicht einfach daran liegen, dass wir zwar Teulkin-Experten an Bord haben, aber vielleicht keine Tat Williams-Experten.

00:52:02: Jo, das können auch sein.

00:52:03: Die sind halt Tat Williams-Experten.

00:52:06: Und die haben tatsächlich auch eine Kooperation, beziehungsweise Crossover-Folge vorgeschlagen.

00:52:12: Das ja gerne.

00:52:12: Oh,

00:52:12: Tatjana und ich schon drüber gesprochen haben, wo wir uns nicht sicher sind.

00:52:16: Sind wir da schon an dem Punkt, wo wir dazu bereit wären?

00:52:20: Ja, nein, vielleicht, keine Ahnung.

00:52:22: Wieso nicht?

00:52:23: Geht doch gut.

00:52:24: Ich kann da nur nicht viel zu sagen.

00:52:26: Ich kann die Sache nachschneiden.

00:52:27: Ich

00:52:27: auch nicht.

00:52:28: Hallo, ich bin die Person, die nicht weiß, wer Ted Williams überhaupt

00:52:33: ist.

00:52:33: Ich wusste, dass diese... Dass eine Person namens Ted Williams existiert und dass diese Person Autor ist.

00:52:39: Aber das hast du dann halt auch schon.

00:52:41: Ach so, ich dachte, wir reden über den American Profi Baseball Player und Manager Ted Williams.

00:52:47: Ja.

00:52:48: Der bei

00:52:48: den Boston Red Sox.

00:52:49: Das hat sich in dem Jahr und neunzehundert und fünfzig gespielt.

00:52:53: Nein, also natürlich kenne ich Ted Williams, weil die deutschen Ausgaben kommen so, dass ich weiß, alle nicht bei Kletkota raus.

00:52:59: Und wir bekommen für den Tolkien.

00:53:03: Also für uns Kalender immer Preise, das sind auch im Wege frei, mal Tat Williams Bände drin.

00:53:09: Und ja, deshalb war mir schon klar, wer da mit gemeint ist.

00:53:13: Aber wenn man halt dummerweise Tat mit E schreibt, landet man halt eben auf einer Wikipedia Seite von einem Profi-Baseball-Spieler.

00:53:23: Also ehemaligen Brief.

00:53:23: Okay.

00:53:24: Das wird man mir jetzt auch nicht klar.

00:53:26: Ja.

00:53:27: Ja, ich

00:53:27: mein... Da draußen hört uns zu, ihr hört uns zu, ihr könnt ja mal den Feedback schreiben, ob ihr so eine Folge haben könnt.

00:53:33: Ich stelle mir das interessant vor.

00:53:34: Also ich meine, wenn es ja in Menschen gibt, die sich mit einer Sache auskennen und wo es gibt, wo es heißt, da gibt es Parallelen.

00:53:42: Why not?

00:53:43: Dumme Fragen stellen kann nicht zu fast jedem Thema.

00:53:45: Ich fände es tatsächlich insofern auch mal entspannt, selbst keine Ahnung zu haben.

00:53:51: Ja, und dann nehmen wir das gerne mit auf.

00:53:53: Ich meine, wir haben die Weisheit noch nicht mit Löffeln gefressen.

00:53:57: Und auch da draußen ist vielleicht auch Leute und die das nicht wissen oder die das interessant finden.

00:54:02: Das heißt, wenn die beiden sich dazu bereiterklären, super gerne.

00:54:07: Mich wird schon interessieren.

00:54:08: Ich finde es, ich finde es ja eh mal interessant, weil ich ja auch jemand bin, der sagt, wir sind alle die Summe unseres Erlebten.

00:54:16: Und natürlich kann man sich da geradebei teugnen, haben wir das ja mit ist.

00:54:19: Der Herr, da hingen jetzt eine Allugerie auf dem ersten oder auf den zweiten Weltkrieg.

00:54:24: Und ich habe gesagt, nein, nein, nein.

00:54:25: Und Gott, das wollte das böse A-Wort bloß nicht sagen.

00:54:29: Aber trotzdem kann man sich von seinen Erfahrungen, von seinem Erleb nicht frei machen.

00:54:33: Natürlich ist es interessant, auch durchaus mal über den Buchrand hinaus zu gucken, zu gucken, wo hat sich eine Person inspiriert und in welcher Tiefe.

00:54:41: Wir reden ja jetzt nie von Abkupfern, aber ich meine, guckt man sich Harry Potter und z.B.

00:54:45: in der Ringe an, findet man auch unglaublich viele Parallelen.

00:54:49: Und ich behaupte mal, dass Tolki

00:54:50: nicht... Na ja, wo haben wir ja noch nicht so viel... Worüber wir reden können, weil wir ja noch gar nicht so weit sind.

00:54:56: Wir haben ja noch gar nicht so viel von den Büchern erlebt, als dass wir jetzt vergleichen könnten, was da jetzt Inspirationen hätte sein können.

00:55:05: Ja, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

00:55:07: Ich sage ja nicht, dass wir jetzt nächste Woche eine Sonderfolge auf dem müssten, aber wenn wir ja einfach so weitermachen und wir sagen, man ist so halbwegs in der Geschichte drin, so ab Hälfte des Buches oder Ende des Buches, nach dem es zeitlich passt.

00:55:20: spricht aus meiner Sicht überhaupt nichts dagegen, diesbezüglich mal ein Crossover zu machen.

00:55:25: Und wenn es jemand anders gibt, der der Ansicht ist, Ted Williams hat sich aber auch von Person X, Y und Z inspiriert und da hat der Information gerne.

00:55:32: Warum nicht?

00:55:33: Also es ist jetzt meine Meinung.

00:55:34: Ja.

00:55:34: Ja, können wir gerne mal eine Sonderfolge machen.

00:55:37: Und so viel kann man schon mal verraten.

00:55:39: Es gibt durchaus insofern auch eine Hommage an Ted Williams mit einem House Willem, das in den Büchern erwähnt wird, allerdings homagiert.

00:55:48: Ich weiß nicht, ist das ein deutsches Wort?

00:55:51: Zumindest irgendein Wort.

00:55:53: Erd, George R. Martin, mit Häusernamen durchaus auch verschiedenste Einflüsse.

00:55:59: Unter anderem auch die Muppets.

00:56:02: Denn mehrere von Lady Catlins Vorfahren sind nach Muppets benannt.

00:56:07: Das ist schon irgendwie ein bisschen sehr Lustiges.

00:56:10: Ja, es gibt ein Grobi-Tali und ein Kermit-Tali und ein Elmo-Tali.

00:56:17: Hey, nicht zu viel Spoilern.

00:56:21: Ja, das sind alles so Vorfahren aus ferner Vergangenheit.

00:56:24: Die spielen für die eigentliche Geschichte keine Rolle.

00:56:27: Wundervoll.

00:56:28: Aber klingt trotzdem interessant.

00:56:31: Herrlich.

00:56:32: Applaus, Applaus, Applaus.

00:56:37: Das ist ein wunderschöner Fun-Fact.

00:56:38: Vielen lieben Dank, Leonard.

00:56:40: Gut.

00:56:41: Dann haben wir es doch für heute.

00:56:43: Ja.

00:56:44: Ich bin sehr gespannt auf das nächste Kapitel.

00:56:47: Wir können jetzt mal spoilern, welcher Name oben drüber steht über das Kapitel?

00:56:53: Oh, habe ich schon wieder vergessen.

00:56:55: Ich nämlich auch.

00:56:55: Ich schlage eben auf.

00:56:58: Es ist Trommelwirbel, Eddard, der Mann mit den vielen Ds.

00:57:05: Na dann,

00:57:06: ja, genau.

00:57:07: Dann sage ich vielen lieben Dank fürs ausgiebige Vorbereiten Tatjana und Lennart.

00:57:13: Vielen Dank lieber Tobias, jetzt habe ich bei der Thomas gesagt, was ist denn heute mit den Namen?

00:57:18: Ja, ich glaube so ein Name in diesem Podcast Finanzen, einfach eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs und zwar in der Reihenfolge, wie sie in dem Kapitel auftauchen, Figur eins aus Kapitel, Figur zwei aus Kapitel

00:57:29: und sagen, dass er nicht Todiat heißt.

00:57:34: Und für euch da draußen, schreibt uns gerne eine Rabenpost bei den Discord über Feedback at Westeros Podcast über Blue Sky, Auenland FM, Instagram auch.

00:57:46: Ich hatte mir vielleicht auch überlegt, wenn die Tatenae hat ja jetzt die Grafiken fertig gemacht, dann könnte man die ja auch, wenn eine neue Folge rauskommt, damit ein Instagram-Post machen.

00:57:55: Und deshalb schreibt uns gerne, wir wachsen ja hier mit euch zusammen.

00:58:00: Wir wollen euch auch einen Wissen Mehrwert bieten.

00:58:02: Haut raus, die Infos, ob ihr welche Cross-off euch sonst noch einfallen und Wie ihr so das Kapitel gefunden habt, das würde mich auch einfach mal interessieren.

00:58:12: Ich habe mich nie für Brüte gehalten, aber das sind einfach so Intest-Sachen, sind halt so Sachen, die sind einfach nicht meins.

00:58:17: In diesem Sinne, lasst es knacken, Leute.

00:58:20: Ich bin schon so altbergnatt, eh im Schritt was.

00:58:24: Lebt

00:58:24: wohl bis zur nächsten Folge.

00:58:26: Tschüss.

00:58:27: Bis zum nächsten Mal.

00:58:28: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.